
ALARM
ALART wurde 1947 von Marushin Kinzoku Kogyo gegründet, als das Unternehmen ein neues Projekt startete. Die Marke nutzt die Möglichkeiten von Aluminium auf der Grundlage origineller Ideen, die sich von Stereotypen lösen, eines Designs, das die Kreativität des Benutzers fördert, und kreativer Handwerkskunst.
Materialien und Ausdruck
ALART ist eine Fabrikmarke, die die Möglichkeiten von Aluminium, die nur von Aluminium-Experten angeboten werden können, kontinuierlich ausschöpft. Aluminium ist im Vergleich zu Eisen, Kupfer und anderen Metallen noch ein junges Metall, doch seine Anwendungsmöglichkeiten erweitern sich rasant. Da die wachsende Industrie nach geringerem Gewicht und Umweltfreundlichkeit verlangt, wird das Anwendungsspektrum von Aluminium in Zukunft voraussichtlich noch weiter zunehmen.
Der Prozess, aus einem einzigen Stück Material ein einzigartiges Produkt zu machen, erfordert viele Hände. Die anorganische Schönheit von Metall wird mit organischen Materialien kombiniert, um einen neuen Ausdruck zu schaffen. ALART versucht, die Möglichkeiten von Aluminium durch neue Techniken zu erweitern.

Ablauf und Abfolge der Traditionen
Seit 1998 stellt sich das Unternehmen der Herausforderung, eigene Produkte herzustellen, die das Unternehmen repräsentieren. 2006, anlässlich des 50-jährigen Firmenjubiläums, führte das Unternehmen die Marke HOMARE ein, die vor ALART rangierte und das Thema Tradition und Moderne widerspiegelt. Neben verschiedenen traditionellen Werkstoffen wurden nicht nur Aluminium, sondern auch andere Materialien eingeführt, um deren Verarbeitbarkeit und Möglichkeiten zu demonstrieren. Das Unternehmen arbeitet auch daran, die Fähigkeiten und Techniken weiterzugeben, um der seit seiner Gründung gepflegten Handwerkskunst Gestalt zu verleihen, und seine Produkte spiegeln das hohe Maß an Präzision wider, das das Unternehmen erreicht hat.

1947 gründete Marushin Material Co., Ltd. eine Fabrik in Ashikaga, Präfektur Tochigi. Der Gründer hatte zuvor als Flugzeugingenieur gearbeitet. Sein Wunsch, „eine neue Industrie in Ashikaga zu schaffen“, brachte frischen Wind nach Ashikaga, einer Stadt, die für Textilien steht, und das Unternehmen entwickelte sich zu einem bedeutenden lokalen Industriezweig mit Dutzenden von Unternehmen. Seitdem ist mehr als ein halbes Jahrhundert vergangen. Heute hat die Handwerkskunst von Marushin Kinzoku Kogyo den Geist dieser Zeit übernommen und tritt in eine neue Ära ein.
Nach dem Zweiten Weltkrieg sammelte Marushin überschüssige Materialien und begann inmitten extremer Versorgungsknappheit mit der Herstellung von Kyusu (Teekannen), hauptsächlich für den Hausgebrauch. Im Zeitalter der Massenproduktion wurden auch Wasserkocher hergestellt und verkauft. Das auf die Herstellung von Wasserkochern spezialisierte Unternehmen florierte trotz Versorgungsengpässen. Später, im Jahr 1976, brachte das Unternehmen seine ersten beiden Eigenmarkenprodukte auf den Markt. Der Markenname lautete „ALART“.