
Yokkaichi Banko-Ware
Von alltäglichem Geschirr bis hin zu Blumenvasen ist Yokkaichi Banko-Ware, allgemein als Banko-Ware bezeichnet, für ihre bemerkenswerte Vielfalt bekannt. Zu den bekanntesten Kreationen gehört die donabe, oder japanischer Tontopf. Er ist wegen seiner Haltbarkeit und Wärmespeicherung beliebt und ist zu einem Grundnahrungsmittel für hausgemachte Mahlzeiten geworden – und heute sind rund 80 Prozent aller in Japan produzierten Donabe Banko-Ware.
Banko-Keramik entstand in der Mitte der Edo-Zeit (1603–1868 n. Chr.), als ein kultivierter Teeliebhaber namens Nunami Rozan im heutigen Kuwana in der Präfektur Mie mit der Herstellung von Keramik begann. Anstatt die Ware nach ihrer Region zu benennen, wählte er das Wort „Banko„“ – was „Ewigkeit“ bedeutet – als Wunsch, dass seine Kreationen über Generationen hinweg Bestand haben. Dieser beständige Geist lebt bis heute weiter, und in Anerkennung seines kulturellen und historischen Werts wurde Banko-Ware 1979 vom japanischen Ministerium für Wirtschaft, Handel und Industrie zum traditionellen Kunsthandwerk erklärt.
Banko ware originated in the mid-Edo period (1603–1868 CE), when a cultured tea enthusiast named Nunami Rozan began crafting tea utensils in what is now Kuwana, Mie Prefecture. Rozan stamped his works with the phrase banko fueki, meaning “eternal and unchanging.” The word Banko, derived from this phrase, later gave its name to Banko ware.
During the Meiji era (1868–1912 CE), production moved to the port city of Yokkaichi, where easy access to fuel and transportation allowed the industry to flourish. That enduring spirit lives on today, and in recognition of its cultural and historical value, Banko ware was designated a Traditional Craft by Japan’s Ministry of Economy, Trade and Industry in 1979.

A defining feature of Yokkaichi Banko ware lies in its clay, engineered for exceptional heat resistance. Used in traditional Japanese ceramic cookware, this clay contains about 40 percent petalite, a lithium-rich mineral that provides remarkable durability and stability.
Designed to perform reliably over direct heat sources such as gas stoves and charcoal fires, Banko ware clay pots can withstand high temperatures and sudden changes in heat without cracking. This strength has long made them a trusted choice for everyday cooking in Japan.

Verwandte Beiträge
Filter























































