
Gemieteter Kohsyo Danemon-Brennofen
Als direkter Nachfahre von Goryeo-on, einem der Gründer der Mikawachi-Ware in der Präfektur Nagasaki, führt Hirado Kohsyo Danemon Kiln die Technik seit 400 Jahren fort und genießt sowohl in Japan als auch im Ausland hohes Ansehen für seine herausragende Technik und sein künstlerisches Gespür im Design.
Als direkter Nachfahre von Nakazato Ei, einem in Korea geborenen Töpfer und einem der Begründer der Mikawachi-Keramik, führt der Hirado Kohsyo Danemon Kiln seine Tradition seit über 400 Jahren fort. Der Ofen wird heute von Taiyo Nakazato, einem Töpfer in der 18. Generation, geleitet und ist für seine raffinierten Sometsuke- und Chrysanthemen-Ornamente auf leuchtend weißem Porzellan bekannt.
Dieser Ofen wurde sowohl in Japan als auch im Ausland, einschließlich der kaiserlichen und königlichen Familien, hoch gelobt. Ihre Kreationen werden zunehmend als Kunstwerke geschätzt.

Geschichte
Der koreanische Töpfer Geo-gwan, der Gründer des Hirado Domain Imperial Kiln in der Präfektur Nagasaki, lud Goryeo-tteog, einen der Töpfer, die die Karatsu-Ware in der Präfektur Saga etablierten, ein, gemeinsam die Mikawachi-Ware herzustellen. Der Ofen von Hirado Kohsyo Danemon ist ein direkter Nachkomme von Goryeo-tteog.
Goryeo-tteog hatte einen japanischen Namen: Nakazato Ei. Der derzeitige Inhaber, Taiyo Nakazato, der in der 18. Generation lebt, fertigt hauptsächlich Arbeiten aus weißem Porzellan mit Sometsuke (kobaltblaue Unterglasur). Er produziert auch verschiedenes Alltagsgeschirr sowie Dekorationsartikel in der Chrysanthemen-Dekorationstechnik.
Seit dem 18. Jahrhundert hat Hirado Kohsyo durch den Export ins Ausland in Europa, einschließlich der Königshäuser, großes Lob geerntet und wird auch heute noch in weltberühmten Kunstmuseen wie dem British Museum und dem V&A Museum of Art and Design ausgestellt und erfreut sich auf der ganzen Welt großer Beliebtheit.
Im Jahr 1928 wurde Hirado Kohsyo Danemon Kiln von der Kaiserlichen Hofagentur beauftragt, Kaiser Showa bei seiner Hochzeitszeremonie ein Geschenk zu überreichen. Darüber hinaus überreichte das Unternehmen seiner Majestät dem König mehrfach Gegenstände zur Förderung des kulturellen Austauschs zwischen dem Königreich der Niederlande und Japan.

Hirado Kohsyo Danemon Kiln ist auf Chrysanthemen-Dekorationen spezialisiert. Diese werden mit dünnen Bambuswerkzeugen und einer filigranen und außergewöhnlichen Technik aus Porzellanerde gefertigt. Es handelt sich sozusagen um eine Blumenskulptur aus Porzellan. Jedes Blütenblatt wird von Kunsthandwerkern von Hand geschnitzt. Beim Schnitzen tritt jedes Blütenblatt deutlich hervor, doch beim Glasieren und Brennen entwickelt es die Weichheit einer natürlichen Chrysantheme.

Das Werk wurde 2014 zum immateriellen Kulturgut der Stadt Sasebo und 2021 zum immateriellen Kulturgut der Präfektur Nagasaki erklärt. Diese traditionelle Technik wurde in ihrem Brennofen von Generation zu Generation weitergegeben.

Herkunft und andere Hersteller
Verwandte Beiträge

The Artistry of Nakazato Ichiro: Elegance Born at the Fingertips
Meet Nakazato Ichiro, whose chrysanthemum carvings continue the centuries-old Mikawachi ware legacy on white porcelain.
WeiterlesenFilter