
Tosa Wash Papier
Tosa Washi Tosa-Washi ist japanisches Papier, das in Ino-cho, Präfektur Kochi und rund um Tosa City hergestellt wird. Tosa-Washi ist neben Echizen-Washi aus der Präfektur Fukui und Mino-Washi aus der Präfektur Gifu eine der drei wichtigsten Washi-Papiersorten. Es ist für seine sanfte Haptik und warme Textur bekannt und wurde 1976 aufgrund seiner hohen Qualität als traditionelles Handwerk anerkannt.
Tosa Washi zeichnet sich durch seine große Vielfalt sowie seine Dünnheit und Haltbarkeit im Vergleich zu anderen Washi-Sorten aus. In der Gegend um Ino-cho und Tosa City, wo es hergestellt wird, liegen Flüsse, die für ihre Reinheit bekannt sind, wie der Niyodo-Fluss und der Shimanto-Fluss.
Darüber hinaus zeichnet sich das in den Bergregionen der Präfektur Kochi hergestellte „Kozo (Papiermaulbeerbaum)“ durch seine langen Fasern aus, die sich leicht miteinander verflechten. Tosas Kozo und das schöne Flusswasser produzieren dünnes und starkes Tosa Washi. Es ist ein wahres Kunsthandwerk, das von der Natur geschaffen wurde.
In den verbleibenden Washi-Produktionsgebieten in ganz Japan werden immer weniger Sorten hergestellt. Tosa Washi stellt jedoch auch heute noch etwa 300 verschiedene Washi-Sorten her.

Rakusui
„Rakusui“-Papier ist eine Art Washi-Papier, bei dem bei der Herstellung von dünnem Papier Wasser auf die Oberfläche getropft wird, wodurch Muster auf der Oberfläche entstehen. Das Papier zeichnet sich durch sein spitzenartiges Aussehen mit Löchern aus. Die Geschwindigkeit der Papierherstellung, die mehrere Meter pro Sekunde erreichen kann, und die Intuition des Handwerkers, der die Materialmischung grammgenau anpasst, sind entscheidend für die Entstehung der wunderschönen Wirbel des Rakusui-Musters. Die Methode der sorgfältigen Herstellung mit Weisheit und Einfallsreichtum ist heute dieselbe wie in der Vergangenheit, auch mit Hilfe von Maschinen.

Sukiawase
Sukiawase ist eine Technik zur Herstellung eines Duplex-Strukturblatts, indem auf der Rückseite von Rakusui-Papier ein weiteres Blatt Washi-Papier hinzugefügt wird.

Seine Geschichte reicht etwa 1.000 Jahre zurück. Da der Name Tosa Washi im „Engishiki“, einem Regelwerk aus der Heian-Zeit (794–1185), als Opfergabe erscheint, geht man davon aus, dass in dieser Gegend schon damals Washi hergestellt wurde.
Damals galt Washi als wertvoll und wurde für das Muschelspiel „Kaiawase“ und andere aristokratische Spiele verwendet. Im Laufe der Zeit änderte sich die Verwendung von Washi und es wurde für Samurai-Kimonos, Puppen, von feudalen Clans ausgegebenes Papiergeld usw. verwendet.
Schon in der Edo-Zeit (1603–1867) war Tosa Washi ein wichtiges Spezialprodukt, das als Opfergabe an das Shogunat galt und vom Tosa-Clan geschützt wurde.
Mit der Entwicklung neuer Techniken und Werkzeuge wurde Tosa von etwa 1887 bis zum Beginn der Showa-Zeit (1926–1989) zum größten Produzenten Japans und exportierte Schreibmaschinenpapier und Kopierpapier.

Hersteller
Filter