
Daruma-Puppen
Daruma sind beliebte japanische Puppen, die Glück symbolisieren und oft zum Setzen von Zielen und Wünschen verwendet werden. Sie stellen traditionell einen Mönch mit einer roten Kapuze und einem intensiven Gesichtsausdruck dar, obwohl es heute viele verschiedene Farben und Muster gibt.
Eine Daruma-Puppe aus Papier oder Stoff ist an der Unterseite beschwert und kann sich beim Anstoßen immer wieder aufrichten – ein kraftvolles Symbol für Ausdauer, Widerstandsfähigkeit und Erfolg. Verleihen Sie Ihrem Zuhause mit diesen ikonischen Daruma-Puppen einen Hauch von Charme und Glück.
Verwandte Beiträge
Filter
Mehr über Daruma Dolls
Der Name Daruma geht auf einen indischen Zhen-Mönch namens Boddhi-dharma zurück. Eine runde Papierpuppe eines Mönchs tauchte in der Muromachi-Zeit (ca. 1336–1573) auf. Später wurde Boddhi-dharmas bärtiger, runder und ernster Gesichtsausdruck in der Edo-Zeit (ca. 1603–1867) populär und als Motiv für die Puppe verwendet. Anfangs gab es auch andere runde Puppen verschiedener Weiser und Gottheiten, doch Daruma wurde schließlich zum beliebtesten Design. Rot war eine beliebte Farbe, da man glaubte, es wehre böse Geister und Krankheiten ab.
Die runde Form hatte für die Seidenraupenmacher in Japan eine besondere Bedeutung. In dem Wunsch, dass die Seidenraupen schöne runde Kokons bilden würden, verkauften und dekorierten die Menschen vom Jahresende bis März die runden Daruma-Puppen in ihren Haushalten. Daruma-Puppen gelten heute als glückverheißende Dekoration für geschäftlichen Erfolg.
Dies ist eine Puppe, die Glück und Freude bringt. In Geschäften, Ladenlokalen und Cafés können Daruma-Puppen an einer gut sichtbaren Stelle in der Nähe des Eingangs platziert werden.
Oder stellen Sie sie ins Wohnzimmer, um Ihre Gäste mit dieser lustigen runden Puppe zu unterhalten.
Daruma-Puppen werden oft ohne Augen verschenkt. Es gibt verschiedene Theorien über ihren Ursprung, doch eine Legende besagt, dass Eltern sie für ihre Kinder kauften, um deren Augenverlust durch Fieber und Pocken zu verhindern. Als das Kind wieder gesund war, bemalten die Menschen die Augen.
Heutzutage ist es allgemeiner Brauch, sich beim Erhalt der Puppe etwas zu wünschen und bei Erfüllung des Wunsches beide Augen aufzusetzen. Die leuchtend rote Farbe traditioneller Daruma-Puppen rührt vom Glauben her, dass Rot eine kraftvolle und energiegeladene Farbe ist, die böse Geister und Krankheiten abwehrt. Viele Kinderspielzeuge wurden früher rot gefärbt, um die Gesundheit der Kinder zu fördern.