
Yoshita Kasho
Yoshita Kasho betreibt in der Präfektur Ishikawa ein Lackmalerei-Unternehmen, das in Japan für seine Tischkunst aus Lack und sein innovatives Design bekannt ist. Seine Produkte sind einzigartig und modern durch die Anwendung der Lackmalerei auf Glaswaren. Seine Designs bestehen aus Glas, Gold, Silber und Napfschneckenschalen und er streben stets nach beispiellosen Kreationen in der Lackkunst.
Yoshita Kasho gründete 1986 Yoshita Inc., ein Unternehmen für Lackmalerei, das von Kashos Vater übernommen wurde. Heute ist Yoshita Kasho der Name des Vorsitzenden und der Marke selbst, die er zusammen mit seinem Sohn Toshiaki Yoshita führt. Traditionell bekannt für seine Herstellung von Chado-Geschirr, erweitert das Unternehmen derzeit sein Produktsortiment um modernes Tafelgeschirr, wobei die traditionellen Lackiertechniken beibehalten werden.


Die beispiellose Kombination von Lack- und Glaswaren
Yoshita Kashos prägendstes Design und seine Innovation ist die Lackmalerei auf Glaswaren. Die Malereien werden auf der Außenseite des Glases angebracht, sodass man die Gemälde auch von innen betrachten kann, ohne sie beschädigen zu müssen. Die äußere Schicht wird anschließend mit schwarzem Lack oder Blattgold und -silber überzogen, wodurch die Gemälde geschützt und nur von innen sichtbar sind.

Die innovative Verwendung von Gold
Yoshita Kasho verwendet die Maki-e-Technik der Yamanaka-Lackwaren und verarbeitet Gold großzügig in seinen Designs. Insbesondere die Maki-e-Glasserie zeichnet sich durch eine beispiellose Verschmelzung von Blattgold und Glas aus. Das auf der Unterseite aufgebrachte Blattgold interagiert durch Streuung und Brechung mit Licht und erzeugt so einen strahlenden goldenen Schimmer. Dieses einzigartige Stück verbindet nahtlos die kühle Eleganz von Glas mit der opulenten Schönheit traditioneller Kagas-Handwerkskunst und schafft so eine einzigartige Kreation.

Die Maki-e Glass Sake Cup-Serie ist Yoshita Kashos Spitzenprodukt. Die goldenen Blätter am Boden des Glases spiegeln sich auf dem lackierten Glaskörper und erzeugen die Illusion eines goldenen Glanzes im gesamten Glas. Der Boden des Glases ist mit filigranen, handgemalten Mustern ikonischer japanischer Motive wie Kirschblüten, dem Fuji, Wellen und Fischen verziert, die Ihr Trinkerlebnis verschönern.

Herkunft und andere Hersteller
Verwandte Beiträge
Filter