
Kakinuma Ningyo
Kakinuma Ningyo, gegründet 1950, gilt als Leuchtturm der Exzellenz im Bereich der Edo Kimekomi Puppen, einer herausragenden Form traditioneller japanischer Handwerkskunst. Von klassischen hina Puppen und Boys' Day Puppen bis hin zu fantasievollen modernen Kreationen wie Maneki Neko (Glückskatzen) und DarumaJedes Stück verbindet nahtlos jahrhundertealte Kunstfertigkeit mit einem Hauch zeitgenössischer Eleganz. Mit dem Bekenntnis zur Innovation und gleichzeitiger Wahrung der Tradition schafft Kakinuma Ningyo weiterhin außergewöhnliche Werke, die Vergangenheit und Gegenwart japanischer Handwerkskunst verbinden.
Der Reiz der Kreationen von Kakinuma Ningyo liegt in der sorgfältigen Auswahl der Materialien, dem kreativen Einsatz von Formen und Farben sowie der kontinuierlichen Erforschung neuer Stile, die Tradition mit modernem Feingefühl verbinden. Neben den traditionellsten saisonalen Puppen wie den Hina-Puppen umfasst die Kollektion beliebte Figuren und Motive wie Hello Kitty und Maneki Neko und bietet so eine vielfältige und faszinierende Auswahl an Puppen. Insbesondere die Glückskatze Kimekomi wurde geschaffen, um „den Menschen den Zugang zu Edo-Kimekomi-Puppen zu erweitern“ und hat große Aufmerksamkeit erregt.
Alle Kimekomi-Puppen und saisonalen Dekorationen von Kakinuma Ningyo sind originelle, traditionelle Meisterwerke, die jahrelang Freude bereiten. Jedes Stück wird von erfahrenen Kunsthandwerkern sorgfältig von Hand gefertigt, mit sorgfältig ausgewählten Stoffen, innovativen Kostümen und sorgfältig ausgewählten Farbschemata. Diese Kreationen sollen nicht nur Freude und Bewunderung hervorrufen, sondern auch die Essenz traditioneller japanischer Handwerkskunst verkörpern.

Die Entstehung der Kimekomi-Puppen geht auf etwa 270 Jahre zurück, nämlich zwischen 1736 und 1741. Damals wurden in Kyoto aus Restmaterialien von ritueller Ausstattung für Schreine geschnitzte Holzpuppen hergestellt, die mit Resten von Schreingewändern bekleidet waren. Dies legte den Grundstein für die raffinierte Technik, die heute zur Herstellung der Edo-Kimekomi-Puppen verwendet wird.
Edo-Kimekomi-Puppen werden in einem präzisen Verfahren hergestellt, bei dem Stoff in Rillen einer Grundform eingelegt wird. Diese Technik, bekannt als Kimekomi (passend einfügen), umfasst mehrere Phasen: Prototypenentwicklung, Stoffeinlage, Kopfbefestigung für figürliche Puppen, Bemalung und Feinschliff. Die Puppen werden aus sorgfältig ausgewähltem Nishijin-Ori-Brokat aus Kyoto gefertigt, der passend zum jeweiligen Designkonzept ausgewählt wird.

Verwandte Beiträge

An Interview with Kakinuma Toko: Shaping the Future of Edo Kimekomi Dolls
Discover Kakinuma Toko's approach to Edo Kimekomi dolls, blending tradition with modern design and seasonal inspiration.
WeiterlesenFilter