
Toyoda Holzhandwerk
Toyoda Woodcraft fertigt seit 1999 Holzbeschläge und traditionelle Kanuma Kumiko Kunsthandwerk seit seiner Gründung im Jahr 1947. Unter Verwendung von Techniken, die in der Tradition der Armaturenherstellung kultiviert wurden, produziert das Unternehmen wunderschöne Kanuma Kumiko, die Holzstücke auf filigrane Weise kombinieren, wodurch sie als Produkt für den täglichen Gebrauch zugänglicher werden und ästhetische Sensibilität in Lifestyle-Stücke einfließen.
Toyoda Woodcraft stellt seit seiner Gründung im Jahr 1947 Holzbeschläge und Kumiko-Kunsthandwerk her. Kanuma City in der Präfektur Tochigi, wo sich das Unternehmen befindet, ist seit langem ein führender Hersteller von Beschlägen und auch heute noch eine der bekanntesten Holzverarbeitungsstädte Japans.
Mit neuen Designs, die die historisch und traditionell kultivierte Handwerkskunst bewahren, schafft das Unternehmen Gegenstände, die das Leben sowohl ästhetisch als auch funktional angenehm und luxuriös machen. Die Produkte von Toyoda Woodcraft werden auch in erstklassigen Hotels und Resorts in Japan verwendet.

Kanuma, die Stadt des Holzhandwerks
Vor etwa 350 Jahren, während der Edo-Zeit, wurde der Nikko-Toshogu-Schrein in der Präfektur Tochigi, ein Schrein zu Ehren von General Tokugawa Ieyasu, der die Feudalherren der Sengoku-Zeit vereinte, einem umfangreichen Wiederaufbauprojekt unterzogen, das sich über Jahre hinzog.
In diesem Prozess entwickelte sich Kanuma zu einem wichtigen Umschlagplatz für große Mengen Holz für die Bauvorbereitung. Für den Wiederaufbau kamen viele erfahrene Handwerker aus ganz Japan zusammen, deren herausragende Techniken sich in Kanuma festsetzten und die Stadt schließlich für ihr hervorragendes Holz und ihre Holzprodukte berühmt machten.
Auch heute noch werden diese Fähigkeiten bei der Herstellung von Holzbeschlägen fortgeführt, bei denen Holzbearbeitungstechniken wie Kanuma Kumiko zum Einsatz kommen.

Kumiko-Kunsthandwerk ist eine traditionelle japanische Holzbearbeitungstechnik, bei der feine Holzstücke zu einem geometrischen Muster zusammengesetzt werden. Kanuma Kumiko ist ein traditionelles Kunsthandwerk aus der Stadt Kanuma in der Präfektur Tochigi.
Kumiko-Kunsthandwerk wird ohne Nägel oder Metallbefestigungen hergestellt. Es werden Tausende von Holzstücken zugeschnitten und von Hand zusammengesetzt.
Kanuma Kumiko wurde für Oberlichter und Shoji-Paravents verwendet und gilt als Luxusartikel für die Dekoration japanischer Innenräume. Toyoda Woodcraft verarbeitet traditionelles Kanuma Kumiko jedoch auch zu modernen und bekannten Produkten wie Tellern, Tabletts, Untersetzern und anderem Geschirr.

Traditionelles Hanfblattmuster
Kanuma Kumiko von Toyoda Woodcraft verwendet oft ein minimalistisches geometrisches Muster namens „Asanoha“, das an Hanfblätter erinnert.
Das Hanfblattmuster entsteht durch Einschneiden der Holzbretter und deren Zusammenfügen zu durchgehenden Dreiecksformationen. Dieses wunderschöne Muster entsteht in einem sehr filigranen und sensiblen Prozess, der ein hohes Maß an Liebe zum Detail erfordert.
Kanuma ist auch als Produktionszentrum für Hanfblätter bekannt, die in Japan seit der Antike zur Herstellung von Seilen und Textilien angebaut werden. Hanfblätter gelten als abwehrendes Symbol für Unglück.

Herkunft und andere Hersteller
Filter