Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Produktqualität

Die Schönheit der Unebenheiten, die durch Handarbeit entstehen

Die Keramikstücke werden aus speziell formuliertem Ton hergestellt, um ihre natürliche Textur im Gegensatz zu reinem weißem Porzellan zu bewahren. Aufgrund der Eigenschaften von Ton oder Brennofen können schwarzes Eisenpulver oder bräunliche Bestandteile auf der Oberfläche schwimmen. Jedes Stück ist ein Unikat, und keine zwei Stücke sind genau gleich. Wir hoffen, Sie genießen diese einzigartige Eigenschaft der Keramik.

Die Glasur, die verwendet wird, um die Textur, die lebendigen Farben und die Haltbarkeit der Keramik zu bewahren, wurde von Kunsthandwerkern in einem langen Prozess des Ausprobierens entwickelt. Um die handgemachte Textur zu bewahren, werden alle Glasuren von Kunsthandwerkern von Hand aufgetragen und bei optimaler Temperatur gebrannt. Bei diesem Vorgang können kleine Löcher entstehen, die durch Luftblasen oder natürlich herausgeflossene Glasurreste verursacht werden. Auch in solchen Fällen entfernen wir alle Produkte, die bei der Verwendung Probleme aufweisen, damit Sie unsere Produkte sicher verwenden können. Unsere Produkte werden von Kunsthandwerkern mit den Techniken der Formgebung und der Töpferscheibe von Hand gefertigt. Obwohl diese Produktionsmethode in der heutigen mechanisierten Welt sehr ineffizient ist, glauben wir, dass Sie die volle Wärme der Stücke spüren können. Jedes Stück kann einen leichten Unterschied in Form und Größe aufweisen, aber das ist Teil der Schönheit und Einzigartigkeit handgefertigter Artikel. Wir hoffen, Sie schätzen die handgefertigten Elemente.

Im Folgenden sind einige häufige Vorkommnisse aufgeführt, die bei unseren handgefertigten Artikeln auftreten können.

Ungleichmäßiger Glasurauftrag.

Die Glasur wird von Hand und nicht maschinell auf jedes Stück aufgetragen, daher können Ungleichmäßigkeiten in Farbe und Position auftreten. In Japan wird diese Ungleichmäßigkeit als die Schönheit handgefertigter Produkte bewundert. Dies ist vielleicht das am leichtesten erfahrbare Beispiel für Wabi-Sabi.

Schwarze Flecken durch Eisenpulver

Beim Brennen von Keramik oxidiert das ursprünglich im Ton enthaltene Eisen während des Brennens im Ofen und es bilden sich schwarze Flecken auf der Oberfläche.

Penetration

Ein Haarriss ist ein Rissmuster in der Glasur, das durch die unterschiedliche Schrumpfung der Glasur und des Grundmaterials beim Abkühlen nach dem Brennen entsteht und sich von einem Riss oder Kratzer unterscheidet.

Mit der Zeit kann es zu Penetrationserscheinungen kommen, also genießen Sie es bitte als alternde Schönheit.

Kratzer

Artikel mit nur kleinen Kratzern werden als gut behandelt. Wenn jedoch größere Kratzer vorhanden sind, wenden Sie sich bitte an das Concierge-Team.

Vorsprünge, die auf der Oberfläche von Keramik erscheinen

Kleine Staubpartikel oder Steinchen können an der Oberfläche haften bleiben und zu Vorsprüngen werden. Je nach Art der Keramik und des verwendeten Tons lassen sich einige sehr einfach herstellen, insbesondere Onta-Ware und Koishiwara-Ware. 

Kleinere werden als gut behandelt, aber wenn es größere gibt, wenden Sie sich bitte an das Concierge-Team.

Goldanlauf

Da reines Gold nicht stark genug ist, wird es oft mit anderen Metallen gemischt, wie es bei Goldschmuck häufig der Fall ist. Das gemischte Gold neigt jedoch dazu, anzulaufen. Da Gold selbst nach dem Brennen im Ofen oft verfärbt ist, betrachten wir es nicht als Mangel.