
Hozan-Brennofen
Der Hozan Kiln ist ein traditionsreicher Bizen-Keramikofen. Er befindet sich in Imbe, Bizen City, der Heimatstadt der Bizen-Keramik, und stammt direkt von den sechs Familien der Bizen-Keramik-Töpfer ab. Seit Jahrhunderten werden hier kontinuierlich Meisterwerke an Teezeremonie-Utensilien, Sake-Tassen und Kunstwerken hergestellt. Das älteste bekannte Stück mit dem fächerförmigen Keramikstempel, dem Brandzeichen, das der Ofen noch heute verwendet, ist ein großer Krug aus dem 16. Jahrhundert.
Bizen-Keramik wird seit über 1.000 Jahren hergestellt. Die Künstler aus dem kleinen Dorf Bizen – Standort eines der sechs alten japanischen Brennöfen – haben ihre Techniken seitdem kontinuierlich verfeinert. In der Bizen-Keramik gab es sechs Familien, die seit dem 17. Jahrhundert unter dem Schutz des Shogunats standen. Der Hozan-Brennofen ist eine dieser Familien und gilt bis heute als legitimer Nachfolger der Bizen-Keramik.
Bizen-Ware zeichnet sich durch einen einzigartigen Stil aus Steingut aus, der Yakishime, unglasierte Keramik, die über zehn Tage bei hohen Temperaturen gebrannt wird, wodurch durch das Feuer im Ofen kunstvolle Muster entstehen. Als Hersteller traditioneller Bizen-Ware hat sich Hozan Kiln der Herstellung unverwechselbarer und lebendiger Stücke verschrieben, die neue moderne Empfindsamkeiten einbeziehen und gleichzeitig die traditionelle Schönheit der Bizen-Ware bewahren.

Toshiaki Mori
Toshiaki Mori ist ein Keramikkünstler der 19. Generation am Hozan Kiln. Er lernte nicht nur die Keramiktechniken von seinem Vater Yasushi, sondern erwarb auch einen Bachelor-Abschluss in Kulturerbestudien, überzeugt von der Bedeutung der Bizen-Keramik in der japanischen Kultur.
Er ist davon überzeugt, dass „Bizen-Ware keine Tradition für Künstler, sondern eine Kultur für das Volk ist“ und betont den kulturellen Wert von Bizen-Ware, die das Leben der Menschen bereichert, indem sie Wabi-Sabi verkörpert, eine traditionelle japanische Ästhetik, die die Schönheit der Unvollkommenheit anerkennt. Heute möchte Toshiaki die japanische Kultur durch Bizen-Ware in der Welt verbreiten, mit einem Stil, der dem Geschmack moderner Menschen entspricht.

Verwandte Beiträge
Filter