
Aochibu und Shirochibu
Aochibu (wörtlich „blaue Punkte“) besteht aus kleinen, dichten blauen Punkten, die dicht auf eine Grundfarbe gezeichnet sind. Die Technik soll während der Taisho-Zeit (1912–1916 n. Chr.) populär geworden sein. Es handelt sich weder um Malerei noch um Strichzeichnung, sondern eher um Pointillismus.
Die üppigen Punktansammlungen erzeugen wunderbare wellenartige Muster. Es erfordert außerordentliches Geschick, gleichmäßige, winzige Punkte zu zeichnen und dabei die Schönheit jeder einzelnen Ansammlung zu bewahren. Es gibt auch Farbvarianten von Aochibu, darunter Shirochibu (weiße Punkte) und Kinchibu (goldene Punkte).
Verwandte Beiträge
Filter