
Dauerhafte Schönheit und zeitloser Reichtum
Wajima-Lackwaren
Wajima-Lackwaren, eine der angesehensten Lackwaren Japans, sind in der Stadt Wajima im Nordwesten der Noto-Halbinsel beheimatet. Dieses berühmte Handwerk, das seit der Edo-Zeit (1603–1868 n. Chr.) floriert, zeichnet sich durch seine reichhaltigen Grundlagen und dekorativen Verzierungen aus, die sowohl ästhetische als auch funktionale Exzellenz versprechen.
Mit einer erstaunlichen Anzahl von Schritten im Produktionsprozess, seiner prächtigen Lackschicht und den exquisiten Verzierungen entführen sie den Betrachter in die faszinierende Welt der Wajima-Kunst. Wajima-Lackwaren, die 1975 als wichtiges immaterielles Kulturgut ausgezeichnet wurden, entwickeln sich anmutig weiter und bewahren gleichzeitig die reiche Vielfalt ihrer alten Traditionen.
Arbeitsteilung
Eines der besonderen Merkmale der Wajima-Lackwaren liegt in der hochspezialisierten Arbeitsteilung im Herstellungsprozess. Der Prozess umfasst über 100 detaillierte Schritte, die jeweils von erfahrenen Handwerkern ausgeführt werden, die auf bestimmte Aufgaben spezialisiert sind. Zum Beispiel: Kiji-shi (Drechsler) fertigen den Holzsockel und nuri-shi (Lackmeister) tragen die Lackschicht auf. Dieser Spezialisierungsgrad zeugt vom Streben nach Haltbarkeit und Schönheit.
Strenge handwerkliche Standards
Die Wajima Lacquerware Cooperative Association hat das Erbe ihrer Vorfahren übernommen und strenge Richtlinien für den Herstellungsprozess festgelegt. Diese Standards garantieren, dass nur Produkte, die nach traditionellen Methoden aus Holz, Naturlack und Jinoko aus den Wajima-Bergen hergestellt werden, als authentische Wajima-Lackwaren anerkannt und zertifiziert werden.

Nachhaltige Eleganz
Bei der Herstellung von Lackwaren kommen ausschließlich natürliche Materialien und Werkzeuge zum Einsatz. Die Langlebigkeit dieser Lackwaren gewährleistet eine lange Nutzungsdauer und trägt zur Ressourcenschonung bei. Darüber hinaus sind diese Produkte am Ende ihres Lebenszyklus biologisch abbaubar und kehren in die Erde zurück. Der Lack selbst trocknet an der Luft und sorgt so für zusätzliche Umweltverträglichkeit.

Die Geschichte der Wajima-Lackwaren reicht weit in die Vergangenheit zurück. Ihr ältestes bekanntes Artefakt ist eine japanische Lacktür aus dem Jahr 1524. Dieses Stück, das im Juzo-Schrein im Herzen der Stadt Wajima aufbewahrt wird, gilt als ältestes Beispiel für Wajima-Lackwaren. Dennoch bleibt sein Ursprung geheimnisumwittert und es ranken sich verschiedene Theorien um ihn.
Der meisterhafte Stil der Wajima-Lackwaren, der heute so geschätzt wird, hat seinen Ursprung in der frühen Edo-Zeit.Jinoko, eine einzigartige Kieselgur aus den Bergregionen von Wajima, wurde geschickt in die Grundschicht integriert und verlieh der Lackware ihre besondere Dicke und Haltbarkeit. Diese entscheidende Entdeckung fiel mit der Ära der künstlerischen Förderung der Kaga-Domäne zusammen und steigerte die Bedeutung der Wajima-Lackwaren. Das Engagement der Domäne für kulturelle Entwicklung förderte verschiedene Handwerke und machte Wajima-Lackwaren zu einem Symbol für Raffinesse und Prestige.
Im Laufe der Edo-Zeit wurde die Kunstfertigkeit der Wajima-Lackwaren durch die Einführung derKinnTechnik und Maki-eTechnik. Beide Dekorationsmethoden verliehen der Wajima-Lackware eine zusätzliche Schönheitsschicht und verstärkten ihre luxuriösen und geschätzten Eigenschaften.

Die Herstellung von Wajima-Lackwaren erfolgt nach einem spezialisierten Arbeitsteilungssystem. Über 100 komplexe Schritte, die jeweils von erfahrenen Handwerkern ausgeführt werden, tragen zu ihrer hohen Qualität bei. Dieser sorgfältige Herstellungsprozess, der sich oft über sechs Monate pro Stück aus Holz erstreckt, gewährleistet eine unvergleichliche Liebe zum Detail und handwerkliche Tiefe. Der Produktionsprozess lässt sich im Wesentlichen in die folgenden Schritte unterteilen, die jeweils mehrere präzise Schritte umfassen.
Vorbereitung des Holzuntergrunds
Die Handwerker von Kiji-shi formen den Sockel meisterhaft aus edlen Hölzern aus der Region.
Der Prozess beginnt mit dem Zerteilen eines Stammes in Abschnitte, die dann zunächst etwas größer als die Abmessungen des Endprodukts geschnitzt werden. Diese grob geschnitzte Basis wird etwa ein Jahr lang getrocknet, um Verformungen und Risse in der fertigen Lackware zu vermeiden. Nach dieser Trocknungszeit wird sie auf eine Drehbank montiert und innen und außen kunstvoll geformt, um das fertige Stück herzustellen.

Grundbeschichtung
Der detaillierte Prozess des Auftragens der Grundierung verstärkt die dauerhafte Qualität der Wajima-Lackwaren.
Der erste Schritt bei der Herstellung von Wajima-Lackwaren ist die zarte nuno-gise, oder „Stoffbefestigungs“-Verfahren. Empfindliche Teile des Holzsockels werden mit feinem Stoff verstärkt, der mit einer Mischung aus Rohlack und Reispaste befestigt wird. Nach diesem grundlegenden Schritt tragen erfahrene Handwerker mit speziellen Spachteln mehrere Schichten Jinoko-Lack auf. Nach dem Trocknen der dritten und letzten Schicht wird die Oberfläche mit einer Reihe von Schleifsteinen verfeinert, um ein makelloses Finish zu erzielen.

Lackierung
Eine weitere Schicht hochreiner Lack wird gleichmäßig als Zwischenschicht aufgetragen, bevor die Deckschicht aufgetragen wird. Da Lack empfindlich auf Umwelteinflüsse reagiert, passen die Handwerker seine Textur geschickt an das umgebende Wetter an. Nach dem letzten Auftrag werden alle Teile erneut in einem Furo aufbewahrt, um eine perfekte Trocknung und ein makelloses Finish zu gewährleisten.

Dekorative Verzierungen
Einige Wajima-Lackwaren sind mit detailreichen Verzierungen versehen.
Bei der Chinkin-Technik werden feine Muster in eine Lackoberfläche geritzt und diese anschließend mit Gold- oder Silberpulver gefüllt, um Tiefe und Glanzlichter zu erzeugen. Bei der Maki-e-Technik bemalen Handwerker die Oberfläche mit farbigem Lack und verzieren sie anschließend mit Metallpulver. Dietaka-maki-eDiese Variante verleiht durch körnige Details zusätzliche Tiefe. Diese raffinierten Techniken, gepaart mit der Tiefe des Lacks, verleihen Wajima-Lackwaren ihre berühmte und dauerhafte Schönheit.

Hersteller
Verwandte Beiträge
Filter