
Odate, Akita Japanisches Biegeholz
Odate Magewappa
Odate Magewappa ist eine japanische Holzbiegetechnik, die seit 1.300 Jahren in Odate, Präfektur Akita, praktiziert wird. Im späten 17. Jahrhundert entwickelte sie sich als Nebenerwerb für die Samurai der unteren Klasse der Innenstadt von Burg Odate. 1980 wurde Odates Magewappa offiziell als traditionelles japanisches Handwerk anerkannt – als einziges Magewappa-Handwerk in Japan.
Magewappa werden aus dünn geschnittenem Akita-Zedern- oder Zypressenholz hergestellt, das nur in der Präfektur Akita vorkommt. Es wird in kochendes Wasser eingeweicht, um es weicher zu machen, schnell in die richtige Form gebogen, getrocknet und dann mit Kirschrindenstreifen zu einer Schlaufe vernäht, wobei der Boden ohne Lücken eingepasst wird.
Magewappa ist schön und leicht, lässt sich einfach tragen und hat den Vorteil, dass die antibakteriellen und feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften der Zeder den Reis im Inneren vor dem Verderben schützen und seinen Geschmack bewahren. Die moderne Magewappa ist zur Erhöhung der Haltbarkeit mit einer Urethanbeschichtung versehen, die der Akita-Zeder einen eleganteren Glanz verleiht und eine gründliche Reinigung mit Geschirrspülmittel ermöglicht und so viele Jahre lang verwendet werden kann.

Die japanische Holzbiegetechnik hat manchmal mehrere ähnliche Bezeichnungen, wie zum Beispiel Magewappa, oder Magemono, Magewausw., die leicht unterschiedliche Bedeutungen haben.
Japanische Holzbiegetechniken werden allgemein als „Magemono“ bezeichnet. „Magewappa“ bezeichnet das traditionelle Magemono aus Odate, Präfektur Akita. Der Begriff „Magewa“ wird selten verwendet und bezieht sich auf den ringförmigen Teil des Magemono, ohne den unteren Teil oder die Technik.
Odates Magewappa werden aus Akita-Zeder hergestellt, die in der Natur der Präfektur Akita einzigartig ist, und werden alle von Kunsthandwerkern in Handarbeit hergestellt, wobei Techniken verwendet werden, die seit der Einführung der Magemono-Technik in Japan unverändert geblieben sind.

Vor etwa 1.300 Jahren wurden in Odate bereits Magemono aus Akita-Zeder hergestellt, wie es auch heute noch der Fall ist. Das Museum der Stadt Odate besitzt einen frühen Magewappa aus dem frühen 10. Jahrhundert, der die gleiche Form wie der heute hergestellte Magewappa aufweist. Da unter den 1996 an der Ausgrabungsstätte Hiratogawa in Akita ausgegrabenen Artefakten aus der späten Jomon-Zeit (vor etwa 2.800 Jahren) ein Behälter aus Zelkova gefunden wurde, der ein Magemono zu sein scheint, geht man davon aus, dass der Magemono in Japan bereits in der späten Jomon-Zeit in Gebrauch war.
Die Industrie entstand im späten 17. Jahrhundert, als der Herr der Burg Odate Samurai niedrigen Ranges ermutigte, nebenbei Magewappa herzustellen. Heute werden Magewappa hauptsächlich für traditionelle japanische Produkte wie Bento-Boxen und Teetabletts sowie für Produkte hergestellt, die eher dem Lebensstil der westlichen Kultur entsprechen.

Hersteller
Verwandte Beiträge
Filter