
Tosen-Ofen
Tosen Kiln wurde 1868 als Großhändler für Kiyomizu-Ware gegründet. 1944 eröffnete das Unternehmen ein Produktionsstudio in Mukomachi, einem Vorort von Kyoto, und begann damit die Produktion von Kiyomizu-Ware in großem Maßstab. Heute ist der Ofen in Gojo, Kyoto, in Betrieb und führt sein handwerkliches Erbe fort.
Tosen Kiln hat sich der Verfeinerung seiner Techniken und seines künstlerischen Feingefühls verschrieben und greift die traditionelle Handwerkskunst Kyotos auf, während es sie an die Moderne anpasst. Inspiriert vom Töpfermeister Nonomura Ninsei aus der Edo-Zeit, bewahrt das Unternehmen dessen präzise Drehtechniken und leuchtenden Malstil und verbindet diese mit klaren Linien und warmen Tönen, um Stücke zu schaffen, die mit der zeitgenössischen Ästhetik harmonieren.
Serie
Majestätische Drachen schweben über das Porzellan. Ihre fünfklauigen Formen symbolisieren Macht und Reichtum. Diese Serie fängt die Essenz der japanischen Malerei ein und zeigt das komplexe Motiv eines Drachens, der aus einem nebeligen, wolkenartigen Hintergrund auftaucht. Hergestellt mit kyu-gosu, ein seltenes schwarzblaues Pigment, das über Generationen hinweg wiederentdeckt wurde, erforderte der Prozess umfangreiches Ausprobieren, um seine sanften Abstufungen zu erreichen – eine Herausforderung, die über die des Standardverfahrens hinausgeht. gosuJedes Stück wird sorgfältig von einem einzelnen Kunsthandwerker mit über einem Jahrzehnt Erfahrung handbemalt, der Stärke mit raffinierter Handwerkskunst verbindet.

Erleben Sie den einzigartigen Charme der berühmten Produkte Kyotos mit Schalen und kleinen Tellern aus unserer Kyoto Vegetables Serie. Die unverwechselbaren Formen und Texturen saisonaler Kyoto-Gemüsesorten, wie Kamo-Auberginen und Manganji-Paprika, kommen in den ruhigen Blau- und Weißtönen wunderschön zur Geltung. SometsukeDie gelblich-cremeweiße Kiyomizu-Ware von Tosen Kiln unterstreicht die rustikale Schönheit dieser Designs. Bringen Sie mit dieser exquisiten Kollektion einen Hauch von Kyotos Tradition und natürlicher Fülle auf Ihren Tisch.

Sakura
Der Frühling in Kyoto ist geprägt von einem zarten Wandteppich aus Sakura-Blütenblättern und -Blättern. Unter diesen Blüten nehmen die Trauerkirschen, auch Gion-zakura genannt, einen besonderen Platz ein und verkörpern die einzigartige Atmosphäre der Stadt. Grüne und rosa Farbtöne heben sich vom gelblich-cremeweißen Hintergrund ab und erinnern an sanft wiegende und anmutig herabhängende Blätter und Blüten. Tauchen Sie ein in diese detailreichen Gemälde, die die Essenz der Sakura von Kyoto einfangen.

Kamelie
Die Kamelien-Serie ist eine Hommage an die raffinierten Unterglasur-Maltechniken, die das Engagement des Ofens für traditionelle Ästhetik und Handwerkskunst symbolisieren. Meisterhaft zum Leben erweckt von Künstlern, die sich auf japanische Malerei spezialisiert haben, zeigt jedes Stück der Serie das weiterentwickelte Kamelien-Design des Kunsthandwerkers Taniguchi mit einer harmonischen Mischung aus dunklen und hellen Grüntönen und der einzigartigen erhabenen und glänzenden Oberfläche aus roten und weißen Blütenblättern. Die Kamelien-Serie verkörpert eine Balance aus Schlichtheit und Eleganz und spiegelt Kyotos geschätztes Keramikerbe wider.

Kozan-ji-Tempel „Choju Giga“.
Diese farbenfrohen Stücke zeigen eine berühmte illustrierte Rolle namens „Choju Jinbutsu Giga“, eine karikaturhafte Bildrolle mit anthropomorphen Tieren und ihrer Verspieltheit aus der Mitte des 12. bis 13. Jahrhunderts. Die Motive der Bildrollen gelten als japanischer Nationalschatz im Kozan-ji-Tempel in Kyoto. Genießen Sie diese humorvollen und verspielten Werke, die mit der Maltechnik von Tosen Kiln detailreich dargestellt wurden.

Windgott und Donnergott
Eindrucksvolle Darstellungen des „Windgottes und des Donnergottes“, ein Meisterwerk von Tawaraya Sotatsu – einem Maler der Edo-Zeit (ca. 1603–1867), können Sie auf Tischgeschirr bewundern. Seit der Antike glauben die Menschen in Japan, dass Wind und Donner aufgrund der Anwesenheit dieser beiden Götter zwischen Himmel und Erde wehen. Man glaubt, dass die Wind- und Donnergötter Sieg und geschäftlichen Erfolg begünstigen. Genießen Sie diese handgemalten Werke, die die Technik des Tosen-Ofens repräsentieren.

Die Tokusa-Serie präsentiert eine frische Interpretation des traditionellen blauen Schachtelhalm-Designs durch Taniguchis künstlerische Bearbeitung. Taniguchi hat dieses Muster elegant in zwei Farben neu interpretiert und dabei Wärme und Tiefe verliehen. Dabei werden die handgezeichneten Linien hervorgehoben, die im starken Kontrast zum Massendruck stehen. Diese sorgfältig gezeichneten Linien ergänzen die charakteristische cremeweiße Biskuitporzellan-Optik des Ofens auf elegante Weise. Gezielte Dellen, die die Oberfläche des Biskuitporzellans kunstvoll unterbrechen und so mit den konventionellen runden Formen brechen, unterstreichen seine Einzigartigkeit.

Herkunft und andere Hersteller
Verwandte Beiträge

Hinter den Kulissen des Tosen-Ofens
Werfen Sie einen Blick hinter die warmen und einladenden Werke des Tosen-Ofens. Hier stellen wir den Ofen, seine Eigenschaften und einige Worte von Tetsuya Taniguchi vor.
WeiterlesenFilter