
Das Wunder der Kishu-Zypresse
Tsunoda Seibee
Die lange Geschichte von Tsunoda Seibee Shoten in der Präfektur Wakayama begann 1830 gegen Ende der Edo-Zeit (1603–1867) als Fachgeschäft für Lackwaren aus Kishu. Der Name des Geschäfts stammt aus der Kanei-Zeit um 1620, als der Kaufmann Tsunoda Seibee zu Fuß von Kishu (heutige Präfekturen Wakayama und Mie) nach Edo (heutiges Tokio) reiste, um in Kishu hergestellte Lackwaren zu verkaufen.
Produkte von Tsunoda Seibee werden aus Nadelholz, hauptsächlich japanischer Zypresse, gefertigt. Die Präfektur Wakayama, in der sich Tsunoda Seibee befindet, ist für ihre Kishu-Zypresse bekannt. Obwohl sie im Vergleich zu Zedernholz langsamer wächst, behält die Kishu-Zypresse eine höhere Dichte und ein intensiveres Aroma, was sie zu einem idealen Material für Gebäudestrukturen und Lackwaren macht.
Holz besitzt die einzigartige Eigenschaft, den Feuchtigkeitsgehalt zu regulieren. Bei hoher Luftfeuchtigkeit entzieht es der Luft Feuchtigkeit, um seinen eigenen Feuchtigkeitsgehalt an die Umgebungsfeuchtigkeit anzupassen. Diese bemerkenswerte Eigenschaft verhindert, dass Reis an der Oberfläche von hölzernen Bento-Boxen kleben bleibt, da das Holz die überschüssige Feuchtigkeit in der Bento-Box aufnimmt.
Und von allen verfügbaren Holzarten bietet die japanische Zypresse die optimale Balance und ist das ideale Material für die Herstellung von Bento-Boxen.

Herkunft und andere Hersteller
Verwandte Beiträge
Filter