
Wakasa Lackwaren
Wakasa Lacquerware ist eines der führenden Produktionszentren für lackierte Essstäbchen in Japan. Die aus Obama City in der Präfektur Fukui stammenden Wakasa-Lackstäbchen blicken auf eine rund 400-jährige Geschichte zurück und machen derzeit über 80 % der in Japan produzierten lackierten Essstäbchen aus.
Diese Essstäbchen werden mit einer einzigartigen Technik hergestellt, bei der Abalone- und Eierschalen in Lack eingebettet werden, wodurch schimmernde, vom Ozean inspirierte Designs entstehen. Sie bewahren die traditionelle Kunstfertigkeit und sind gleichzeitig auf moderne Funktionalität ausgelegt.
Wakasa-Lack-Essstäbchen werden mithilfe aufwendiger Techniken hergestellt. Dabei werden über ein Dutzend Schichten bunten Lacks aufgetragen und natürliche Materialien wie Muscheln, Eierschalen und Pflanzen eingearbeitet. Diese Schichten werden dann sorgfältig geschliffen und poliert, um ihre charakteristischen dreidimensionalen Muster freizulegen, die an Unterwasserlandschaften erinnern.
Die Essstäbchen werden aus langlebigen Hölzern wie Zelkova, Kirsche, Kastanie und Rosskastanie hergestellt. Nach einem sorgfältigen Vorbereitungsprozess in mehreren Schritten wird Rohlack aufgetragen, gefolgt von dekorativen Techniken wie Maki-e (Lackmalerei) und raden (Perlmutt-Inlay), wodurch ihre komplizierten Designs hervorgehoben werden.
Um dem modernen Lebensstil gerecht zu werden, sind einige lackierte Essstäbchen von Wakasa mit synthetischen Beschichtungen wie Urethan versehen, wodurch sie spülmaschinenfest sind und gleichzeitig die Essenz traditioneller Handwerkskunst erhalten bleibt.

Die Ursprünge der Wakasa-Lackstäbchen liegen etwa 400 Jahre zurück in der Stadt Obama in der Präfektur Fukui. Sie wurden erstmals von Matsuura Sanjuro, einem Lackierer für die Obama-Domäne, geschaffen. Inspiriert wurde er von Zonsei, eine Art chinesischer Lackware, und entwickelte ein Design, das die Schönheit des Meeresbodens widerspiegelt.
Dank der starken Unterstützung der Domänenherren entwickelte sich das Handwerk über Generationen hinweg weiter und umfasste fortschrittliche Techniken, die bis heute verwendet werden. In Anerkennung ihrer Kunstfertigkeit und Handwerkskunst wurden lackierte Wakasa-Essstäbchen am 6. Februar 1978 offiziell als traditionelles Handwerk anerkannt.
Heute machen lackierte Wakasa-Stäbchen 80 % des japanischen Marktes für lackierte Essstäbchen aus und sind damit die beliebtesten des Landes. Traditionelle handgefertigte Varianten erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit, doch moderne Varianten – darunter auch solche mit Transferfolien und spülmaschinenfester Oberfläche – bieten eine große Auswahl für unterschiedliche Lebensstile.

Hersteller
Verwandte Beiträge

Matsukan Chopsticks Set: Sound of the Sea Series
Discover Matsukan's Sound of the Sea chopsticks, blending Wakasa lacquerware, ocean inspirations, and local heritage.
WeiterlesenFilter