Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Akae-Saibyo Sarasa Sake Cup


Dieses Produkt ist derzeit exklusiv in der Otonami Lounge Tokyo im 10. Stock des Bahnhofs Daimaru Tokyo erhältlich.

Beschreibung

Diese Sake-Tasse, verziert mit komplizierten roten Mustern von Fukushima Reiko, zeigt ihre außergewöhnliche Kunstfertigkeit. Obwohl das Design zunächst schlicht erscheint, weist es ein zentrales Motiv auf, das inspiriert ist von Sarasa Muster, mit Schiff Muster an den Seiten und im Inneren. Sarasa bezeichnet traditionell einen indischen Baumwollstoff mit farbenfrohen Mustern von Menschen, Tieren und Pflanzen, ähnlich wie Chintz oder Kaliko. Die Ergänzung von Blau- und Grüntönen neben dem Rot erzeugt eine faszinierende Tiefe und Komplexität. Zufällig platzierte Tupfen auf der Tassenoberfläche verstärken die handgefertigte Wärme und den Charme.

Akae-Saibyo ist eine raffinierte Kutani-Keramiktechnik aus der Edo-Zeit (1603–1868 n. Chr.). Diese im Miyamoto-Brennofen perfektionierte Kunstform verwendet Bengara, ein rotes Eisenoxidpigment, um Vögel, Blumen, Landschaften und menschliche Figuren detailgetreu darzustellen. Während einige Stücke mit Goldakzenten verziert sind, liegt der Kern von Akae-Saibyo in seiner monochromen roten Palette. Bekannt für seine außergewöhnlich feinen Linien, die oft nur 0,1 mm (0,004 Zoll) dünn sind, manipulieren die Kunsthandwerker die Liniendichte, um subtile Variationen im Rotton zu erzeugen und ihren Designs Tiefe und Fülle zu verleihen.

About Artist

Fukushima Reiko

Fukushima Reikos Werke nutzen die akae-saibyo Technik, eine der bemerkenswertesten Methoden der zeitgenössischen Kutani-Keramik. Bei dieser Technik werden hauchdünne rote Linien verwendet, um komplizierte und wunderschöne Muster auf Porzellan zu erzeugen. Ihre anmutigen Pinselstriche lassen jede Linie über dem Porzellan schweben und erzeugen einen dreidimensionalen Effekt, der an Tänzer erinnert, die sich in und aus Schatten bewegen und einen Farbverlauf aus Rottönen bilden. Jedes Stück lässt den Betrachter in die Schönheit traditioneller Handwerkskunst mit raffinierten Mustern und Designs eintauchen.

Fukushima Reiko