






















Gold-lined Origami Crane Chopstick Rest
Dieses Produkt ist derzeit exklusiv in der Otonami Lounge Tokyo im 10. Stock des Bahnhofs Daimaru Tokyo erhältlich.
Elegantly shaped like a paper crane, this porcelain chopstick rest is embellished with precise lines of gold and traditional Japanese motifs, each one carefully hand-painted by skilled artisans. Based in Kyoto, KIZAWA is a small studio known for creating ceramics that combine subtle beauty with thoughtful functionality. KIZAWA creates each porcelain rest not just as art, but as something to bring joy to everyday life.
In Japan, the crane has long been honored as a symbol of good fortune and longevity. Its form, brought to life through the refined tradition of origami, carries with it generations of meaning and quiet wishes. In this piece, that spirit is captured in finely painted porcelain—imbued with significance and brought to life through meticulous craftsmanship that reflects the enduring beauty of Japanese culture.
EINZELHEITEN
Quantity | 1 |
Size | L 5.0 cm (2.0 in) x W 6.0 cm (2.4 in) x H 3.5 cm (1.4 in) |
Weight | 17 g (0.6 oz) |
Material | Porcelain |
Package Type | Paper box |
Microwave | No |
Dishwasher | No |
Hersteller / Marke
KIZAWA ist ein in Kyoto ansässiges Studio, das sich auf handbemalte Keramik spezialisiert hat und von der Künstlerin Kinosawa geleitet wird. Das Studio ist für seine filigranen und lebendigen Designs bekannt und orientiert sich an der Idee, Kunstwerke für den Alltag zu schaffen. Jedes Werk ist exquisit und doch praktisch, mit Sorgfalt bemalt, um Freude in den Alltag zu bringen. Für jedes Stück verwendet das Studio eine andere Kombination detailreicher, handgezeichneter Muster und schafft so wahre Unikate.

Kunsthandwerk
Kyo- und Kiyomizu-Ware, zusammen als Kyo-yaki und Kiyomizu-yaki bekannt, sind berühmte Keramikstile aus Kyoto. Bekannt für ihr lebendiges Design, ihre fein geformten Formen und die Liebe zum handwerklichen Detail, spiegeln diese Waren Kyotos unverwechselbaren Sinn für Schönheit und künstlerische Raffinesse wider.
Kyo- und Kiyomizu-Ware zeichnen sich durch eine lange gepflegte Vielfalt aus und greifen auf Techniken und Stile der Töpfertraditionen Japans zurück. So entwickelte sich eine ausdrucksstarke und typisch Kyoto-Kunstform. 1977 als traditionelles japanisches Kunsthandwerk anerkannt, werden sie bis heute wegen ihrer kulturellen Tiefe und Alltagstauglichkeit geschätzt.

Optionen auswählen