













Feucht Gold Teller mit Pflaumenblütensauce
Estimated Shipping Widget will be displayed here!
Die anmutige, matte Seladon-Textur dieses Soßentellers in Pflaumenblütenform vermittelt Zartheit, sobald Sie ihn berühren, und ist mit Gold akzentuiert, was ihm ein raffiniertes und anspruchsvolles Aussehen verleiht.
Pflaumenblüten, die in Japan wegen ihrer glückverheißenden Symbolik geschätzt werden, blühen als Erste nach dem kalten Winter, verbreiten Freude und signalisieren den Beginn einer neuen Jahreszeit.
Mit seiner einzigartigen Form ist der Teller ein Blickfang auf dem Tisch. Er hat die ideale Größe zum Servieren von Beilagen und Desserts, wertet die Präsentation von Speisen auf und verleiht Ihrer Tischdekoration eine festliche Note.
EINZELHEITEN
Quantity | 1 |
Size | D 12.5 cm (4.9 in) x H 2.5 cm (1.0 in) |
Material | Porcelain |
Package Type | Paper box |
Microwave | No |
Dishwasher | Yes |
Hersteller / Marke
Hataman Touen greift die reiche Geschichte und die Techniken der Imari-Nabeshima-Keramik auf, eine 370-jährige Tradition, und verkörpert gleichzeitig den Geist der japanischen Kultur, der Herz und Seele bereichert. Das Unternehmen möchte japanische Ästhetik in einem modernen Kontext verkörpern und seine Geschichte und Produkte mit der Welt teilen.

Kunsthandwerk
Nabeshima-Ware ist eine Porzellanart, die im sorgfältig verwalteten Brennofen der Nabeshima-Domäne hergestellt wird. Dieser Brennofen, ein staatliches Projekt unter der direkten Aufsicht der Saga-Nabeshima-Domäne, erlebte seine Blütezeit in der frühen Edo-Zeit (1603–1868 n. Chr.).
Etwa 250 Jahre lang war Nabeshima-Ware ausschließlich Shogunen und Feudalherren vorbehalten. In den Brennöfen wurden exquisite Stücke in Stilen wie Iro-Nabeshima (Überglasur-Emaille), Ai-Nabeshima (Sometsuke) und Nabeshima seiji (Seladon). Nach dem Ende des Feudalsystems wurden die Brennöfen privatisiert, neue Töpfer wurden aufgenommen und es entstand das, was heute als Imari-Nabeshima-Ware bekannt ist.

Optionen auswählen














Estimated Shipping Widget will be displayed here!
Soßenteller
Unsere Kollektion japanischer Saucenteller reicht von elegant bis kawaii und ist perfekt, wenn Sie etwas Kleines, aber Vielseitiges für Ihren Esstisch suchen. Die Schalen haben die passende Größe für Sojasauce und andere Beilagen zu Sushi oder Nudeln und eignen sich auch perfekt für mundgerechte Käse-, Nuss- und Vorspeisenhäppchen. Ein Must-have für jede Mahlzeit.
In diese Kategorie fallen Teller mit einem Durchmesser unter 12,9 cm (5,1 Zoll).

Seladon
Seladonporzellan stammt ursprünglich aus China und wurde im 10. Jahrhundert in Japan eingeführt. Unter den damaligen Adeligen galten Seladonwaren aus China als die edelsten Importwaren. Sie verehrten das geheimnisvolle Blau und nannten es „Geheimfarbe“.
Die Herstellung von Seladon-Geschirr begann in der Region Hizen, dem nordwestlichen Teil des heutigen Kyushu, in der frühen Edo-Zeit (1603 n. Chr. – 1868 n. Chr.). Die Technik wurde später nach Kyoto und Umgebung übertragen. 1957 wurde die Handwerkstechnologie zum nationalen immateriellen Kulturgut erklärt. Seladon wird auch heute noch von vielen Töpfern und Kunsthandwerkern geschätzt und verarbeitet.

12 Japanese Lucky Charms and Their Meanings

From Offering to Delight: The Tradition of Zenzai

Guide to Japanese Plates
