Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Feuchter Orchideenkaktusbecher

Angebot$203.00 USD

Nur noch 1 Artikel

Estimated Shipping Widget will be displayed here!

Beschreibung

Diese Tasse mit ihrem abgerundeten Design und den weichen, fließenden Linien zeigt den atemberaubenden Orchideenkaktus, auch bekannt als Epiphyllum. Ihre anmutige, matte Seladon-Textur vermittelt Zärtlichkeit auf den ersten Blick. Die feuchte und sanfte Oberflächenbeschaffenheit ist wirklich einzigartig. 

Die geschichteten, reinweißen Blütenblätter des Epiphyllums sind auf der Tasse exquisit präsentiert, mit aufwendigen Details der Staubblätter. Sowohl die Blütenblätter als auch die Staubblätter sind dreidimensional dargestellt, als würde sich ein echter Orchideenkaktus am Rand der Tasse entfalten und seine flüchtige Schönheit einfangen. Die Tasse fängt meisterhaft den schwer fassbaren Charme dieser Blume ein, die nur im Schutz der Nacht bewundert werden kann.

Diese Tasse ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch leicht und äußerst praktisch. Dank ihrer großzügigen Größe eignet sie sich perfekt für den Genuss von grünem Tee oder verschiedenen alkoholischen Getränken.

Hataman Touen Moist Orchid Cactus Imari Nabeshima Ware Cup - MUSUBI KILN - Quality Japanese Tableware and Gift
Feuchter Orchideenkaktusbecher Angebot$203.00 USD
Ausgewählte Sammlungen

Sake-Becher

Entdecken Sie eine erlesene Auswahl an Sake-Bechern, die von Japans erfahrenen Kunsthandwerkern gefertigt wurden. Von traditionell ochoko Von modernen Designs bis hin zu modernem Design spiegelt jedes Stück die Kunstfertigkeit und Tradition japanischer Handwerkskunst wider. Diese Tassen eignen sich perfekt für ruhige Momente und festliche Toasts und verleihen Ihrem Sake-Erlebnis Eleganz.

Sake Cups

Seladon

Seladonporzellan stammt ursprünglich aus China und wurde im 10. Jahrhundert in Japan eingeführt. Unter den damaligen Adeligen galten Seladonwaren aus China als die edelsten Importwaren. Sie verehrten das geheimnisvolle Blau und nannten es „Geheimfarbe“.

Die Herstellung von Seladon-Geschirr begann in der Region Hizen, dem nordwestlichen Teil des heutigen Kyushu, in der frühen Edo-Zeit (1603 n. Chr. – 1868 n. Chr.). Die Technik wurde später nach Kyoto und Umgebung übertragen. 1957 wurde die Handwerkstechnologie zum nationalen immateriellen Kulturgut erklärt. Seladon wird auch heute noch von vielen Töpfern und Kunsthandwerkern geschätzt und verarbeitet.

Celadon