





















Doppelter Yarai Soba Schokobecher mit Deckel
Estimated Shipping Widget will be displayed here!
Diese Soba-Choko-Tasse zeugt von feinster Handwerkskunst und einzigartigem Design und ist damit die perfekte Wahl für alle, die die komplexe Schönheit von Edo Kiriko zu schätzen wissen. Die Arii-Schwestern von „Style Y2 International“, einer jungen Designer-Unit, haben dieses Produkt entworfen.
Es kann nicht nur als Soba-Choko-Becher, sondern auch als Whiskyglas oder zum Aufbewahren von Joghurt oder Eis verwendet werden. Es kann auch als Dekorationsartikel für den Innenbereich verwendet werden, beispielsweise als Kerzenhalter oder kleiner Behälter.
Der Deckel kann auch als kleiner Teller oder Untersetzer verwendet werden. Sie können ihn nach Belieben verwenden und auf Ihre eigene Art genießen.
Alle Muster dieser Serie werden durch die Anordnung traditioneller Edo-Kiriko-Schnittmuster modernisiert. Das Design ist als doppeltes „Yarai“ bekannt, ein kompliziertes Gittermuster mit zwei sich diagonal kreuzenden Schichten.
Da ein erfahrener Edo-Kiriko-Glashandwerker das Schleifen ganz allein durchführt, kann man sagen, dass an einem Tag nur wenige Stücke hergestellt werden können, was es zu einem äußerst seltenen Edelstein macht.
Es funkelt in jedem Licht und ist rundherum sowie auf der Unterseite mit Facetten versehen. In der Nähe eines Fensters oder unter einer brennenden Lampe platziert, strahlt es einen herrlichen Schimmer aus, der immer wieder verzaubert.
Diese Serie ist komplett in Rot gehalten, da Rot in Japan eine glückwünschende Bedeutung hat. Die Produkte werden in einer Schachtel aus Paulownia-Holz geliefert und eignen sich daher ideal als Geschenk.
EINZELHEITEN
Quantity | 1 cup and 1 lid |
Size |
【Cup】D 7.2 cm(2.8 in) x H 6.7 cm(2.6 in) 【Lid】8.3 cm(3.3 in) x H 1.6 cm(0.6 in) |
Capacity | 120 ml(4.1 oz) |
Material | Glass |
Package Type | Wooden box |
Microwave | No |
Dishwasher | No |
Hersteller / Marke
Hirota Glass wurde 1899 während Japans transformativer Meiji-Ära (1868–1912 n. Chr.) gegründet und gilt als einer der ältesten Glashersteller Tokios. Mit über einem Jahrhundert Erfahrung bewahrt das Unternehmen die filigranen Techniken des Edo-Glases und des Edo-Kiriko und interpretiert gleichzeitig klassische Stile neu. Von sanften Rundungen der Taisho-Ära (1912–1926 n. Chr.) bis hin zu modernen Neuinterpretationen verkörpert jedes Stück die Hingabe an Schönheit, Funktionalität und traditionellen japanischen Charme.

Kunsthandwerk
Tokio, die Hauptstadt Japans, ist auch ein Zentrum des Kunsthandwerks. Zu den vielen Traditionen zählen Edo-Glas und Edo Kiriko – Glaswaren, die in Edo, dem früheren Namen des Zentrums von Tokio, seit rund 200 Jahren weitergegeben werden.
Ihre leuchtenden Oberflächen spiegeln die jahrhundertealte Handwerkskunst wider, die im ehemaligen Edo-Gebiet entstand und im modernen Tokio noch immer floriert.

Optionen auswählen






















Estimated Shipping Widget will be displayed here!
Soba Schokobecher
Soba Schoko Tassen sind in erster Linie für die Aufnahme von Soba-Dip-Brühe gedacht, werden aber auch zum Trinken von Tee und Sake verwendet. Soba Choko sind eher größer und haben eine ähnliche Größe wie Yunomi Tassen, wodurch sie genau richtig für den gelegentlichen Teegenuss sind, während die kleineren eher zu guinomi Tassen, perfekt für elegante Schlucke Sake.
Unabhängig davon, wie Sie sie verwenden, machen die Vielseitigkeit und der Charme eines Soba Choko sie zu einer stilvollen und praktischen Ergänzung für jeden Tisch.

Guide to Edo Kiriko
