Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Kinsai Kikyo Blossom Beilagenteller

Angebot$58.00 USD

Nicht auf Lager

Estimated Shipping Widget will be displayed here!

Beschreibung

Dieser exquisite Beilagenteller ist inspiriert von der Kikyo, oder japanische Glockenblume, ein Motiv, das in der japanischen Kultur wegen seiner anmutigen Form geschätzt wird. Die strahlende Goldglasur von Kinsai strahlt Wärme und Opulenz aus und erinnert an goldene Blütenblätter in sanftem Licht. Die zarte Oberfläche schimmert subtil und unterstreicht so ihre edle Präsenz.

Die fachmännisch mit Schnitztechniken gefertigte strukturierte Oberfläche verleiht dem Teller Tiefe und Dimension und erzeugt ein beeindruckendes Spiel aus Licht und Schatten. Von der Seite betrachtet erinnern die scharf definierten Kanten und der außergewöhnlich dünne Rand des Tellers an eine Blume in voller Blüte.

Dieser Teller eignet sich ideal zum Servieren kleiner Gerichte und Desserts und wertet die Präsentation auf, egal ob allein oder in Kombination mit anderem Geschirr. Mit seiner schlichten Schönheit ist er eine vielseitige Ergänzung für jedes Esszimmer – perfekt für den Alltag, besondere Anlässe oder als aufmerksames Geschenk.

Ausgewählte Sammlungen

Seitenplatten

Verleihen Sie Ihrem Tisch mit unserer Kollektion japanischer Beilagenteller, fachmännisch gefertigt von Kunsthandwerkern aus ganz Japan, ein Gefühl von Qualität. Die kleinen Teller in unserer Auswahl sind ein Schlüsselelement einer authentischen japanischen Tischdekoration und passen zu jedem Einrichtungsstil, von niedlich und farbenfroh bis klassisch und raffiniert. Diese Gerichte präsentieren Vorspeisen, Snacks, Brot, Süßigkeiten und Beilagen wie Tofu, Salat oder sogar Fischscheiben mit Leichtigkeit und Stil. 

Diese Kategorie umfasst Teller mit Durchmessern von 13–20,9 cm (5,1–8,2 Zoll).

Side Plates

WHO?

Kinsai bezeichnet Techniken zum Auftragen von Blattgold oder Goldfarbe auf Keramik. Beide Begriffe beziehen sich auch auf die mit diesen Techniken hergestellten Werke. Blattgold oder Goldfarbe wird auf die Glasur oder die Überglasurdekoration der Keramik aufgetragen und anschließend bei einer niedrigeren Temperatur als die Überglasur selbst gebrannt. 

Blattgold und Goldfarbe sind wertvolle Materialien. Blattgold ist zudem sehr dünn und besonders schwierig zu verarbeiten. Makellos verzierte Werke zeugen von der außergewöhnlichen Kunstfertigkeit des Kunsthandwerkers.

Kinsai