















Japanische Reisschüssel mit Medaka-Reis und Fisch
Estimated Shipping Widget will be displayed here!
Genießen Sie den edlen natürlichen blaugrünen Glanz von Seladon mit dieser stilvollen japanischen Reisschale von Kosen Kiln.
Mit seiner durchscheinenden Glasur auf dem blau-jadefarbenen Farbton von Seladon, einem Von seiner glänzenden Außenseite geht eine ruhige Atmosphäre aus, wie die ruhige Oberfläche eines glitzernden Teichs. Die Oberfläche der Reisschale schmücken Medaka-Reisfische, die so realistisch dargestellt sind, dass sie aussehen, als würden sie tatsächlich im Wasser schweben. Jeder Fisch ist mit Pinseln unterschiedlicher Dicke handgemalt, um die detaillierten Muster zu zeichnen. Drei kleine Punkte verleihen dem Fisch Bewegung und dem Design eine zarte Note. Man kann fast spüren, wie die Fische mit ihren leicht gebogenen Schwänzen anmutig in einem Teich schwimmen.
Die Außenseite der Reisschale ist kunstvoll mit einem Paar Medaka-Reisfischen gestaltet, die auf den beiden seitlichen Rillen schwimmen. Die Innenseite der Schale ist mit einem orangefarbenen Medaka-Reisfisch verziert.
Diese Reisschüssel ist ideal für eine großzügige Portion Reis. Genießen Sie Reis mit frischem Lachs-Sashimi, der perfekt zur Farbe der Reisschüssel passt. Die Medaka Rice Fish-Serie umfasst Teller, die auf diese Reisschüssel abgestimmt werden können, um Ihrem Tisch ein einheitliches Thema zu verleihen. Um es zu einem wirklich besonderen Geschenk zu machen, wird dieser Artikel in einer haltbaren Papierschachtel verpackt, die mit dem auf Washi-Papier gedruckten Namen des Brennofens beschriftet ist.
Die heutige dritte Generation, Takahiko Kawasoe, verfolgt die Vision, die Nabeshima-Kultur zu etablieren und begann die Forschung und Entwicklung von Seladon aus einer anderen Perspektive als sein Großvater. Der Brennofen ist täglich in Betrieb und hofft, dass die Nabeshima-Keramik auch in 100 Jahren eine reichere Zukunft hat.
EINZELHEITEN
Quantity | 1 |
Size | D 13 cm (5.1 in) x H 6.3 cm (2.5 in) |
Material | Porcelain |
Package Type | Paper box |
Microwave | No |
Dishwasher | No |
Hersteller / Marke
Kosen Kiln ist auf Produkte spezialisiert, bei denen eine Vielzahl der drei für Nabeshima-Ware charakteristischen Techniken verwendet werden: iro-Nabeshima (Überglasur-Emaille), ai-Nabeshima (Sometsuke) und Nabeshima seiji (Seladon). Der Gründer, Kawasoe Tameo, widmete sich dem Studium von Seladonporzellan, getrieben von dem starken Wunsch, es vielen zugänglich zu machen.
Die derzeitige dritte Generation, Kawasoe Takahiko, hat sich zum Ziel gesetzt, die Nabeshima-Kultur zu etablieren und geht die Seladonforschung aus einer anderen Perspektive an als sein Großvater. Der Brennofen arbeitet täglich fleißig und strebt eine reiche Zukunft der Nabeshima-Ware an.

Kunsthandwerk
Nabeshima-Ware ist eine Porzellanart, die im sorgfältig verwalteten Brennofen der Nabeshima-Domäne hergestellt wird. Dieser Brennofen, ein staatliches Projekt unter der direkten Aufsicht der Saga-Nabeshima-Domäne, erlebte seine Blütezeit in der frühen Edo-Zeit (1603–1868 n. Chr.).
Etwa 250 Jahre lang war Nabeshima-Ware ausschließlich Shogunen und Feudalherren vorbehalten. In den Brennöfen wurden exquisite Stücke in Stilen wie Iro-Nabeshima (Überglasur-Emaille), Ai-Nabeshima (Sometsuke) und Nabeshima seiji (Seladon). Nach dem Ende des Feudalsystems wurden die Brennöfen privatisiert, neue Töpfer wurden aufgenommen und es entstand das, was heute als Imari-Nabeshima-Ware bekannt ist.

Optionen auswählen
















Estimated Shipping Widget will be displayed here!
Reisschalen
Reisschüsseln sind ein unverzichtbares Geschirr für den japanischen Esstisch. Da sie so häufig für japanisches Essen verwendet werden, legen viele Menschen besonderen Wert auf sie. Es ist wichtig, eine Schüssel zu wählen, die nicht nur schön aussieht, sondern auch die richtige Größe für Ihre Hand hat und gut in der Hand liegt.
Wir empfehlen, für jedes Familienmitglied eine eigene Reisschüssel zu besorgen. Es empfiehlt sich auch, für verschiedene Anlässe mehrere Schüsseln in verschiedenen Farben und Mustern bereitzuhalten, passend zur Jahreszeit und zum Tischgedeck.

Seladon
Seladonporzellan stammt ursprünglich aus China und wurde im 10. Jahrhundert in Japan eingeführt. Unter den damaligen Adeligen galten Seladonwaren aus China als die edelsten Importwaren. Sie verehrten das geheimnisvolle Blau und nannten es „Geheimfarbe“.
Die Herstellung von Seladon-Geschirr begann in der Region Hizen, dem nordwestlichen Teil des heutigen Kyushu, in der frühen Edo-Zeit (1603 n. Chr. – 1868 n. Chr.). Die Technik wurde später nach Kyoto und Umgebung übertragen. 1957 wurde die Handwerkstechnologie zum nationalen immateriellen Kulturgut erklärt. Seladon wird auch heute noch von vielen Töpfern und Kunsthandwerkern geschätzt und verarbeitet.

An Introduction to Japanese Ceramic Glazes

Your Guide to Choosing the Best Japanese Rice Bowl
