












Moon Rabbit Japanese Teacup
Estimated Shipping Widget will be displayed here!
This Japanese teacup is crafted by Le Sanpei (Yi Sam-pyeong) Kiln. Molded on the potter’s wheel, it features a hand-painted design of a rabbit hopping across crater-like spots on the moon, creating an indescribably charming atmosphere that soothes the hearts of those who see it.
This design is created by using a paper pattern in the shape of a rabbit and blowing ink into a spray by blowing on the tip of a paintbrush dipped in gosu, blue pigment, to create the shape of a rabbit. This technique is called fuki-sumi (spraying ink), seen as some signature products of Le Sanpei (Yi Sam-pyeong) Kiln.
Unlike the patterns painted directly with a brush, this technique has no outlines, and is a good example of the unconventional style of early Imari ceramics.
For early Imari, the underglaze blue painted patterns are simple, often painted freely with gosu. When fired, the base color of the ware becomes slightly tinted and has a semi-glossy appearance.
Although it is originally designed for putting soba dipping sauce in, you can use it for drinks such as sake, shochu, tea and so on.
EINZELHEITEN
Quantity | 1 |
Size | D 6.9 cm (2.7 in) x H 6.5 cm (2.6 in) |
Capacity | 100 ml (3.4 fl oz) |
Material | Porcelain |
Microwave | Yes |
Dishwasher | Yes |
Hersteller / Marke
Im frühen 17. Jahrhundert entdeckte der koreanische Handwerker Yi Sam-pyeong, auf Japanisch Le Sanpei (auch Ri Sanpei geschrieben), in Izumiyama, Arita, Töpferstein. Dies führte zur Herstellung des ältesten Porzellans Japans, das heute als Arita-Ware bekannt ist. Er gründete auch Le Sanpei Kiln, der vier Generationen lang in Betrieb war, bevor er geschlossen wurde, sein Name und sein Vermächtnis blieben jedoch bestehen.
Im Jahr 1920 wurde der Ofen von einem Nachkommen in der 13. Generation wiederbelebt, der seitdem in Betrieb ist. Unter der Leitung des Ofenmeisters in der 14. Generation lebt die außergewöhnliche Porzellankunst von Le Sanpei bis heute fort.

Kunsthandwerk
Arita-Ware wird in der historischen Stadt Arita in der Präfektur Saga hergestellt und gilt als das traditionsreichste Zentrum der Porzellanproduktion in den Annalen der japanischen Geschichte. Charakteristisch für die ätherische, durchscheinend weiße Oberfläche, die mit lebendigen Malereien verziert ist, hat sie das Porzellanhandwerk in ganz Europa nachhaltig beeinflusst.
In Japan genießt Arita-Ware als prestigeträchtige Marke hohes Ansehen und die Stadt Arita gilt als typisches Produktionsgebiet.

Anmerkungen
Optionen auswählen












