














































Dreistöckige Jubako Bento-Box aus Kiefernholz, Bambus und Pflaume
Estimated Shipping Widget will be displayed here!
Diese dreistöckige Jubako-Bento-Box ist mit Kiefern-, Bambus- und Pflaumenblüten in goldenem Maki-e-Lack verziert. Man kann sagen, dass dieser Artikel die Kristallisation der Echizen-Lackiertechniken darstellt und die Schönheit der Oberfläche ist faszinierend.
Die Verarbeitung erfolgt durch Handlackierung und Handpolitur. Die Kombination aus schwarzem Lack und Maki-e verleiht dem Tisch ein authentisches und luxuriöses Aussehen. Es eignet sich für besondere Anlässe oder zum Einladen von Gästen, da es dem Tisch eine wunderschöne und traditionell japanische Atmosphäre verleiht.
Maki-e ist eine Technik, bei der Bilder, Muster und Buchstaben auf die Oberfläche von Lackwaren gemalt und dann Gold- oder Silberpulver auf die Oberfläche der Ware gestreut wird, bevor es trocknet.
Es wird in einer Holzkiste geliefert und eignet sich daher zur Aufbewahrung oder als Geschenk. Eine einzelne Lage Jubako fasst etwa anderthalb bis zwei Tassen Reis. Das reicht für etwa drei bis fünf Personen. Sie können nur eine oder zwei Lagen verwenden, sodass Sie die Menge an die Personenzahl anpassen können. Für einen schönen Look können Sie auch Süßigkeiten hineinlegen.
EINZELHEITEN
Quantity | 1 |
Size |
[Whole set] L 19.8 cm (7.8 in) × W 19.8 cm (7.8 in) × H 19.3 cm (7.6 in) [Top and middle tier] L 18.3 cm (7.2 in) x W 18.3 cm (7.2 in) x H 5.3 cm (2.1 in) [Bottom tier] L 18.3 cm (7.2 in) x W 18.3 cm (7.2 in) x H 5.8 cm (2.3 in) [Box Size] L 23 cm (9.1 in) × W 23.5 cm (9.3 in) × H 22.3 cm (8.8 in) |
Material |
Wood [Coating] Lacquer |
Package Type | Wooden box |
Microwave | No |
Dishwasher | No |
Kunsthandwerk
Echizen-Lackwaren stammen aus der Umgebung der Stadt Sabae in der Präfektur Fukui im Norden Japans. Mit einer über 1.500-jährigen Geschichte sind sie für ihren dezenten Glanz und ihre elegante Schönheit bekannt. Sie werden von erfahrenen Kunsthandwerkern hergestellt, die sich jeweils auf einen Schritt des Produktionsprozesses spezialisiert haben.
Parallel zum veränderten Lebensstil der Japaner und den Marktbedürfnissen haben die Hersteller von Echizen-Lackwaren vielfältige Produkte entwickelt und Technologien für die Massenproduktion entwickelt. Heute stammen über 80 % der Lackwaren für die heimische Lebensmittelindustrie und den gewerblichen Gebrauch aus Echizen. Diese Region blickt nicht nur auf jahrhundertealte Traditionen zurück, sondern erfindet sich auch durch Innovationen immer wieder neu.

Optionen auswählen















































Estimated Shipping Widget will be displayed here!
Jubako Bento-Boxen
Jubako Bento-Boxen verleihen jedem Gericht sofort einen eleganten Look. Einfach die Box füllen und schon wird jedes Gericht zum Hingucker. Als besonderer Bonus für den Gastgeber sorgen sie beim Öffnen für ein Gefühl der Spannung. Hier stellen wir Ihnen einige besondere Jubako-Boxen vor, die stilvoll sind und die Atmosphäre Ihres Esstisches in ein wunderschönes Ambiente verwandeln.

Lackwaren
Japanische Lackwaren, auch genannt Shikki ist ein stolzes japanisches Kunsthandwerk mit einer langen Geschichte, die bis 5.000 v. Chr. zurückreicht. Auch heute noch werden traditionelle Methoden angewandt. Japanische Lackwaren sind langlebig, leicht, antibakteriell und robust genug, um über hundert Jahre zu überdauern. Sie sind nicht nur schön, sondern auch äußerst funktional.
Neben den feinen japanischen Lackwaren, die man in Antiquitäten und Vintage-Stücken findet, gibt es auch zeitgenössische japanische Lackwaren, die für das moderne Leben geeignet sind und von Kunsthandwerkern hergestellt werden, die ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern und die Tradition bis heute weitergeben.

Japanese Urushi Lacquerware: A Legacy of Beauty and Craft

Guide to Bento Boxes
