











Swimming Koi Fish Guinomi Sake Cup
Estimated Shipping Widget will be displayed here!
Indulge in the rich, smooth flavors of sake with this exceptional Wajima lacquerware guinomi sake cup. Boasting opulent layers of natural lacquer coupled with meticulously hand-painted details, this sake cup showcases the superb craftsmanship and refined artistry of Wajima lacquerware.
The koi fish, celebrated as a symbol of success and prosperity, has been an emblem of good fortune in age-old traditions. Through the art of maki-e, the koi fish is depicted swimming gracefully in the tranquil confines of the small sake cup. Maki-e craftspeople, with skilled strokes of colored lacquer and a light touch of gold dust, masterfully capture the essence of the koi fish, detailing its fluttering fins, intricate scales, and expressive eyes, bringing this symbol of auspiciousness to life with elegance and precision.
Beneath the black lacquer, hints of vermilion subtly appear along the edges, hinting at a discreet elegance. This piece, crafted to mature beautifully with use, invites you to savor its evolving character through the years.
The warmth of the cup, felt as you cradle it in your hands, nurtures the soul. Savor the luxury of Japanese sake in this exquisitely crafted Wajima lacquerware sake cup, transforming each moment into an experience of skillful artistry and serene pleasure.
EINZELHEITEN
Quantity | 1 |
Size | D 7.0 cm (2.8 in) x H 4.8 cm (1.9 in) |
Capacity | 50 ml (1.7 fl oz) |
Material |
Wood, gold powder [Coating] Lacquer |
Package Type | Paper box |
Microwave | No |
Dishwasher | No |
Hersteller / Marke
Taya Shikkiten, ein renommierter Name in der Welt der Wajima-Lackwaren, blickt auf eine 200-jährige Geschichte exquisiter Handwerkskunst und zeitloser Qualität zurück. Das renommierte Unternehmen in Wajima, nahe dem Japanischen Meer in der Präfektur Ishikawa, wurde über Generationen hinweg gepflegt und entwickelte sich zu einem Wahrzeichen der traditionellen Wajima-Lackwarenkunst.
Taya Shikkiten verwendet gekonnt Naturholz, Naturlack und Jinoko, eine gebrannte Kieselgur aus der Region, um in sorgfältiger Handarbeit Kreationen von außergewöhnlicher Schönheit und Funktionalität zu fertigen. Ob es darum geht, kulturellen Erbstücken neues Leben einzuhauchen oder exquisites Tafelgeschirr zu gestalten – das Unternehmen ist stets ein treuer Hüter der raffinierten Eleganz und außergewöhnlichen Qualität der Wajima-Lackwaren.

Kunsthandwerk
Wajima-Lackwaren, eine der angesehensten Lackwaren Japans, sind in der Stadt Wajima im Nordwesten der Noto-Halbinsel beheimatet. Dieses berühmte Handwerk, das seit der Edo-Zeit (1603–1868 n. Chr.) floriert, zeichnet sich durch seine reichhaltigen Grundlagen und dekorativen Verzierungen aus, die sowohl ästhetische als auch funktionale Exzellenz versprechen.
Mit einer erstaunlichen Anzahl von Schritten im Produktionsprozess, seiner prächtigen Lackschicht und den exquisiten Verzierungen entführen sie den Betrachter in die faszinierende Welt der Wajima-Kunst. Wajima-Lackwaren, die 1975 als wichtiges immaterielles Kulturgut ausgezeichnet wurden, entwickeln sich anmutig weiter und bewahren gleichzeitig die reiche Vielfalt ihrer alten Traditionen.

Optionen auswählen











