Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Schwimmender Kugelfisch Guinomi Sake Cup

Angebot$523.00 USD

Nicht auf Lager

Estimated Shipping Widget will be displayed here!

Beschreibung

Genießen Sie den reichen, weichen Geschmack von Sake mit dieser außergewöhnlichen Guinomi-Sake-Tasse aus Lack von Wajima. BDieser Sake besticht durch opulente Schichten aus Naturlack und sorgfältig handgemalten Details. Tasse zeigt die hervorragende Handwerkskunst und raffinierte Kunstfertigkeit der Wajima-Lackwaren. 

Der Kugelfisch, in seiner vollen und skurrilen Schönheit gestaltet, steht als Symbol für Reichtum und Glück. Zum Leben erweckt mit dem Maki-e Mit dieser Technik gleitet der Fisch mühelos durch den Sake in der kleinen Tasse. Mit meisterhafter Handarbeit hauchen die Maki-e-Handwerker dem Kugelfisch mit feinen Strichen farbigen Lacks und einer leichten Prise Goldpulver Leben ein und erschaffen so eine zarte und bezaubernde Unterwasserwelt im eleganten Inneren der Tasse.

 Unter dem schwarzen Lack erscheinen an den Kanten subtile Zinnoberrot-Nuancen, die eine dezente Eleganz suggerieren. Dieses Stück wurde so gefertigt, dass es mit der Zeit an Schönheit gewinnt und lädt Sie ein, seinen sich im Laufe der Jahre entwickelnden Charakter zu genießen.

Genießen Sie den Luxus japanischen Sake in dieser exquisit gefertigten Sake-Tasse aus Wajima-Lack und verwandeln Sie jeden Moment in ein Erlebnis gekonnter Kunstfertigkeit und heiteren Vergnügens.

Ausgewählte Sammlungen

Guinomi

Guinomi sind eine Art Sake-Becher, kleiner als eine typische japanische Teetasse, aber etwas größer als andere Sake-Becher. Sie werden oft ohne Sake-Karaffe verwendet, wobei der Sake direkt aus der Flasche eingeschenkt wird.

Guinomi dienten ursprünglich als Aufbewahrungsort für Köstlichkeiten bei japanischen Teezeremonien, wurden später aber auch zum Sake-Trinken verwendet. Sie haben sich daher parallel zur einzigartigen japanischen Teekultur entwickelt.

Guinomi

Lackwaren

Japanische Lackwaren, auch genannt Shikki ist ein stolzes japanisches Kunsthandwerk mit einer langen Geschichte, die bis 5.000 v. Chr. zurückreicht. Auch heute noch werden traditionelle Methoden angewandt. Japanische Lackwaren sind langlebig, leicht, antibakteriell und robust genug, um über hundert Jahre zu überdauern. Sie sind nicht nur schön, sondern auch äußerst funktional. 

Neben den feinen japanischen Lackwaren, die man in Antiquitäten und Vintage-Stücken findet, gibt es auch zeitgenössische japanische Lackwaren, die für das moderne Leben geeignet sind und von Kunsthandwerkern hergestellt werden, die ihre Fähigkeiten kontinuierlich verbessern und die Tradition bis heute weitergeben. 

Lacquerware