Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Japanische Seladon-Teekanne mit gedrehtem Muster

Angebot$116.00 USD

Nur noch 5 Artikel

Estimated Shipping Widget will be displayed here!

Beschreibung

Diese japanische Keramik-Teekanne präsentiert die ruhigen, blassen Grüntöne des originalen Seladon von Kosen Kiln. Hergestellt aus natürlichen Mineralien, die teilweise aus Okawachiyama stammen. Seine subtile Eleganz lädt bei jedem Gebrauch zur Bewunderung ein.

Die Kombination aus Seladon-Farbtönen und dem gedrehten Muster erzeugt ein Design, das an den erfrischenden Fluss und die dynamische Bewegung des Wassers erinnert.

Die Form dieser Teekanne heißt maru-gata, bekannt für seine Vielseitigkeit bei der Aufnahme verschiedener Teeblattsorten. Seine weite Öffnung und der gewölbte Boden erleichtern die Reinigung, während die leicht abgeflachte Form es den Teeblättern ermöglicht, sich vollständig zu entfalten und eine reiche Tiefe an Süße und Umami zu extrahieren.

Im Inneren verfügt es über eine Sasam Filter und ein Herausnehmbares Sieb, das sicherstellt, dass beim Ausgießen keine Teeblätter austreten. Diese Teekanne ist für einfaches Ausgießen und Komfort konzipiert und eignet sich perfekt für den täglichen Gebrauch und auch als tolles Geschenk.

Japanische Seladon-Teekanne mit gedrehtem Muster
Japanische Seladon-Teekanne mit gedrehtem Muster Angebot$116.00 USD
Ausgewählte Sammlungen

Japanische Teekannen

In unserer vielfältigen Auswahl an Stilen finden Sie garantiert eine japanische Teekanne, die Ihr Herz erwärmt – egal, ob Sie eine Keramikteekanne aus Porzellan oder Steingut oder einen klassischen Teekessel aus Gusseisen suchen. Egal, welche Teesorte Sie bevorzugen, schaffen Sie ein authentisches japanisches Teeerlebnis mit einer Teekanne, die sich durch klassische und einzigartige Formen, Farben und raffinierte Designs auszeichnet.

Japanese Teapots

Seladon

Seladonporzellan stammt ursprünglich aus China und wurde im 10. Jahrhundert in Japan eingeführt. Unter den damaligen Adeligen galten Seladonwaren aus China als die edelsten Importwaren. Sie verehrten das geheimnisvolle Blau und nannten es „Geheimfarbe“.

Die Herstellung von Seladon-Geschirr begann in der Region Hizen, dem nordwestlichen Teil des heutigen Kyushu, in der frühen Edo-Zeit (1603 n. Chr. – 1868 n. Chr.). Die Technik wurde später nach Kyoto und Umgebung übertragen. 1957 wurde die Handwerkstechnologie zum nationalen immateriellen Kulturgut erklärt. Seladon wird auch heute noch von vielen Töpfern und Kunsthandwerkern geschätzt und verarbeitet.

Celadon