
Kaizan-Ofen
Kaizan Kiln produziert luxuriöses Geschirr für Hotels und Restaurants, das dem kulinarischen Erlebnis einen besonderen Touch verleiht und für eine fröhliche Atmosphäre sorgt. Das Unternehmen bietet einen modernen und zeitgenössischen Stil mit neuen Akzenten und respektiert dabei die traditionellen Techniken der Arita-Keramik.
Seit fast siebzig Jahren fertigt Kaizan Kiln professionelles Geschirr, das in japanischen Gasthäusern weit verbreitet ist. Ryokanund gehobene Restaurants, spezialisiert auf Kaiseki Küche. Die Schönheit der geschnitzten Designs des Ofens wird durch geschickte Handwerker ermöglicht, die die Originalmodelle sorgfältig von Hand aus Gips schnitzen.
Diese komplexen Gipsmodelle werden anschließend repliziert, um Formen zu erstellen und so die benötigte Menge an Restaurantgeschirr herzustellen. Diese für den professionellen Einsatz konzipierten Stücke sind außergewöhnlich langlebig – sie werden aus druckgegossenem Ton für zusätzliche Stabilität gefertigt und in großen Öfen für eine gründliche, gleichmäßige Erwärmung gebrannt.

Diese Haltbarkeit wird durch das Druckgussverfahren des Ofens noch verstärkt, das die Festigkeit erhöht und Verformungen minimiert. Der Prozess beginnt mit der Tonaufbereitung, bei der der Ton mit einem Lösungsmittel vermischt und unter Vakuum gesetzt wird, um Luft zu entfernen. Der extrudierte Ton wird dann durch ein Loch gepresst und gelangt von der Mitte her in die Formen. Jede Form wird gestapelt und an den Extrusionslöchern ausgerichtet. Durch Druck wird eine gleichmäßige Formgebung gewährleistet, sodass die Gipsformen Feuchtigkeit aus dem Ton aufnehmen können, was zu minimaler Verformung führt. Stücke mit Sockeln, beispielsweise solche mit Füßen, verbleiben in den Formen, bis sie sich auf natürliche Weise lösen und zur Entnahme bereit sind.
Kaizan Kiln gewährleistet Qualität und Konsistenz, indem jeder Schritt des Prozesses im eigenen Haus durchgeführt wird, von der Tonvorbereitung bis zum endgültigen Brennen, und hält so die höchsten Standards für professionelles Tafelgeschirr ein.

Die Kaiseki-Serie besticht durch ihre glänzende Seladon-Oberfläche, die die Farben der japanischen Küche perfekt zur Geltung bringt und sie somit ganzjährig einsetzbar macht. Die sanft geschwungenen Muster auf der Oberfläche lenken den Blick auf die Mitte und vervollständigen die Präsentation jedes Gerichts. Der mit filigranen Details verzierte Außenrand zeugt von sorgfältiger Handwerkskunst.

Diese Serie quadratischer Teller ist mit glückverheißenden Symbolen geschmückt und zeigt die Handschrift von Kaizan Kiln. Shikainami Motiv „Vier Meereswellen“ und Chidori „Regenpfeifer“-Muster, sorgfältig von Hand in das Porzellan geschnitzt. Diese Teller aus dem berühmten weißen und seladonfarbenen Porzellan von Arita Ware strahlen eine zeitlose Eleganz aus, die jedes Speiseerlebnis aufwertet.

Diese Serie besticht durch eine faszinierende Textur, die an handgeschnitztes Holz erinnert und ihr einen einzigartigen, handwerklichen Charakter verleiht. Die haptische Oberfläche verbindet moderne Handwerkskunst mit handgefertigtem Charme und ergänzt das zeitgenössische Design. Mit ihrer von der Natur inspirierten Form bieten diese Stücke eine moderne Ästhetik und harmonieren gleichzeitig wunderbar mit Geschirr mit traditionellen Elementen.
Die elegante weiße Glasur, die ursprünglich von den Vorgängern von Kaizan Kiln entwickelt wurde, wird heute von der heutigen Generation mit modernen Techniken aufgetragen. Wenn Licht auf die Oberfläche fällt, fallen die zarten Partikel der Glasur ins Auge und erinnern an das Schimmern von Sonnenlicht, das auf den Wellen reflektiert wird.

Herkunft und andere Hersteller
Verwandte Beiträge

A Refreshing Summer Kappo Dining Experience with Celadon
Enter the world of celadon, a timeless and serene shade that gracefully shifts from white to light green.
Weiterlesen
Visiting Arita City: The Past and Present of Kaiseki Tableware
Team Musubi went on a historical journey to learn about the main production area of kaiseki tableware, Arita City.
WeiterlesenFilter