
Kiyohide-Glas
Durch die Weitergabe der traditionellen Technik des Handpolierens besitzen Kiyohides Glaswaren einen faszinierenden Glanz, der den Betrachter in seinen Bann zieht. Als zertifiziertes Mitglied der privilegierten Edo Kiriko Cooperative Association und national anerkannter Handwerker präsentiert uns Kiyohide die raffiniertesten und anspruchsvollsten Designs der japanischen Kristallglaskunst.
Kiyohide Glass wird von Meister Kiyohide geleitet, der sein Leben der Glasherstellung verschrieben hat. Seine Werke sind bekannt für ihre filigranen, komplizierten Muster, die mit bemerkenswerter Präzision und tiefgreifender Beherrschung der Technik gefertigt werden.
Er begann seine Ausbildung mit 18 Jahren, kurz nach der High School, und verbrachte 15 Jahre in der Lehre bei einem erfahrenen Kunsthandwerker. Heute trägt er in Anerkennung seiner Leistungen den prestigeträchtigen Titel „Edo Kiriko-Kunsthandwerker“.
Seit Beginn seiner Karriere konzentriert sich Kiyohide auf das Polieren von Hand, eine zeitaufwändige, aber wichtige Technik, deren Perfektionierung er fast die Hälfte seiner Karriere gewidmet hat.
Während das Säurepolieren ein breiteres Ausdrucksspektrum ermöglicht, erzeugt das Handpolieren eine unverwechselbare Brillanz, die seine Arbeiten auszeichnet. Indem er Stücke anbietet, die mit beiden Methoden hergestellt wurden, ermutigt er seine Kunden, die Unterschiede zu erkunden und das auszuwählen, was sie anspricht.

Exquisite Glasschnittmuster
Beim Schneiden wird das Glas gegen ein rotierendes Metallrad gedrückt, um aufwendige Muster zu erzeugen. Das Schnitzen von Mustern entlang der gewölbten und abgewinkelten Glasoberflächen erfordert nicht nur Genauigkeit, sondern auch Selbstvertrauen und jahrelange Erfahrung, um makellose Ergebnisse zu erzielen.

Traditionelles Handwerk und die Kreativität der Säurepolitur
Das Polieren von Hand war einst eine gängige Technik unter den Kiriko-Handwerkern der Edo-Dynastie, ist aber aufgrund seiner hohen Komplexität und seines hohen Zeitaufwands immer seltener geworden. Der Prozess umfasst mehrere Schritte, in denen das Glas sorgfältig mit Cerium und sich drehenden Holzrädern poliert wird, während der Handwerker jeden Schnitt sorgfältig nachzeichnet, um den Glanz zu verstärken.
Im Gegensatz dazu ist das Säurepolieren eine moderne Technik, bei der geschliffenes Glas in eine Säurelösung getaucht wird. Dadurch entsteht eine glatte, glänzende Oberfläche, die der von Hand erzielten ähnelt. Diese Methode ermöglicht detailliertere Designs, die durch reines Polieren von Hand nur schwer zu erreichen wären.

Herkunft und andere Hersteller
Verwandte Beiträge

Masters of Tradition: Japan's Artisanal Heritage
Explore the stories of seven artisans, who have not only perfected their art but are also fervently committed to its continuity.
Weiterlesen
Das Licht besitzen, Edo Kiriko Glaswaren
Explore Edo Kiriko with artisan Kiyohide, where traditional glass cutting meets precision, beauty, and craftsmanship.
Weiterlesen
Between Light and Darkness: The Subtle Artistry of Tableware
Inspired by "In Praise of Shadows," this piece explores how Japanese tableware shows its beauty in the glow of dim light.
WeiterlesenFilter