
Würde und Anmut
Nakada Kingyoku
Nakada Kingyokus Werk verkörpert Rimpas Kunstfertigkeit mit ihrer würdevollen Eleganz und anmutigen Schönheit. Er harmonisiert das Zusammenspiel von Raum und Miniaturkunst und verbindet modernes Empfinden mit sorgfältiger Technik durch die Kunstfertigkeit blauer Punkte und erhabenen Goldes. Seine Arbeit ist nicht nur eine Hommage an sein Erbe, sondern führt auch Innovationen ein, um die aochibu Stil.
Die Finesse der Aochibu Blue Dot-Kunst
Im Bereich der Kutani-Ware fasziniert ein unverwechselbarer Stil namens Aochibu (blaue Punkte) Kunstliebhaber und Sammler. Diese Technik, die sich durch Präzision und das komplexe Spiel von Farben und Gold auszeichnet, wurde an Nakada Kingyoku weitergegeben, einen Kunsthandwerker in dritter Generation, dessen Werke die Eleganz und Schönheit dieses traditionellen Handwerks verkörpern.
Nakada revolutionierte die Tradition und erweiterte das Vokabular der Aochibu-Technik, indem er neben Gold auch Platin einsetzte und so die strukturelle und visuelle Komplexität seiner Stücke bereicherte. Diese Innovation erweitert nicht nur die Farbpalette, sondern verleiht jedem Werk auch eine zeitgenössische Note, sodass es mit moderner Ästhetik in Einklang steht und gleichzeitig seine traditionelle Essenz bewahrt.
Das Erbe der Rimpa-Schule fortführen
In seinem Bestreben, die traditionelle japanische Ästhetik aufzuwerten, integriert Nakada auch gekonnt die Morikin-Technik, ein sorgfältiges Verfahren des Schichtens und Verzierens mit Gold, das seinen Stücken ein fühlbares Gefühl von Luxus und Komplexität verleiht. Diese Technik zeichnet sich durch erhabene Muster aus, die durch das Auftragen einer leuchtenden Bengara-Basis (roter Ocker) und anschließendes Überziehen mit Gold erzielt werden. Sie unterstreicht Nakadas Engagement für traditionelle Handwerkskunst und erweitert gleichzeitig die Grenzen der Innovation.
Kingyokus Werk spiegelt die Schönheit des Raums in der japanischen Kunst wider und steht im Einklang mit dem Ethos der Rimpa-Schule. Mit seinen sorgfältigen blauen Punkt- und erhabenen Goldtechniken stellt er verschiedene Motive dar und balanciert dabei gekonnt die verzierten Bereiche mit leeren Flächen aus. Indem er nicht jeden Zentimeter der Porzellanoberfläche ausfüllt, unterstreicht die Präsenz des Raums die Würde und Anmut des fertigen Stücks.

Biografie
Unter der Anleitung seines Vaters, Nakada Kingyoku II., und nach zehn Jahren strenger Ausbildung erlangte er eine tiefgreifende Meisterschaft in den Techniken Aochibu (blaue Punkte) und Morikin (erhabenes Gold). Durch die Verwendung von Platin und räumlichen Elementen, inspiriert von der Rimpa-Schule, verbindet er traditionelle Eleganz mit innovativem Flair. Sein Streben nach Exzellenz spiegelt sich in der sorgfältigen Auswahl von Werkzeugen und Materialien, einschließlich Platin, wider. So stellt er sicher, dass jedes seiner Stücke die für Kutani-Ware charakteristische, komplexe Schönheit verkörpert.
Seine Arbeiten wurden für die Nationale Ausstellung für traditionelles Kunsthandwerk und die Ausstellung für traditionelles Kutani-Kunsthandwerk ausgewählt. Er wurde offiziell als traditioneller Kutani-Kunsthandwerker zertifiziert. 2017 wurde er mit dem Förderpreis für herausragende Techniker der Präfektur Ishikawa für traditionelle Industrie geehrt. Dies würdigte seine bedeutenden Beiträge zu diesem Bereich und seine Bemühungen, die Grenzen des traditionellen Kunsthandwerks zu erweitern.