
Seigado
Die Werkstatt von Seigado befindet sich am Fuße des Berges Yahiko in der Präfektur Niigata, wo vor etwa 300 Jahren hochwertiges Kupfer entdeckt wurde. In dieser Region wird das traditionelle Tsuiki Die Metallbearbeitungstechnik findet hier ihre Wurzeln.
In Japan gibt es ein Sprichwort, das besagt, dass Dinge mit der Zeit besser werden. Die Produkte von Seigado besitzen einen Charme, der dazu inspiriert, sie über die Zeit hinweg zu schätzen und zu pflegen.
Ryota Nishikata
Nishikata Ryota ist seit 22 Jahren Tsuiki-Handwerker und arbeitet mit seinem Vater Nishikata Masashi und seinem jüngeren Bruder Hiroshi zusammen.
Rückblickend auf seinen Werdegang betont Nishikata Ryota seinen unerschütterlichen Einsatz für die Perfektionierung seines Handwerks. Er hat traditionelle Techniken wiederbelebt, wie zum Beispiel das Aushämmern von Ausguss und Griff eines Kessels aus einer einzigen Kupferplatte. Selbst nach der Fertigstellung jedes einzelnen Stücks verspürt er den ständigen Drang, sich zu verbessern, und nimmt die endlose Herausforderung an, seine Metallarbeiten zu verfeinern.

Hiroshi Nishikata
Nishikata Hiroshi ist ebenfalls ein erfahrener Kunsthandwerker mit Erfahrung in der Schmuckbranche. Er beobachtet, dass der Moment, in dem sich ein Produkt „genau richtig“ anfühlt, für jeden anders ist und von vielen Faktoren wie Geschmack, Wohnumfeld oder Alter beeinflusst wird. Er freut sich jedoch sehr, wenn sich Menschen nach sorgfältiger Überlegung und Vergleich mit anderen Artikeln für handgefertigte Metallkunstwerke von Seigado entscheiden.

Sake-Utensilien aus Blech
Zinn wird aufgrund seiner Widerstandsfähigkeit gegen Verrottung seit über 500 Jahren zur Reinigung und Konservierung von Wasser verwendet. In jüngster Zeit erfreuen sich Sake-Becher aus Zinn bei Sake-Brauereien zunehmender Beliebtheit, da sie den Geschmack des Sake mildern und so in Brauereien, Spirituosengeschäften und Restaurants beliebt sind.
Die Zinnprodukte von Seigado, insbesondere die Sake-Becher, liegen dank ihres durchdachten Designs angenehm in der Hand. Die gehämmerte Oberfläche veredelt die Oberfläche und den Glanz und macht jeden Moment des Sake-Genusses zu etwas ganz Besonderem.

Kupferwaren
Seit seiner Gründung hat sich Seigado der Meisterschaft in der Kupferfärbung verschrieben. Unter Beibehaltung traditioneller Techniken erweitert das Unternehmen kontinuierlich die Grenzen der technologischen Entwicklung, um die Qualität zu verbessern und neue Innovationen einzuführen.
Sie können die einzigartigen, unverwechselbaren Indigoblau- und Rottöne von Seigado genießen, die in ihrem Kupfergeschirr wunderschön zur Geltung kommen.

Indigoblaue Farbe
Seigado hat eine Methode perfektioniert, um ein tiefes Indigoblau auf Kupfer zu erzielen. Dazu wird das Metall zunächst geformt, gereinigt und geschwefelt, um ein rostähnliches Aussehen zu erzielen. Die Stücke werden poliert und anschließend mit einer traditionellen Patinierungslösung behandelt, um einen indigoblauen Farbton zu erzeugen. Die endgültige Farbe wird sorgfältig anhand täglicher Schwankungen von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und anderen Umweltfaktoren angepasst.

Goldbraune Farbe
Nach der Formgebung wird ein Kupferblech gereinigt, um Rückstände zu entfernen, und anschließend mit einer Schwefellösung behandelt, um ein rostiges Aussehen zu erzielen. Jedes Stück wird sorgfältig bearbeitet, wobei die gehämmerten Vertiefungen schwarz bleiben, um Schatten hervorzuheben, während der Rest poliert wird. Anschließend wird das Stück in einer Patinierungslösung getränkt, um eine goldbraune Farbe zu erhalten.
Durch sorgfältigen Gebrauch entwickelt jedes Stück im Laufe der Zeit eine tiefere, reichere Patina, die seinen Charme und Charakter verstärkt.

Rote Farbe
Seigados charakteristische rote Farbe entsteht durch Erhitzen von Kupfer bis nahe an seinen Schmelzpunkt, wodurch sich durch schnelles Abkühlen eine oxidierte Schicht auf der Oberfläche bildet. In Seigados Werken wird das leuchtende Rot als Beniiro bezeichnet, während Akaneiro ein Rot mit wunderschön vermischten blauen und braunen Flecken beschreibt.
Bei gehämmertem Kupfergeschirr kann das Verzinnen roter Teile den Farbton zerstören, während die rote Farbe nach dem Verzinnen durch das Verbrennen des Zinns entsteht. Dies hat es nahezu unmöglich gemacht, rotes Kupfer und Zinn in einem einzigen Stück zu kombinieren. Seigados roter Sake-Becher ist eine bemerkenswerte Leistung, die durch ihren innovativen Ansatz in der Metallverarbeitung ermöglicht wurde.

Goldene Lila Farbe
Diese Farbe entsteht durch das Aufschweißen von Zinn auf Kupfer und die anschließende sorgfältige Bearbeitung und Formgebung des Materials. Im letzten Schritt wird die Oberfläche oxidiert, um sie schwarz zu färben. Anschließend wird sie in einer Patinierungslösung eingeweicht, um einen goldvioletten Farbton zu erhalten.
Durch traditionelle Techniken erhält das gehämmerte Kupfergeschirr ein tiefes Blau, das im Sonnenlicht blassgrün erscheinen kann. Bei sorgfältiger Verwendung gewinnt das Stück an Charakter und Tiefe und entwickelt mit der Zeit eine sattere, nuanciertere Farbe.

goldene Farbe
Der goldene Farbton von Seigado entsteht durch das Aufschweißen von Zinn auf die Kupferoberfläche, wodurch eine Legierung nur auf der Oberfläche entsteht. Anschließend wird die Oberfläche geformt und mit einer Patinierungslösung behandelt. Obwohl es schwierig sein kann, eine gleichmäßige Farbgebung zu erzielen, sorgt das aufgeschweißte Zinn für ein sattes und ausdrucksstarkes Finish.

Sentoku (rötlich-braun) Farbe
Nach der Formgebung wird das Kupfergeschirr gründlich gereinigt und poliert, um alle Schmutz- und Ölspuren zu entfernen. Anschließend wird es für längere Zeit in einem traditionellen Färbeprozess getaucht, wodurch sich die Farbe langsam zu einem satten Rotbraun vertieft. Diese Farbe, bekannt alsSentokuin Seigado strahlt eine Aura des Adels aus.

Herkunft und andere Hersteller
Verwandte Beiträge
Filter