
Goldene Erzählungen in Taka Maki-e
Akihiro Yamanoshita
Inmitten von Lackschichten und zarten goldenen Schnörkeln erhebt Yamanoshita Akihiros Kunst das altehrwürdige Handwerk der Wajima-Lackwaren in Bereiche raffinierter Schönheit und Komplexität. Bekannt für seine Meisterschaft in Taka Maki-e, oder erhabenes Maki-e, Yamanoshitas Werk verkörpert Kunstfertigkeit und kulturelle Symbolik, jedes Stück eine einzigartige Kreation, geboren aus der Hingabe an japanische Ästhetik und spirituelle Bedeutung
Durch Schichten von Tradition und technischer Meisterschaft
Maki-e, eine vor über 1.200 Jahren in Japan entwickelte Lackiertechnik, besteht darin, Gold- oder Silberpulver auf lackierte Motive zu streuen, um strahlende Muster zu erzeugen. Diese seit der Edo-Zeit (1603–1868 n. Chr.) international bekannte Technik wurde zu einem Markenzeichen japanischer Kunst. Durch die Variation von Pulverdichte und -größe verleihen Maki-e-Künstler einer flachen Oberfläche Perspektive und erzielen so eine einzigartige Tiefenwirkung.
Bei Yamanoshitas Taka-Maki-e-Technik werden Lackschichten mit feinen Pulvern wie Kohle und Silber vermischt, um erhabene, dreidimensionale Designs zu schaffen, die in Licht und Schatten schimmern. Dieser sorgfältige Prozess, der mehrere Monate dauern kann, erfordert enormes Geschick und Geduld, da jede Schicht präzise aufgetragen und sorgfältig geschliffen werden muss, um die darunterliegende Oberfläche zu erhalten. Die Kombination aus unterschiedlicher Politur und Lackdicke verleiht jedem Stück eine lebendige Tiefe und verstärkt den dynamischen Kontrast, der japanische Handwerkskunst in ihrer schönsten Form auszeichnet.
Motive der Natur und des Glücks
Die Schönheit von Yamanoshitas Werken liegt nicht nur in der Handwerkskunst, sondern auch in den von ihm gewählten Motiven, die oft Glück, Frieden und Wohlstand symbolisieren. Seine Entwürfe, wie die Matsushima Landschaft mit kiefernbedeckten Inseln, fangen traditionelle japanische Ehrfurcht vor Natur und Harmonie ein. Die kozuchi (Zeremonienhammer), den er für feierliche Anlässe kreiert, ist ein Meisterwerk der Symbolik. Seine hoch aufragenden Kiefern und schimmernden Wellen symbolisieren Widerstandsfähigkeit und Ausdauer. Durch die Verwendung unterschiedlicher Golddicken erzielt Yamanoshita einen mehrdimensionalen Effekt, der jedes Stück vor Leben und spiritueller Bedeutung schimmern lässt. Die Fähigkeit des Künstlers, durch Gold, Lack und Relief eine leise und doch tiefgründige Botschaft zu vermitteln, zeigt seine Hingabe an Kunst und Tradition.

Biografie
Yamanoshita Akihiros Weg in die Lackkunst begann an der Wajima Vocational High School und führte ihn zu einer jahrelangen, intensiven Ausbildung. Trotz Herausforderungen, die seine Unabhängigkeit verzögerten, blieb Yamanoshita standhaft und verfeinerte seine Technik mit unermüdlicher Hingabe.
Heute schafft er außergewöhnliche Werke, die internationale Anerkennung finden, darunter einen zeremoniellen Stift, den der ehemalige Premierminister Kishida Fumio Präsident Joe Biden und First Lady Jill Biden schenkte. Seine Werke faszinieren nach wie vor als Verkörperungen des zeitlosen Geistes japanischer Lackkunst und verbinden jahrhundertealte Tradition mit seinem persönlichen künstlerischen Erbe.