


































Golden Pine and Waves Taka Maki-e Mallet
Eine Symphonie aus Blattgold und großzügig verstreutem Goldpulver verwandelt diese Wajima-Lackware kozuchich– ein Hammer, der in der Folklore als Symbol des Wohlstands verehrt wird – in eine außergewöhnliche Leinwand von Maki-e Kunstfertigkeit. Der von dem angesehenen Yamanoshita Akihiro gefertigte Schläger strahlt Eleganz aus. Sein Design zeigt widerstandsfähige Kiefern, die sich über sanfte seigaiha Wellen. Mit einem großzügigen Hauch von Opulenz dient dieses Werk als poetische Hommage an die Schönheit der japanischen Küste und die beständigen Symbole für Stärke und Glück.
Reich an Dimensionen durch die einzigartige Taka Maki-e, Die Kiefern und schroffen Felsen ziehen mit der „Raised Maki-e“-Technik auf Vorder- und Rückseite die Blicke auf sich. Auf der glatten, schwarzen Lackoberfläche schimmern strukturierte Äste in einem faszinierenden Spiel aus Licht und Schatten. Präzise handgemalte Wellen ziehen sich durch die Komposition und verleihen der Szene mit ihrer Bewegung Lebendigkeit.
Tiefe und Ausgewogenheit entstehen durch Yamanoshitas meisterhaften Umgang mit Gold. Dieser Kozuchi-Schlägel ist mehr als nur ein Ausstellungsstück. Er fängt den Geist japanischer Handwerkskunst ein und verbindet Kunstfertigkeit mit der Essenz der wertvollen Landschaft Japans. Mit jedem Blick offenbart er eine neue Facette seiner Schönheit – ein zeitloses Werk, das zum Nachdenken und Verehren einlädt und dazu bestimmt ist, ein geschätztes Vermächtnis zu werden.
Jedes Element der kozuchi Der Schläger ist mit außergewöhnlicher Präzision gefertigt und zeigt Yamanoshita Akihiros Expertise in Taka Maki-eDas in unterschiedlichen Dicken aufgetragene Gold in mehreren Schichten erzeugt subtile Farb- und Strukturunterschiede, die dem Design Tiefe und Ausgewogenheit verleihen.
Zu seinem Reiz trägt auch die zarte raden Perlmutteinlagen fangen das Licht in schillernden Farbtönen ein und verleihen dem Design einen edlen Schimmer, als würden sie das durch die Zweige fallende Sonnenlicht einfangen. Der zarte Schimmer verleiht Tiefe und Raffinesse und erweckt die gesamte Szene mit stiller Eleganz zum Leben.
EINZELHEITEN
Quantity | 1 mallet, 1 cushion |
Size |
[Mallet] L 12.0 cm (4.7 in) x W 24.0 cm (9.4 in) x H 9.0 cm (3.5 in) [Cushion] L 24.0 cm (9.4 in) x W 24.0 cm (9.4 in) x H 6.0 cm (2.4 in) [Wooden box] L 19.0 cm (7.5 in) x W 27.5 cm (10.8 in) x H 16.0 cm (6.3 in) |
Weight | 476 g |
Material |
[Mallet] Wood Coating: Lacquer [Cushion and String] Silk |
Package Type | Wooden box |
Hersteller / Marke
Inmitten von Lackschichten und zarten goldenen Schnörkeln erhebt Yamanoshita Akihiros Kunst das altehrwürdige Handwerk der Wajima-Lackwaren in Bereiche raffinierter Schönheit und Komplexität. Bekannt für seine Meisterschaft in Taka Maki-e, oder erhabenes Maki-e, Yamanoshitas Werk verkörpert Kunstfertigkeit und kulturelle Symbolik, jedes Stück eine einzigartige Kreation, geboren aus der Hingabe an japanische Ästhetik und spirituelle Bedeutung

Kunsthandwerk
Wajima-Lackwaren, eine der angesehensten Lackwaren Japans, sind in der Stadt Wajima im Nordwesten der Noto-Halbinsel beheimatet. Dieses berühmte Handwerk, das seit der Edo-Zeit (1603–1868 n. Chr.) floriert, zeichnet sich durch seine reichhaltigen Grundlagen und dekorativen Verzierungen aus, die sowohl ästhetische als auch funktionale Exzellenz versprechen.
Mit einer erstaunlichen Anzahl von Schritten im Produktionsprozess, seiner prächtigen Lackschicht und den exquisiten Verzierungen entführen sie den Betrachter in die faszinierende Welt der Wajima-Kunst. Wajima-Lackwaren, die 1975 als wichtiges immaterielles Kulturgut ausgezeichnet wurden, entwickeln sich anmutig weiter und bewahren gleichzeitig die reiche Vielfalt ihrer alten Traditionen.

Optionen auswählen



































Akihiro Yamanoshita
Inmitten von Lackschichten und zarten goldenen Schnörkeln erhebt Yamanoshita Akihiros Kunst das altehrwürdige Handwerk der Wajima-Lackwaren in Bereiche raffinierter Schönheit und Komplexität. Bekannt für seine Meisterschaft in Taka Maki-e, oder erhabenes Maki-e, Yamanoshitas Werk verkörpert Kunstfertigkeit und kulturelle Symbolik, jedes Stück eine einzigartige Kreation, geboren aus der Hingabe an japanische Ästhetik und spirituelle Bedeutung

Meeting the Master of Raised Maki-e: Where Gold and Artistry Shine as Wajima Lacquerware

Musubi-Galerie
Seit seiner Gründung Musubi Kiln hat sich zum Ziel gesetzt, der Welt die feinsten traditionellen Handwerkskünste von Meistern aus ganz Japan vorzustellen.
Hier in der Galerie präsentieren wir Ihnen die höchste Stufe traditioneller Techniken, die über Generationen weitergegeben wurden. Entdecken Sie Werke von Meistern, die diese Methoden nicht nur perfektioniert, sondern mit ihrer Fantasie das Handwerk noch weiter verbessert haben.
Einige dieser Meister wurden sogar zu „Lebenden Nationalschätzen“ ernannt. Dieser Titel wurde ihnen von der japanischen Regierung verliehen, um ihren Beitrag zum Kunsthandwerk und zur Kultur offiziell anzuerkennen. Dadurch wurde ihr Erbe gefestigt und sie wurden zu einem wichtigen Teil der Kunstgeschichte.
Jedes Stück wird über viele Monate hinweg sorgfältig von Hand gefertigt, um einen zeitlosen Schatz zu schaffen, der seinesgleichen sucht. Und wenn es bei Ihnen zu Hause steht, werden auch Sie Teil dieser Geschichte.
Willkommen in der Galerie. Schauen Sie sich in Ruhe um.
