
Yatsuyanagi
Yatsuyanagi wurde 1876 gegründet und bewahrt weiterhin die seltene Kunst des traditionellen Kirschrindenhandwerks, bekannt als kabazaiku. Die in der malerischen japanischen Region Kakunodate in der Stadt Senboku in der Präfektur Akita ansässigen Meisterhandwerker verbinden jahrhundertealte Techniken mit modernem Design und fertigen jedes Stück sorgfältig von Hand, um Produkte zu schaffen, die sowohl funktional als auch schön sind.
Erleben Sie mit dieser Kollektion feiner Kunsthandwerke aus Kirschrinde die perfekte Harmonie japanischer Tradition und zeitgenössischer Eleganz in Ihrem Alltag.
Yatsuyanagi ist ein auf Kabazaiku spezialisierter Hersteller, ein Kunsthandwerk aus der Rinde von Bergkirschbäumen, die in der japanischen Region Tohoku heimisch sind. Seit seiner Gründung im Jahr 1876 beschäftigt sich Yatsuyanagi seit Generationen mit der Herstellung und dem Verkauf von Kabazaiku in Kakunodate, Stadt Senboku, Präfektur Akita, einem Ort reich an Natur. Yatsuyanagi erbte das prestigeträchtige Kabazaiku-Schild von Nagamatsuya Shoten, dem ersten Kabazaiku-Großhändler in Kakunodate, einer ehemaligen Burgstadt und Samurai-Hochburg in der heutigen Präfektur Akita.
Von der Taisho-Ära (1912 –1926 n. Chr.) bis zu den frühen Jahren der Showa-Ära (1926 n. Chr. – 1989 n. Chr.) stellte das Unternehmen auch Kabazaiku-Holz her. geta „Sandalen im japanischen Stil“. Gegen Ende der 1940er Jahre reisten eine Firmenvertreterin und ihr Sohn entlang der Inland Line, verkauften ihre Produkte und genossen dabei die wunderschöne herbstliche Berglandschaft auf ihrem Weg nach Akita.

Seit fast 150 Jahren bewahrt Yatsuyanagi die traditionellen Kabazaiku-Methoden und -Techniken in Kakunodate und gibt sie an neue Generationen weiter.
Die Handwerker haben ihre Fähigkeiten verfeinert, um bis in den kleinsten Millimeter präzise zu arbeiten, und entwickeln ihre Produkte und Designs ständig weiter, um den Anforderungen des modernen Lebens gerecht zu werden. Der schöne Glanz der Kirschrinde, eine Erinnerung an die Segnungen der Natur, wird in Werkzeuge verwandelt, die unser Leben bereichern und auch heute noch geschätzt werden.

Kakunodate in der Stadt Senboku in der Präfektur Akita ist mit seinen historischen Samurai-Residenzen und wunderschönen Kirschbaumreihen auch als „Klein-Kyoto des Nordens“ bekannt. Die Burgstadt erlebte ihre Blütezeit während der Edo-Zeit (1603–1868 n. Chr.). Einige der traditionellen japanischen Häuser werden noch heute als Wohnhäuser genutzt. Kabazaiku war ursprünglich ein Nebenerwerb der Samurai.
Die Kirschblüten im Frühling, das frische Grün im Sommer, die bunten Blätter im Herbst und die verschneite Landschaft im Winter – jede Jahreszeit bietet ihre eigene Schönheit. Insbesondere die Kirschblüten von Kakunodate sind ein Nationalheiligtum Japans.
Die Rinde des Bergkirschbaums, der für Kabazaiku verwendet wird, nimmt während der Regenzeit von Juni bis Juli viel Wasser auf und trocknet in den Sommermonaten aus und löst sich leicht ab. Nur in diesen beiden Monaten des Jahres kann hochwertige Rinde gesammelt werden.
Yatsuyanagi verwendet die Rinde sorgfältig und betrachtet sie als Geschenk der Natur, ohne das Material zu verschwenden. Die Ernte der Kirschrinde schadet den Bäumen nicht. Yatsuyanagi setzt sich für den nachhaltigen Naturschutz ein und sichert das Zusammenleben und den Wohlstand von Natur und traditionellem Kabazaiku-Handwerk. Yatsuyanagi engagiert sich außerdem aktiv für die Wiederaufforstung brachliegender Flächen mit wilden Bergkirschbäumen.

Herkunft und andere Hersteller
Verwandte Beiträge

Von der Rinde zur Schönheit: Einblicke von Kabazaiku-Kunsthandwerkern
Betreten Sie die Werkstätten der Kabazaiku-Kunsthandwerker und lassen Sie sich die Herstellung japanischer Kirschrindenkunst erklären.
Weiterlesen
Vom Baum zum Schatz: Kirschrindenhandwerk von YATSUYANAGI
Learn about kabazaiku, or cherry bark craftsmanship, at Yatsuyanagi, where bark transforms into handcrafted treasures.
WeiterlesenFilter