Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

From Tree to Treasure: Cherry Bark Craft From YATSUYANAGI

Vom Baum zum Schatz: Kirschrindenhandwerk von YATSUYANAGI

Von Team MUSUBI

Als der Sommer nahte, reiste das Team Musubi in die Präfektur Akita im Nordosten Japans, um das weltweit einzige Kunsthandwerk zu erkunden, das aus der Rinde wilder Kirschbäume hergestellt wurde:  kabazaiku .

Während der Fahrt von Tokio nach Akita verwandelte sich die Landschaft vor dem Fenster allmählich vom geschäftigen Treiben der Metropole in die ruhige Natur kleiner Städte. Ausgedehnte Bergketten, bedeckt von gut erhaltenen, dichten Wäldern, verliehen der Landschaft ein üppiges, samtiges Aussehen. Wir staunten über die Schönheit der Natur und freuten uns darauf, diesen bezaubernden Wald weiter zu erkunden.

Unser Ziel war YATSUYANAGI, ein Unternehmen, das für seine exquisiten Kabazaiku-Artikel bekannt ist. Begleiten Sie uns auf einer kunstvollen Reise von der rohen Kirschrinde bis zum fertigen Produkt und erleben Sie ein Handwerk, das über Generationen hinweg mitten in der Natur bewahrt wurde.

Kabazaiku: Ein Geschenk der Natur

Bei unserer Ankunft bei YATSUYANAGI wurden wir vom Geschäftsführer Yatsuyanagi Kotaro herzlich begrüßt. Seine Familie stellt seit Generationen Kabazaiku-Artikel her. Er erklärte uns den gesamten Prozess dieses besonderen Handwerks, von der Rohstoffgewinnung und -verarbeitung bis zur Produktherstellung, und vermittelte uns so ein umfassendes Verständnis von Kabazaiku.
Das Wort "kabazaiku" stammt aus dem Manyoshu, Japans älteste Gedichtsammlung aus der späten Nara-Zeit (710 n. Chr.–794 n. Chr.). In den langen Gedichten des Manyoshu wurden wilde Kirschbäume als Kaniha bezeichnet, woraus sich schließlich Kaba entwickelte.

Handwerker nutzen traditionelle, über Generationen weitergegebene Techniken, um ausschließlich die Rinde wilder Kirschbäume zu ernten, ohne die Bäume zu beschädigen. Nach einigen Jahren wächst neue Rinde nach, was diesen Prozess nachhaltig macht. Kabazaiku sieht nicht nur ästhetisch ansprechend aus, sondern schützt auch hervorragend vor Feuchtigkeit und Austrocknung. Es wirkt wie ein Geschenk der Natur, dessen Schönheit wir im Alltag genießen können.

Herausforderungen bei der Kirschrindensammlung

Nachdem er etwas über Kabazaiku erfahren hatte, erklärte Yatsuyanagi die Schwierigkeiten bei der Rindenernte. Er erklärte, dass die Ernte normalerweise nach der Regenzeit stattfindet, wenn es wärmer wird. Arbeiter in schwerer Schutzkleidung müssen sich durch den feuchten und stickigen Wald bewegen. Akribisch wird von oben bis unten nach geeigneter Rinde gesucht.

Der Erfolg ist jedoch nicht immer garantiert. Um die richtigen Bäume zu finden, müssen topografische Karten sorgfältig studiert und sich durch dichtes Unterholz gekämpft werden. Und selbst dann kommt es vor, dass die Bäume nicht ohne Probleme entfernt werden können und mit leeren Händen zurückkehren.
Yatsuyanagi sagte, sie müssten manchmal mit Anwohnern und Holzhändlern in der Nähe sprechen, um herauszufinden, welche Berge für die Abholzung vorgesehen sind, und mit den Landbesitzern über den Zugang verhandeln. In manchen Fällen werde die Rinde der Bäume, die bald gefällt werden sollen, nicht benötigt, sodass sie diese sammeln könnten.

Yatsuyanagi erwähnte, dass die Rinde an Regentagen oder am Tag danach nicht eingesammelt werden könne, da sie sich aufgrund der Feuchtigkeit welle. Außerdem könne die Rinde nicht von bereits gefällten Stämmen geerntet werden. Er erwähnte auch die Gefahr, auf Bären zu treffen.
Nach seiner Einführung und seinen Erklärungen erlangten wir ein tiefes Verständnis für die vielfältigen Schwierigkeiten bei der Rohstoffgewinnung. Nach der Ernte muss die Rinde zwei bis drei Jahre lang natürlich trocknen, bevor sie im weiteren Produktionsprozess verwendet werden kann. Jedes Kabazaiku-Stück durchläuft zahlreiche Schritte und benötigt viel Zeit, bevor es in unser Leben gelangt. Dies zeigt den wahren Charme traditioneller Handwerkskunst.

Die Schönheit von Kabazaiku erleben

Anschließend besuchten wir gemeinsam YATSUYANAGIs Laden. Jeder Artikel dort strahlte einen strahlenden Glanz aus, einige Stücke waren mit leuchtenden Muscheleinlagen in der Raden-Technik verziert. Die natürlichen Rindenmuster auf jedem Produkt sind einzigartig und verleihen jedem Stück seine eigene Persönlichkeit. Anschließend besuchten wir YATSUYANAGIs Kunsthandwerker bei der Herstellung und Verzierung von Kabazaiku-Artikeln.

Selbst nach unserer Rückkehr nach Tokio haben wir jedes Mal, wenn wir die exquisiten Produkte aus Akita-Kirschrinde in der Hand sehen, das Gefühl, die erfrischende Brise aus den Bergen von Akita zu spüren, die den schwachen Duft von Kirschblüten mit sich trägt.

In unserem Fortsetzung des Blogbeitrags , werden wir tiefer in die Herstellungs- und Dekorationsprozesse eintauchen. Freuen Sie sich auf weitere Einblicke in YATSUYANAGI und ihre atemberaubenden Kabazaiku-Kreationen.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Newsletter

Newsletter

Melden Sie sich an für die Musubi KilnAbonnieren Sie den Newsletter von, um unsere neuesten Artikel zu lesen und über Neuankömmlinge und exklusive Angebote informiert zu werden.

Kategorien

Kategorien