













Yohen Tenmoku Sake-Becher
Der Yohen Tenmoku Sake Cup ist ein in Ton eingefangenes Fragment des Kosmos und verkörpert sowohl Geschichte als auch Mysterium. Seine tiefe, glänzende Oberfläche schimmert mit himmlischen Mustern – schillernden Heiligenscheinen und schwebenden Kugeln, die sich im Licht verändern und innerhalb seiner geschwungenen Wände ein endloses Universum heraufbeschwören.
Seine Ursprünge gehen auf einen einzigen Brennofen während der Südlichen Song-Dynastie in China vor über 800 Jahren zurück. Yohen tenmoku war einst im Lauf der Zeit verloren, seine Erschaffung galt lange Zeit als unerreichbar. Der Keramikmeister Dobuchi Yoshiaki hat diese Glasur in mühevoller Kleinarbeit wiederbelebt – das Ergebnis unermüdlichen Experimentierens und der Hingabe an eine Kunstform, die sich jeder Kontrolle entzieht.
Der faszinierende Effekt entsteht durch sorgfältig ausgewählte Tonerde und eine präzise Glasurmischung. Die Schichten werden sorgfältig kontrolliert, um etwas zu schaffen, das letztlich dem Zufall überlassen bleibt. Feuer und Luft formen jedes Stück auf unvorhersehbare Weise und bilden eine Landschaft aus Farbe und Tiefe. Wenn der Blick zum Boden der Tasse wandert, entsteht ein tiefer werdendes Leuchten. Seine Brillanz entfaltet sich im natürlichen Licht, wo Reflexionen und Streulicht filigrane Details enthüllen.
Es ist mehr als ein Gefäß, es ist ein Ruf aus der Vergangenheit – wiedergeboren durch die engagierte Handwerkskunst und Beharrlichkeit von Dobuchi.
EINZELHEITEN
Quantity | 1 |
Size | D 9.0 cm (3.5 in) x H 5.0 cm (2.0 in) |
Capacity | 70 ml (2.4 fl oz) |
Weight | 110 g (3.9 oz) |
Material | Stoneware |
Package Type | Wooden box |
Microwave | No |
Dishwasher | No |
Hersteller / Marke
Dobuchi Yoshiaki, der Leiter von Kyotos Touan in vierter Generation, ist spezialisiert auf tenmoku: Eine uralte Technik, die in der Keramik seit langem für ihre Tiefe und Komplexität geschätzt wird. Tenmoku hat Generationen von Töpfern mit seiner reflektierenden Oberfläche, der markanten schwarzen Glasur und den komplizierten Mustern inspiriert. Dobuchis Arbeiten spiegeln sowohl technische Meisterschaft als auch künstlerische Vision wider. Jedes Stück ist in der Vergangenheit verwurzelt und baut gleichzeitig eine frische kreative Zukunft auf.

Kunsthandwerk
Kyo- und Kiyomizu-Ware, zusammen als Kyo-yaki und Kiyomizu-yaki bekannt, sind berühmte Keramikstile aus Kyoto. Bekannt für ihr lebendiges Design, ihre fein geformten Formen und die Liebe zum handwerklichen Detail, spiegeln diese Waren Kyotos unverwechselbaren Sinn für Schönheit und künstlerische Raffinesse wider.
Kyo- und Kiyomizu-Ware zeichnen sich durch eine lange gepflegte Vielfalt aus und greifen auf Techniken und Stile der Töpfertraditionen Japans zurück. So entwickelte sich eine ausdrucksstarke und typisch Kyoto-Kunstform. 1977 als traditionelles japanisches Kunsthandwerk anerkannt, werden sie bis heute wegen ihrer kulturellen Tiefe und Alltagstauglichkeit geschätzt.

Optionen auswählen














Yoshiaki Dobuchi
Dobuchi Yoshiaki, der Leiter von Kyotos Touan in vierter Generation, ist spezialisiert auf tenmoku: Eine uralte Technik, die in der Keramik seit langem für ihre Tiefe und Komplexität geschätzt wird. Tenmoku hat Generationen von Töpfern mit seiner reflektierenden Oberfläche, der markanten schwarzen Glasur und den komplizierten Mustern inspiriert. Dobuchis Arbeiten spiegeln sowohl technische Meisterschaft als auch künstlerische Vision wider. Jedes Stück ist in der Vergangenheit verwurzelt und baut gleichzeitig eine frische kreative Zukunft auf.

Dobuchi Yoshiaki: Decoding the Secrets of Yohen Tenmoku

Musubi-Galerie
Seit seiner Gründung Musubi Kiln hat sich zum Ziel gesetzt, der Welt die feinsten traditionellen Handwerkskünste von Meistern aus ganz Japan vorzustellen.
Hier in der Galerie präsentieren wir Ihnen die höchste Stufe traditioneller Techniken, die über Generationen weitergegeben wurden. Entdecken Sie Werke von Meistern, die diese Methoden nicht nur perfektioniert, sondern mit ihrer Fantasie das Handwerk noch weiter verbessert haben.
Einige dieser Meister wurden sogar zu „Lebenden Nationalschätzen“ ernannt. Dieser Titel wurde ihnen von der japanischen Regierung verliehen, um ihren Beitrag zum Kunsthandwerk und zur Kultur offiziell anzuerkennen. Dadurch wurde ihr Erbe gefestigt und sie wurden zu einem wichtigen Teil der Kunstgeschichte.
Jedes Stück wird über viele Monate hinweg sorgfältig von Hand gefertigt, um einen zeitlosen Schatz zu schaffen, der seinesgleichen sucht. Und wenn es bei Ihnen zu Hause steht, werden auch Sie Teil dieser Geschichte.
Willkommen in der Galerie. Schauen Sie sich in Ruhe um.
