Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Walking Through Okawachiyama: A Village of Secretive Pottery

Spaziergang durch Okawachiyama: Ein Dorf der geheimnisvollen Töpferei

Von Team MUSUBI

Mitte März besuchte das Team Musubi Okawachiyama, ein Dorf in der Präfektur Saga, das für seine Imari Nabeshima-Ware bekannt ist. Okawachiyama ist bekannt als Töpferdorf mit geheimnisvollen Brennöfen, einer bemerkenswerten Töpferkultur und einer Landschaft, die an sansuiga "Landschaftsgemälde."

Seine Geschichte reicht bis in die Edo-Zeit (1603–1868 n. Chr.) zurück, als es als exklusiver Brennofen für den Nabeshima-Clan von Saga diente und Porzellan höchster Qualität, bekannt als Nabeshima-Ware, produzierte. Dieses Porzellan wurde ohne Rücksicht auf Kosten hergestellt, und die Weitergabe der Techniken außerhalb des Gebiets war strengstens verboten. Noch heute beherbergt das Dorf in seinen engen Tälern über dreißig Brennöfen, die traditionelle Methoden bewahren und an die nächste Generation weitergeben.

Die für diese Gegend typische Gegenüberstellung einzigartiger Felsen und gemauerter Schornsteine schafft eine Szenerie, die in Japan ihresgleichen sucht. Selbst das Team Musubi, das verschiedene Töpferregionen in ganz Japan besucht hat, weckt in Okawachiyama angesichts seiner langen Geschichte und seines lebendigen kulturellen Straßenbildes Ehrfurcht. Wir hoffen, Ihnen allen den unvergleichlichen Reiz dieses Ortes vermitteln zu können.

Das Okawachiyama-Gebiet wurde im September 2003 als nationale historische Stätte ausgewiesen, bekannt als die Okawachiyama Nabeshima Kiln Ruins. Besucher dieser Stätte stoßen zunächst auf eine Sekisho „Kontrollpunkt“, 2019 rekonstruiert. Obwohl neu gebaut, dient dieser Kontrollpunkt als passendes Denkmal und spiegelt die Geschichte wider, als die Domäne ihn nutzte, um das Dorf abzuriegeln und seine geheimen Porzellanherstellungstechniken während der Clan-Brennofen-Ära zu schützen.

Nach dem Passieren des Kontrollpunkts werden die Besucher von der Nabeshima Clan Kiln Bridge begrüßt, die mit Porzellanfliesen aus Imari-Nabeshima-Ware geschmückt und mit einer großen Vase dekoriert ist, was sie schon von weitem zu einem beeindruckenden und farbenfrohen Anblick macht.
Als wir die Brücke überquerten, kamen wir zum Meotoshi-no-Tou. Dieser Turm verfügt über einen einzigartigen Mechanismus, der beim Überqueren einer weiteren kleinen Brücke aktiviert wird. Sensoren lösen dort ein Windspiel aus weißem Porzellan aus, das selbst bei Windstille anmutig läutet. Dieses geniale Design wurde als eine der „100 schönsten Klanglandschaften Japans“ ausgezeichnet.
Wenn Sie weitergehen, sehen Sie eine große Karte von Okawachiyama, ebenfalls aus Porzellan, die einen klaren Überblick über die wichtigsten Orte des Dorfes bietet.
Weiter geht es zur Imari Nabeshima Ware Hall, wo Keramik ausgestellt und verkauft wird. Im Cafébereich können Sie mit natürlichem Wasser gebrühten Kaffee genießen, der in einer Tasse Ihrer Wahl serviert wird. Wir kamen gerade rechtzeitig zum Mittagessen an und genossen ein Curry, natürlich auf einem Imari Nabeshima-Teller serviert.
Wenn man einem schmalen, von Brennöfen gesäumten Pfad entlang einer abschüssigen Straße folgt, bietet das von felsigen Bergen umgebene und von einem Bach durchschnittene Dorf einen herrlichen Spaziergang, bei dem überall Nabeshima-Ware ausgestellt ist.
Der auf dem Foto zu sehende Kletterofen wurde 1990 für Touristen rekonstruiert und ist seit 1989 ein zentraler Bestandteil des Nabeshima Clan Kiln Autumn Festival. Das Festival umfasst die prestigeträchtige „Nabeshima-Einweihungszeremonie“, an der Würdenträger wie Gouverneure von Kyushu, Präfekturbürgermeister und Bürgermeister berühmter Burgstädte aus ganz Japan teilnehmen. Die bei der Zeremonie präsentierten Opfergaben sind ein Gemeinschaftswerk verschiedener Brennöfen, die sich jeweils auf unterschiedliche Phasen des komplexen Prozesses spezialisiert haben. Der Höhepunkt dieser Zusammenarbeit ist ein bemerkenswerter 36-stündiger Brennvorgang im Kletterofen.
Hinter dem Kletterofen führt ein gewundener Pfad zu einem höher gelegenen Park, der einen atemberaubenden Panoramablick auf das weitläufige Dorf bietet. Als wir diesen Weg hinaufstiegen und unsere Schritte die Erde berührten, die die Nabeshima-Keramik hervorbrachte, kamen uns die Gedanken, wie die malerische Landschaft zweifellos die exquisite Ästhetik des Porzellans geprägt hat. Mit diesen tiefgründigen Gedanken im Hinterkopf verabschiedeten wir uns von Okawachiyama, fasziniert von seiner zeitlosen Schönheit und seinem reichen Erbe.

Besondere Erkundung: Touristenattraktionen von Arita Ware

Nachdem wir in die reiche Keramikkunst Okawachiyamas eingetaucht waren, machten wir uns auf den Weg in die Nachbarstadt Arita, die für ihr exquisites Arita-Porzellan berühmt ist. Zum Abschluss unseres Besuchs in dieser faszinierenden Region erwiesen wir dem historischen Sueyama-Schrein unsere Ehre.

Der 1658 errichtete Schrein thront majestätisch auf einem Hügel und ist ein Zeugnis des Erbes von Arita. Als wir die Steinstufen hinaufstiegen, die zum Schrein führten, bot sich uns ein atemberaubender Anblick – ein prächtiges Porzellan Torii Tor, dessen weiße Oberfläche mit einem bezaubernden hellblauen Arabeskenmuster verziert ist.
Darüber hinaus beherbergt das Schreingelände Porzellan komainu „Wächterhunde“, große Wasserkrüge und Laternen, allesamt gebrannt mit der höchsten Arita-Keramiktechnik.
Ein kurzer Spaziergang über einen Bergpfad und eine lange Treppe vom Sueyama-Schrein führt zum „Gründer der Arita-Ware, Ri Sanpei (Yi Sam-pyeong) Denkmal“, das zum 300. Jahrestag der Arita-Ware errichtet wurde. Dieses Denkmal ehrt Ri Sanpei (Yi Sam-pyeong) , der in Izumiyama Porzellanstein entdeckte und als erster in Japan Porzellan brannte. Von diesem Ort aus können Sie die Stadt Arita überblicken, die voller Brennöfen und in den Tälern eingebetteten traditionellen japanischen Häusern ist. Der Besuch wird zu einem intensiven Erlebnis der engen Verbindung der örtlichen Bevölkerung mit der Töpferindustrie.

4 Kommentare

@Juan Ernesto – We’re so glad you enjoyed this journal—Okawachiyama truly is a beautiful village with a rich history and pottery tradition. ¡Muchas gracias!

Team Musubi

Que belleza de pueblo

Juan ernesto correa

Que belleza de pueblo

Juan ernesto correa

Que belleza de pueblo

Juan ernesto correa

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Newsletter

Newsletter

Melden Sie sich an für die Musubi KilnAbonnieren Sie den Newsletter von, um unsere neuesten Artikel zu lesen und über Neuankömmlinge und exklusive Angebote informiert zu werden.

Kategorien

Kategorien