Ein Stück Frühling: Die Reise durch japanische Sakura-Desserts
Von Team MUSUBI
Der Frühling in Japan ist nicht nur eine Jahreszeit; er ist eine farbenfrohe, duftende Symphonie, die jeden Aspekt des Lebens berührt, auch die kulinarische. Stellen Sie sich vor, Sie spazieren unter einem Baldachin aus Kirschblüten, deren Blütenblätter im Wind tanzen, und jeder Schritt wird durch die Vorfreude auf traditionelle japanische Desserts versüßt. Diese Köstlichkeiten sind ein Fest für die Augen und den Gaumen.
Ich hoffe, dieser Blog ist Ihre Eintrittskarte zu einer köstlichen Frühlingsreise durch einige köstliche japanische Süßigkeiten: Sakura Mochi, Hanami Dango, Nerikiriund Sakura dorayaki und Sakura monaka.
Mit dem Einzug der wärmeren und helleren Tage zieht Sakura Mochi allmählich die Aufmerksamkeit der Menschen auf sich. In Japan symbolisiert Sakura Mochi, ebenso wie Kirschblüten, den Frühling. Eingewickelt in ein eingelegtes Kirschblütenblatt flüstert dieser rosafarbene, süße Reiskuchen, gefüllt mit roter Bohnenpaste, Geschichten von Neuanfängen. Er ist eine köstliche Metapher für eine neue Jahreszeit: süß und vergänglich, mit einem Hauch der sanften Bitterkeit der Sakura. Sakura Mochi gibt es eigentlich in zwei Sorten: Sakura Mochi nach Kanto-Art (Chomeiji Sakura Mochi) und Sakura Mochi nach Kansai-Art (Domyoji Sakura Mochi). Beide Sorten sind traditionelle Sakura Mochi, sie unterscheiden sich jedoch in Herkunft, Geschichte und den Regionen, in denen sie verzehrt werden.
Für das Sakura-Mochi nach Kanto-Art wird ein dünner Pfannkuchen gebacken.
Das Sakura Mochi nach Kansai-Art wird aus Klebreismehl hergestellt und hat eine zähe Konsistenz. Bei den auf den Fotos gezeigten Sakura Mochi handelt es sich um das Domyoji Sakura Mochi.
Sakura Mochi in seinen zwei verschiedenen Varianten bietet einen köstlichen Einblick in die reichen Aromen der japanischen Kochtradition. In dieser Saison ist Sakura Mochi in ganz Japan erhältlich, vom Convenience Store bis zum Luxus-Wagashi-Laden.
Wenn man Sakura Mochi genießt und dabei die Kirschblüten betrachtet, kann man die Helligkeit, Wärme und Süße der Jahreszeit durch Geschmack und Aroma voll und ganz erleben.
Hanami Dango: Frühling in drei Farbtönen
Frühling, oder Haru ist auf Japanisch eine Zeit der Erneuerung und des Feierns. Diese Zeit der blühenden Schönheit wird in ganz Japan mit Picknicks unter den Blüten gefeiert, bekannt als Hanamiund natürlich saisonale Desserts, die die Essenz dieser Zeit der Erholung einfangen.
Als nächstes steht auf unserer Reise Hanami Dango auf dem Programm, eine Süßigkeit, deren Name schon verrät, dass es sich um eine Süßigkeit handelt, die während dieser saisonalen Festlichkeiten genossen wird.
Dango stammt ursprünglich aus einer Süßigkeit der Tang-Dynastie und wurde während der Heian-Zeit (794–1185 n. Chr.) in Japan eingeführt. Es besteht aus einer Mischung von Joshinko (nicht-klebriges Reismehl) für eine feste Textur und Shiratamako (Klebreismehl) für die Bissfestigkeit. Es wird immer auf einem Spieß mit drei bis fünf runden Teigtaschen serviert.
Die drei Farben des Hanami Dango haben viele verschiedene Interpretationen. Manche glauben, sie symbolisieren die Jahreszeiten. Rosa symbolisiert den Frühling mit seinen Kirschblüten, Weiß steht für den Winter mit Schnee und Grün für den Sommer und drückt so den Wechsel der Jahreszeiten aus. Das Fehlen des Herbstes, im Japanischen „aki-nai“ genannt, kann durch ein Wortspiel auch mit „niemals müde“ übersetzt werden. Dieser geschickte Sprachgebrauch verbindet die Darstellung des fehlenden Herbstes mit einem Gefühl anhaltender Vitalität und anhaltender Freude.
Es wird auch gesagt, dass das Rosa die Kirschknospen darstellt, die sich schließlich öffnen und weiße Blüten freigeben, und nachdem ihre Blütenblätter verstreut sind, erscheinen grüne Blätter, die die Reihenfolge symbolisieren, in der Kirschblüten blühen. Hanami Dango unter blühenden Sakura zu essen ist ein Moment purer Frühlingsglückseligkeit.
Nerikiri: Zartes und köstliches Wagashi
Nerikiri soll in der Edo-Zeit (1603–1868 n. Chr.) entstanden sein. Es verbindet gesüßte weiße Bohnenpaste, japanische Bergyamswurzel und Mochi-Mehl zu einer formbaren Süßigkeit. Dieses Wagashi spiegelt den Wechsel der Jahreszeiten durch seine leuchtenden Farben und vielfältigen Formen wider und verkörpert alles von Landschaften bis hin zu Flora und Tieren.
Nerikiri ist wie eine Leinwand für die Jahreszeiten. Die Frühlingsvariationen zeigen oft die zarten Formen und Farben von Kirschblüten oder saisonalen Blumen. Diese süßen Leckereien verkörpern die japanische Ästhetik, die vergängliche Schönheit der Natur zu feiern.
Sie werden oft bei japanischen Teezeremonien serviert, passen aber auch gut zu einer Tasse Tee. Ihre Süße ergänzt die Erdigkeit von Matcha und die Bitterkeit des japanischen Grüntees.
Sakura Dorayaki: Mit Blüten angereicherte Süße
Der Name „Dorayaki“ stammt vom japanischen Wort „dora“, was Gong bedeutet, und „yaki“, was „gegrillt“ bedeutet. Dieser Name wurde wahrscheinlich aufgrund der Ähnlichkeit des Snacks mit einem Gong gewählt, da er aufgrund seiner runden Form und goldenen Farbe eine einzigartige Bezeichnung hat.
Dorayaki besteht aus zwei Pfannkuchen, gefüllt mit einer süßen roten Bohnenpaste, bekannt als anko. Diese Leckerei, die auf die Edo-Zeit (1603–1868 n. Chr.) als dünne, gefaltete Kuchen zurückgeht, die einem Omelett oder Gebäck ähneln, entwickelte sich im 20. Jahrhundert zu ihrer heutigen runden Sandwichform.
Im Frühling wird der Füllung aus roten Bohnen Sakura-Mochi oder -Sahne hinzugefügt, wodurch die ursprüngliche Süße mit dem subtilen Duft der Sakura angereichert wird und das Genießen beim Bewundern der blühenden Bäume ein besonderes Vergnügen ist.
Sakura Monaco: Ein Frühlingsvergnügen
Monaka ist eine Süßigkeit mit einer süßen Azukibohnenpastenfüllung zwischen zwei zarten Oblaten aus Mochi-Mehl. Die Oblaten sind in verschiedenen Formen erhältlich, darunter Quadrate, Dreiecke, Chrysanthemen und mehr.
Im Frühling erfreuen sich Monaka in Sakura-Form besonders großer Beliebtheit, da ihr bezauberndes Aussehen wunderbar mit der warmen und hellen Atmosphäre der Jahreszeit harmoniert. Dank ihrer Tragbarkeit eignen sie sich außerdem ideal für Hanami-Feiern mit Familie und Freunden.
Genießen Sie den herrlichen Charme des Frühlings und probieren Sie doch ein paar traditionelle japanische Süßigkeiten mit Sakura-Motiven. Was könnte Ihre frühlingshaften kulinarischen Momente besser verschönern?
Melden Sie sich an für die Musubi KilnAbonnieren Sie den Newsletter von, um unsere neuesten Artikel zu lesen und über Neuankömmlinge und exklusive Angebote informiert zu werden.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.