Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Celebrating Toji: The Winter Solstice in Japanese Culture

Celebrating Toji: The Winter Solstice in Japanese Culture

Von Team MUSUBI

Wenn das Jahresende näher rückt und die Abende früher dunkel werden, bereiten wir uns auf die Ankunft der Wintersonnenwende vor. In Japan ist diese Zeit bekannt als Toji, zeichnet sich durch Traditionen wie das Baden in heißem, nach Yuzu duftendem Wasser und das Genießen von Kürbisgerichten aus. Es gibt faszinierende Gründe für diese einzigartigen kulturellen Praktiken in Japan, die es wert sind, erforscht zu werden, um ihre Bedeutung und Ursprünge zu verstehen.

Was ist Toji?

Toji ist der Tag des Jahres mit der kürzesten Tageslichtdauer und der längsten Nacht. Im Jahr 2023 markiert der 22. Dezember die Wintersonnenwende.

Die Wintersonnenwende ist auch bekannt als Ichiyou Raifuku, was die Rückkehr der Wärme der Sonne symbolisiert. Im alten China und Japan wurde die Wintersonnenwende als der Tag gefürchtet, an dem die Kraft der Sonne am schwächsten war. Gleichzeitig galt sie aber auch als die Zeit, in der die Sonne wieder an Kraft gewann und einen Aufschwung symbolisierte.

Der Zeitpunkt der Wintersonnenwende wird durch die Position der Sonne bestimmt und ist daher ein universelles Ereignis. In alten Zivilisationen mit einer langen astronomischen Geschichte, wie Mesopotamien und China, gab es Zeiten, in denen die Sonnenwende und die Tage um sie herum den Beginn des neuen Jahres markierten. Es ist faszinierend, dass sich in verschiedenen Regionen, Religionen und Kulturen einzigartige Bräuche rund um dieses globale Ereignis entwickelt haben.

Yuzu-Badetradition

Wenn es um Bräuche zur Wintersonnenwende geht, ist das Yuzu-Bad prominent. Das Toto Saijiki, ein 1838 veröffentlichtes Buch, das die jährlichen Ereignisse von Edo (dem heutigen Tokio) beschreibt, erwähnt, dass Badehäuser zur Wintersonnenwende Bäder mit Yuzu vorbereiteten. Obwohl das tägliche Baden in der Edo-Zeit nicht so üblich war wie heute, begann der Brauch, ein Yuzu-Bad zu nehmen, als Reinigungsritual und um Glück anzulocken, was mit dem Konzept von Ichiyou Raifuku.

Yuzu-Schale enthält Zitronensäure und Vitamin C, die bekanntermaßen die Erholung von Müdigkeit unterstützen. Traditionell heißt es: „Ein Yuzu-Bad beugt Erkältungen ein Jahr lang vor“, und die positive Wirkung auf die Durchblutung und die Linderung von Kälteempfindlichkeit ist wissenschaftlich erwiesen. Warum nicht zur Wintersonnenwende einen Moment innehalten und sich mit einem entspannenden Yuzu-Bad erholen?

Für ein Yuzu-Bad können Sie entweder ganze Yuzu ins heiße Wasser geben oder sie in Scheiben oder Hälften schneiden, um einen intensiveren Duft zu erhalten und ihre wohltuenden Eigenschaften freizusetzen. Allerdings können dabei nach einiger Zeit Samen und Fruchtfleisch in der Badewanne schwimmen. Daher ist es einfacher, sie in einen Mullbeutel zu geben, um sie zu reinigen.

Kürbistraditionen

Eine weitere bekannte Tradition zur Wintersonnenwende ist das Kürbisessen. Kürbisse, die im Juli und August auf ihrem Höhepunkt geerntet werden, können über längere Zeit bei Zimmertemperatur gelagert werden.

Kürbisse sind reich an Vitaminen, Mineralien, Kalzium und Ballaststoffen. Früher war es nicht einfach, das ganze Jahr über Gemüse zu essen. Daher war der Verzehr nahrhafter, lagerfähiger Kürbisse zur Wintersonnenwende für die japanischen Vorfahren eine Möglichkeit, sich auf den harten Winter vorzubereiten.

Glücksbringer-Lebensmittel, die auf „N“ enden

Es wird auch gesagt, dass es gut ist, während der Wintersonnenwende Lebensmittel zu essen, die mit der Silbe „n“ enden. Diese Lebensmittel sollen Glück bringen, bekannt als Un mori auf Japanisch. Lebensmittel mit zwei "n"-Lauten sollen das Glück verdoppeln und sind glückverheißend, bezeichnet als Toji no Nanakusa, oder die sieben Kräuter der Wintersonnenwende.


Zu den sieben gehören:

  • Udon-"Nudeln"
  • die Kante "Agar"
  • Kinkan "Kumquat"
  • Ginnan "Ginkgo"
  • Nanking "Kürbis"
  • Ninjin "Karotte"
  • Rang "Lotuswurzel"

Zur Vorbereitung auf das neue Jahr

Die Wintersonnenwende fällt mit dem geschäftigen Treiben des Jahresendes zusammen, und man fühlt sich vielleicht etwas erschöpft. Doch mit der längsten Nacht werden die Tage wieder länger und das Sonnenlicht hält länger, während wir uns langsam dem Frühling nähern.

Das neue Jahr steht vor der Tür. Bereiten wir uns darauf vor und hoffen wir, dass es ein gutes Jahr wird.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Newsletter

Newsletter

Melden Sie sich an für die Musubi KilnAbonnieren Sie den Newsletter von, um unsere neuesten Artikel zu lesen und über Neuankömmlinge und exklusive Angebote informiert zu werden.

Kategorien

Kategorien