Eingebettet in die ruhigen Teezeremonien Japans beruhigt und tröstet Matcha die Sinne mit seinem frischen Geschmack, seiner sattgrünen Farbe und seinem beruhigenden Aroma. Dieses uralte Pulver, lange geschätzt und verehrt als kostbares Juwel eines kulturell reichen Getränks, hat seinen Weg in die kulinarische Welt gefunden und erfreut sich als exquisite Zutat für Süßigkeiten neuer Beliebtheit.
Dieser Übergang vom Getränk zur Süßware hat in Küchen und Cafés gleichermaßen eine grüne Revolution ausgelöst und Leckereien auf ein neues Genussniveau gehoben.
Matchas Reise in die Essenz von Wagashi, traditionelle japanische Süßwaren, bereichert jedes Stück durch seine Einzigartigkeit. Diese harmonische Verbindung mit Wagashi unterstreicht die Vielseitigkeit von Matcha und seine bemerkenswerte Fähigkeit, eine erfrischende Note zu verleihen.
Warabi-Mochi, eine Delikatesse mit über 1200 Jahren Geschichte, erhält ihre besondere geleeartige Konsistenz durch die Stärke in Warabi "Adlerfarn"-Wurzeln.Durch einen sorgfältigen Prozess des Erhitzens, mühsamen Mischens und Abkühlens erhält es seine charakteristische feste und dennoch zarte Textur. Matcha verleiht dem ansonsten milden Warabi Mochi eine reichhaltige Geschmacksnote.
Nama-yatsuhashi, ein relativ neuer Star in der Wagashi-Welt, der vor etwa 60 Jahren eingeführt wurde, kombiniert Reismehl, Zucker und Zimt zu einem Teig, der den zähen Genuss von Mochi mit einem unverwechselbaren Biss bietet. Normalerweise mit Kinako „Sojabohnenpulver“ bestreut, ist die Matcha-Version von Nama-yatsuhashi die perfekte Unterlage für die rote Bohnenfüllung.
Der Begriff Name, was übersetzt „roh“ bedeutet, unterscheidet es von seinem gebackenen, knusprigeren Geschwisterchen. Diese dreieckige Leckerei wird oft in Teehäusern serviert und in Geschäften in Kyoto verkauft und lädt Sie ein, ein Stück Kyotoer Tradition zu genießen.
Global inspirierte Kreationen
Matcha hat auch in der Süßwarenwelt Einzug gehalten und verleiht von Schokolade bis Kuchen eine neue Note. Diese Matcha-Welle scheint mit der Erfindung des Matcha-Eises begonnen zu haben, und französische Konditoreien griffen diesen Trend auf. Heute verfeinert Matcha unzählige Desserts weltweit.
Matcha-Schokolade weicht vom klassischen, satten Braun traditioneller Schokolade ab und bietet eine sanfte Bitterkeit, die die Süße durchbricht und einen ausgewogenen, erfrischenden Geschmack bietet. Diese grüne Variante der Schokolade bietet ein optisch beeindruckendes und reichhaltiges Geschmackserlebnis.
Mit Matcha angereicherte Macarons und Kekse, ohne die aufdringliche Präsenz von Butter, lassen die raffinierten Aromen von Matcha durchscheinen. Diese gebackenen Köstlichkeiten verleihen einen Hauch von Röstung, mildern subtil die natürliche Bitterkeit von Matcha und sorgen für einen bezaubernd weichen Abgang.
Matcha-Magie im Snackland
Matcha hat sich in der Snack-Abteilung einen Namen gemacht und verleiht jedem Bissen einen Hauch japanischer Tradition und saisonalen Charme. Die leuchtenden Grüntöne und die würzige Note verleihen diesen beliebten Leckereien das gewisse Etwas.
Matcha Pocky zum Beispiel. Es ist der Keksstick, den Sie kennen und lieben, aber neu erfunden mit einem Hauch Matcha-Magie – er kombiniert das vertraute Knuspern mit einer reichhaltigen, leicht bitteren und aromatischen Hülle, alles dank Matcha.
Seit seinem Debüt im Jahr 2004 hat sich Matcha Kit-Kat schnell zu einem Highlight im Kit-Kat-Sortiment entwickelt. Diese Riegel haben sich von ihren ursprünglichen Schokoladenriegeln zu cremigen Matcha-Köstlichkeiten entwickelt und erobern mit ihrem unerwartet köstlichen Geschmack die Herzen der Menschen auf der ganzen Welt.
Matcha in Ihrer Küche meistern
Inspiriert von der vielfältigen Welt des Matcha? Wenn Sie vorhaben, zu Hause einige Matcha-Desserts zuzubereiten, finden Sie hier einige Tipps, um das kulinarische Potenzial voll auszuschöpfen.
Halten Sie Matcha frisch: Bewahren Sie Matcha in einem lichtundurchlässigen Behälter auf und achten Sie darauf, dass dieser dicht verschlossen ist, um ihn vor Luft und Feuchtigkeit zu schützen. Matcha beginnt zu oxidieren und verliert an Attraktivität, sobald er der Luft ausgesetzt wird. Wenn Sie ihn daher umgehend verwenden, können Sie sein reichhaltiges Geschmacksprofil in vollen Zügen genießen.
Vermeiden Sie Klumpen: Ähnlich wie Kakaopulver ist Matcha fein und neigt dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen, was auch nach dem Sieben zu Klumpen führen kann. Je nach Rezept können Sie das Pulver zu einer Paste verarbeiten oder mit anderen trockenen Zutaten wie Mehl sieben.
Reaktion auf Licht: Die leuchtend grüne Farbe von Matcha ist sehr lichtempfindlich und verblasst mit der Zeit. Lagern und servieren Sie Ihre Matcha-Süßigkeiten richtig, um ihre optische Attraktivität zu erhalten.
Matcha-Köstlichkeiten bieten eine köstliche und leicht zugängliche Möglichkeit, seinen Charme zu genießen. Um die Dekadenz dieses kostbaren grünen Pulvers zu verdoppeln, kombinieren Sie es mit einer Schale heißen Matcha-Tees und genießen Sie die Fülle der Geschmacks- und Aromaschichten von Matcha.
Melden Sie sich an für die Musubi KilnAbonnieren Sie den Newsletter von, um unsere neuesten Artikel zu lesen und über Neuankömmlinge und exklusive Angebote informiert zu werden.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.