
Farming Good Fortune with Auspicious Animals
Von Team MUSUBI
Wenn es um Glück geht, gibt es in der japanischen Kultur viele Omen und Zauber. Vielleicht ist Ihnen ein gemeinsames Thema aufgefallen: Tiere. Wir Menschen erfreuen uns an Tieren in all ihren Formen, sei es als Begleiter, als Beobachtungsgabe in der Natur oder als Beibringer für kleine Kinder, die ihre Geräusche machen. Doch sie spielen noch eine weitere wichtige Rolle: Sie bringen uns Glück.
Lassen Sie uns die Legenden hinter den Tieren und ihren glückverheißenden Figuren erkunden. Wir haben auch einige Geschenkvorschläge, die auf der Bedeutung basieren.
Inhaltsverzeichnisse
Hunde / Inu

Hunde hatten in der japanischen Kultur schon immer eine schützende Präsenz, und eine der am meisten verehrten Formen ist der komainuDiese schützenden Löwenhunde erscheinen oft paarweise am Eingang von Schreinen und stehen als stille Wächter, um Unglück abzuwehren und negative Energien fernzuhalten. Die Paarung ist symbolisch – ein Komainu hat sein Maul geöffnet (was den Laut „a“ darstellt), während das Maul des anderen geschlossen ist (was „un“ darstellt). Zusammen bilden sie die Laute des Anfangs und des Endes, eine Erinnerung an Vollständigkeit und Schutz.
Historisch wurden auch Keramikversionen, bekannt als Seto Komainu, als Schutzsymbole, insbesondere für Häuser, gefertigt. Ob am Eingang oder im Innenraum platziert, diese Komainu-Figur aus Steinzeug strahlt dieselbe schützende Energie aus, vermittelt ein Gefühl der Sicherheit und wehrt Unglück ab. Ein perfektes Geschenk für jemanden, der ein neues Kapitel aufschlägt, oder um Ihren persönlichen Raum mit einem Hauch von Tradition zu schützen.
Dorade / Oder
Die Dorade, bekannt als Tai, hat in der japanischen Kultur einen glückverheißenden Stellenwert. Dieser beliebte japanische Fisch spielt auf das Wort medetai an, was „glückwünschend“ oder „glückverheißend“ bedeutet und ihn zu einem Symbol des Glücks macht. Die Dorade steht oft im Mittelpunkt wichtiger Ereignisse – wie zum Beispiel während Okuizome, eine traditionelle Zeremonie, die 100 Tage nach der Geburt eines Kindes stattfindet und bei der eine ganze Dorade serviert wird, um dem Kind lebenslange Gesundheit und Wohlstand zu wünschen.
Eine reizvolle Interpretation dieser Symbolik ist die Tai-Nori-Doji– eine Figur eines Kindes, das auf einer Dorade reitet. Die fröhliche Bildsprache drückt den Wunsch aus, dass Kinder stark und gesund aufwachsen. Dieses verspielte Steingutstück strahlt Charme und Bedeutung aus und bringt Freude und Segen in jeden Raum.
Drachen / Ryu
Der japanische Drache ist ein Symbol für Stärke und Macht und hat im Gegensatz zum westlichen Bild keine Flügel. Er gilt als einer der Wächter des Buddhismus und ist daher häufig auf Statuen und Gemälden in Tempeln zu sehen. Außerdem wird er oft im Wasser dargestellt, da er über die Meere herrscht und für die Götter kämpft.
Im Senso-ji, einem berühmten buddhistischen Tempel in Tokio, findet eine besondere Feier der Drachen statt. Diese Zeremonie, genannt Kinryu no Mai Der Goldene Drachentanz findet im Frühling statt. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten steht ein riesiger, 18 Meter langer goldener Drache, der von acht Tänzern getragen wird. Der Tanz ist eine Hommage an Kannon, die Gottheit, der Senso-ji gewidmet ist. Sie nahm die Gestalt eines goldenen Drachen an und erschuf über Nacht 1.000 Kiefern.
Ähnlich wie die imposante Präsenz von 1.000 Kiefern verleiht ein Drachenmotiv in Ihrem Zuhause, wie zum Beispiel der Choho Kiln Kutani Kinsai Juwelendrache, Kraft und Schutz. Und dieses Jahr ist ihr Jahr – vielleicht erhalten alle Drachen, die Sie nach Hause bringen, also einen zusätzlichen Kraftschub.
Karpfen / Koi
Wenn Sie sich ein friedliches Gewässer in Japan vorstellen, was sehen Sie dann? Wellen, die in der Sonne schimmern, und ein orangeroter Schimmer, der aus der Tiefe hervorlugt? Sie stellen sich den markanten Koi-Fisch vor, der in Aquarien, Seen und Teichen in ganz Japan allgegenwärtig ist. Koi sind ein vertrautes Süßwassergesicht. Ihre robuste Gestalt und ihre lange Lebensdauer haben sie zum Symbol für Langlebigkeit, Gesundheit und Glück gemacht.
Im Mai gibt es einen Feiertag namens Kindertag, an dem man den Kindern Gesundheit und Wohlstand wünschen soll. Um das zu feiern, Koinobori, oder Koi-förmige Windsacke, werden draußen an einer Stange aufgehängt. Diese Tradition beschwört das Bild von Kois herauf, die einen Wasserfall hinaufschwimmen, und basiert auf einer Legende, die besagt, dass Kois so stark sind, dass sie viele Herausforderungen meistern und einen Wasserfall hinaufschwimmen können. Ein mit Kois verzierter Gegenstand, wie der Yoshita Kasho Koi Fish Maki-e Sake-Glasbecher, ist daher die perfekte Möglichkeit, einem geliebten Menschen Kraft und Unterstützung zu senden.
Katzen / Neko
Der Legende nach sah ein Feudalherr unter einem Baum eine Katze, die ihm mit der Pfote zuwinkte. Heute gelten Katzen als Schutzgeister und symbolisieren Glück. Es gibt sogar einige Inseln in Japan, die als „Katzeninseln“ bezeichnet werden können, darunter Aoshima. Aoshima liegt in der Präfektur Ehime und hat etwa 15 Einwohner, während über 100 Katzen dort leben. Das Land gehört also definitiv ihnen.
Katzen werden oft als Muster auf Haushaltswaren gesehen oder, bekannter, als die Maneki Neko Maneki Neko-Figur. Maneki Neko bedeutet „winkende Katze“ und wird vor Geschäften aufgestellt, da man glaubt, dass sie Erfolg verspricht. Eine Maneki Neko-Figur in Ihrem Zuhause kann einen ähnlichen Effekt erzielen. Maneki Neko sind so beliebt, dass sie oft in verschiedenen Outfits, Farben und Themen dekoriert werden, um sie noch einzigartiger zu machen. Nehmen Sie zum Beispiel diese Glückskatze Kakinuma Ningyo Black Ninjya Edo Kimekomi Doll, die wie ein Ninja geschmückt ist.
Kraniche / Tsuru
Der majestätische Kranich gilt in Japan als Nationalheiligtum und wird auch „Vogel des Glücks“ genannt. Dies rührt von der Vorstellung her, dass Kraniche, die ihren Partner gefunden haben, lange zusammenbleiben. Darüber hinaus sollen Kraniche bis zu 1.000 Jahre alt werden. Diese lange Lebensdauer wird auf eine gute Gesundheit zurückgeführt, weshalb sie als Symbol für Langlebigkeit, Gesundheit und Liebe gelten.
Ihr prächtiges Bild wird oft auf andere Glücksbringer gemalt, wie zum Beispiel kozuchi, oder Glückshammer. Eine einzelne Kranichfigur kann Glück bringen und wird manchmal auch mit einer Schildkröte kombiniert, da es eine berühmte japanische Legende gibt, wonach sich die beiden langlebigen Tiere in schweren Zeiten gegenseitig helfen. Wenn Sie jemandem einen Kranich schenken, drücken Sie damit nicht nur Ihre Liebe zu der Person aus, sondern wünschen Sie ihm auch Gesundheit und Glück für ein langes Leben. Warum also nicht die Mahlzeiten des Empfängers mit diesem Origami-Kranich-Kutani-Essstäbchenablage-Set dekorieren?
Schildkröten / Schildkröten
Schildkröten mit ihrer edlen Aura genießen in der japanischen Geschichte seit jeher hohes Ansehen. Bei einem Spaziergang durch die Nationalparks und Gärten können Sie Schildkröten beim Schwimmen oder Sonnenbaden am Ufer beobachten. Auch in der Nähe der Wasserelemente im Garten eines Schreins können Schildkröten gefunden werden – diese gelten als heilig.
In der Schildkrötenmythologie werden sie als mächtig und unsterblich dargestellt, und eine der bemerkenswertesten Darstellungen davon ist die Minogame. Minogame ist eine Schildkröte, die Tausende und Abertausende von Jahren gelebt hat und der mit zunehmendem Alter ein langer, wallender Algenschwanz wächst. (Dieser Algenschwanz passiert alten Schildkröten auch im wirklichen Leben!) Die Schildkröte wird oft mit einem Kranich gepaart, um den Wunsch nach einem langen Leben zu unterstreichen. Wenn Sie also jemandem dieses Kutani-Kranich- und Schildkröten-Figurenpaar schenken, sagen Sie ihm damit: „Ich liebe dich und möchte, dass du noch lange bei mir bleibst.“
Kaninchen / Usagi
Sie kennen vielleicht die Idee einer Glück bringenden Hasenpfote. Sie ist nicht weit von ihrem Platz in der japanischen Folklore entfernt, obwohl diese Geschichten sie vollständig bewahren. Tatsächlich ist es die Kombination aus langen Ohren und hüpfendem Gang, die Kaninchen zu Symbolen für Langlebigkeit und Fortschritt macht.
Kaninchen werden seit vielen Jahrhunderten bewundert und in vielen Medien dargestellt, vom Kimonostoff bis zur Malerei – und Kaninchen kommen sogar in dem als ältesten Manga der Welt geltenden Manga vor, genannt Choju-giga. Schenken Sie die Matcha-Schale Chawan aus dem Tosen Kiln Kozan-ji-Tempel Choju Giga Kiyomizu Ware jemandem, der etwas Großes erreicht hat oder einen Vertrauensschub braucht. Das Bild des lebhaften, hüpfenden Häschens wird ihn daran erinnern, immer nach vorne zu schauen.
Eule / Fukurou

Eulen gelten als Glücksbringer aufgrund des japanischen Wortspiels: "Fukurou" kann interpretiert werden als Fuku Kitarou, was bedeutet „Glück kommt“, oder fukurou, was „ohne Mühsal“ bedeutet. Aus diesem Grund werden Gegenstände mit Eulenmotiven oft als Glücksbringer und Lebensfreude gesammelt.
Diese Choho Kiln Gold Kutani Eulenfigur ist eine leuchtend goldene Eulenfigur, fachmännisch aus Kutani-Porzellan gefertigt. Diese kleine, runde Eule mit ihrem ruhigen Goldton, der ihr Gefieder betont, strahlt einen Charme aus, der Liebenswürdigkeit mit Raffinesse verbindet.
Sie werden feststellen, dass dies keine vollständige Liste der Tiere ist, die in der japanischen Kultur eine wichtige Rolle spielen. Es gibt noch viele weitere, darunter Hunde, Frösche, Affen, Schlangen und viele mehr. Sie ist jedoch ein guter Ausgangspunkt, um Ihre eigene Sammlung von Glückstieren zusammenzustellen oder sich für ein Geschenk für einen besonderen Menschen inspirieren zu lassen, der etwas mehr Glück gebrauchen könnte.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.