
Japanese Wedding Traditions and Customs: 5 Unfamiliar and Unique Practices
Japan verfügt über eine große Vielfalt an Traditionen und Bräuchen rund um die Ehe. Diese können in ganz Japan gleich sein, sich aber auch von Region zu Region unterscheiden.
In diesem Artikel begeben wir uns auf eine Reise, um fünf traditionelle japanische Hochzeitsbräuche zu enthüllen, die Menschen aus anderen Kulturen vielleicht nicht so bekannt sind.
Indem Sie in diese einzigartigen Rituale eintauchen, gewinnen Sie ein tieferes Verständnis für die Bedeutung der Ehe in der japanischen Gesellschaft und für die beständigen Traditionen, die sich über die Zeit bewährt haben.
Inhaltsverzeichnis
Einreichung von Heiratsurkunden

Traditionelle Heiratsurkunden, die von lokalen Behörden ausgestellt werden, sind zwar nach wie vor Standard, doch kommerziell erhältliche Alternativen erfreuen sich aufgrund ihres ansprechenderen Designs in den letzten Jahren zunehmender Beliebtheit. Diese kommerziell erhältlichen Urkunden werden häufig in Hochzeitsmagazinen oder Damenmodemagazinen abgebildet, was ihre Popularität weiter steigert.
Paare können aus Urkunden mit originellen Illustrationen oder Designs wählen und so Andenken schaffen, die ihre einzigartige Liebesgeschichte, Hobbys und Persönlichkeit widerspiegeln. Für diejenigen mit starkem Lokalstolz gibt es sogar regionale Heiratsurkunden mit lokalen Motiven, sodass Paare ihr Heimaterbe in ihren besonderen Tag einfließen lassen können. Dieser Trend ermöglicht es Paaren, ihre Individualität auszudrücken und ihre Hochzeitszeremonie auf eine Weise zu personalisieren, die mit traditionellen Urkunden nicht möglich ist.

Den besten Tag für die Hochzeit bestimmen

In Japan bestimmen Paare ihren Hochzeitstermin oft nach Rokuyo, „der Mondkalender“. Rokuyo ist einer der Kalender, die anhand von Zeit, Datum und Himmelsrichtung Glück und Unglück anzeigen. Ursprünglich in China entstanden, wurde er in der Kamakura-Zeit (1185–1333 n. Chr.) in Japan eingeführt, erfreute sich in der Edo-Zeit (1603–1868 n. Chr.) großer Beliebtheit und hatte als berühmtester Kalender Japans großen Einfluss auf die Menschen.
Das Rokuyo besteht aus sechs Typen: Sensho, Tomobiki, Sakimake, butsumetsu, taian, Und ShakkoAlle 365 Tage des Jahres sind einem dieser sechs Typen zugeordnet. In diesem traditionellen Kalender gilt Taian als glückverheißender Tag. Mit einer Hochzeitszeremonie am Taian-Tag wünscht man dem neuen Paar Glück und Erfolg. Darüber hinaus gilt Taian als geeignet für die Aufnahme einer Berufstätigkeit oder eines Geschäfts und symbolisiert einen angemessenen Start in ein neues Leben.
Liebevolle Geschenke von Eltern

Traditionell, yomeiri-dogu, was so viel wie „Werkzeuge der Braut“ bedeutet, symbolisierte die Integration einer Frau in die Familie und die örtliche Gemeinschaft ihres neuen Ehemannes. Damals lebten Frischvermählte oft bei der Familie des Ehemannes, und diese praktischen Geschenke – typischerweise eine Kommode aus Paulownia, ein Futon (eine traditionelle japanische Matratze) und ein Kimono – halfen ihr, ihren Platz im Haushalt zu finden.
Moderne Ehen haben diese Tradition jedoch verändert. Heute gründen Paare eher einen eigenen Haushalt, und das Konzept, „in die Familie des Ehemannes einzuheiraten“, ist weniger verbreitet. Folglich hat sich die Bedeutung von „yomeiri-dogu“ dahingehend entwickelt, dass es „die notwendigen Dinge für ein neues Leben“ darstellt und nicht mehr nur Werkzeuge für die Braut.
Neben herkömmlichen Artikeln gehören heute häufig auch Elektrogeräte und Geschirr dazu, was den veränderten Bedürfnissen frisch Vermählter Rechnung trägt. Unabhängig von der Epoche ist das Verschenken eines Yomeiri-Dogu immer noch ein herzlicher Ausdruck der elterlichen Liebe und ein Wunsch nach Glück und Wohlstand für die Kinder.

Im westlichen Teil der Präfektur Kagawa oiri Süßigkeiten wie Yomeiri-Dogu sind seit langem unverzichtbar. Oiri wird aus Reiskuchen hergestellt und ist in den sieben Farben Rosa, Rot, Gelb, Grün, Weiß, Lila und Blau farbenfroh und schön. Oiri, die manchmal als Gruß an die Nachbarn am Zielort der Braut verteilt werden, sind ein wichtiger Verbündeter für Bräute, die an einem neuen Ort heiraten.
Hochzeitskleidung für Familienmitglieder

Die Mutter der Braut und des Bräutigams sowie verheiratete Frauen in der unmittelbaren Familie tragen kuro-tomesode. Die schwarze Grundfarbe und die glückverheißenden Muster am Saum ergeben ein optisch auffälliges und elegantes Ensemble. Sein Prestige und seine Schönheit machen es zu einem begehrten Kleidungsstück für formelle Anlässe wie Hochzeiten.

Wenn Braut und Bräutigam Schwestern oder Cousinen haben, können diese tragen Furisode zur Hochzeit. Im Gegensatz zum schwarzen Tomesode hat das Furisode längere Ärmel und gilt als erste formelle Kleidung für erwachsene, unverheiratete Frauen. Es wird hauptsächlich bei Zeremonien zur Volljährigkeit und Hochzeiten getragen.
Die Vorbereitung der Kleidung für eine Hochzeit ist für die Familienmitglieder eine Freude und der Vorbereitungsprozess selbst wird wahrscheinlich zu einer schönen Erinnerung.
Dankeschön-Geschenke für Gäste

In Japan ist es eine Tradition, den Hochzeitsgästen seine Dankbarkeit auszudrücken, die durch hikidemono, ein Abschiedsgeschenk, das beim Empfang überreicht wird. Zu diesen Geschenken gehören typischerweise köstliche Süßigkeiten, elegantes Geschirr oder hochwertige Handtücher. In letzter Zeit sind Geschenkkataloge eine beliebte Option geworden, da sie den Gästen die Möglichkeit bieten, bequem ihre Wunschartikel auszuwählen.
Für eine wirklich einzigartige Variante bietet die Präfektur Toyama, die für ihre reichhaltigen Meeresfrüchte bekannt ist, eine besondere Hikidemono-Tradition: Saiku-kamaboko. Diese exquisit gefertigten Fischfrikadellen sind so geformt und gefärbt, dass sie Glückssymbolen wie Goldbrassen und Kranichen ähneln und der Hochzeitsfeier eine entzückende lokale Note verleihen.

Früher teilten die Einheimischen den Fischfrikadellen in Form einer großen Dorade mit ihren Nachbarn, um „das Glück zu teilen“. Mit der Zeit nahm die Nachfrage jedoch ab, und heute werden eher kleinere Fischfrikadellen verkauft, die man bequem am Esstisch genießen kann.
Wir haben einige traditionelle japanische Hochzeitsbräuche in chronologischer Reihenfolge vorgestellt. Viele weitere Hochzeitsbräuche sind bis heute lebendig, daher möchten wir Sie ermutigen, sich eingehender mit diesem Thema zu befassen. Vielleicht finden Sie es faszinierend, die Unterschiede zwischen Hochzeiten in Ihrem Land und denen in Japan zu entdecken.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.