Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Precious Jewels: Tokyo's Exquisite Lacquerware Collection

Kostbare Juwelen: Tokios exquisite Lackwarensammlung

Von Team MUSUBI

Im Herzen des Tokioter Stadtteils Roppongi liegt ein verborgenes Juwel für Kunst- und Kulturliebhaber: das Sen-oku Hakukokan Museum Tokio. Bekannt für sein ruhiges Ambiente und eine exquisite Sammlung, die Geschichten über altes Handwerk erzählt, beherbergte das Museum kürzlich eine beispiellose Ausstellung, die die hohe Kunst der Lackkunst von der chinesischen Ming-Dynastie (1368–1644) bis zur japanischen Taisho-Zeit (1912–1926) präsentierte.

Sonderausstellung (20. Januar 2024 – 25. Februar 2024):
Leben mit Lack – Die Schönheit von Lackwaren im Alltag

Diese Ausstellung präsentierte eine Reihe von Lackkunstwerken, enthüllte die Szenen, in denen sie verwendet wurden, und lud die Besucher ein, die Freude und Schönheit des Betrachtens und Verwendens von Lackwaren neu zu überdenken.

Über das Sen-oku Hakukokan Museum Tokio
Ein Museum, das sich auf die Sammlung der Familie Sumitomo konzentriert. Die Sammlung umfasst Werke aus einem breiten Spektrum von Bereichen, darunter antike chinesische Bronzen, chinesische und japanische Gemälde und Kalligrafien, westliche Gemälde, moderne Keramik, Utensilien für die Teezeremonie, Schreibwaren für chinesische Literaten sowie Noh-Masken und -Kostüme.

Ein fantastisches Reich durch Lack

Beim Betreten der stillen Eleganz dieses überschaubaren Museums wird man in eine Welt entführt, in der die subtile Opulenz der Lackkunst im Mittelpunkt steht. Die Ausstellung bot eine seltene Gelegenheit, in die Schönheit und Komplexität der Lackkunst einzutauchen. Sie präsentierte eine Vielzahl von Stücken, die nicht nur die traditionellen Techniken, sondern auch die kulturelle Bedeutung dieses prestigeträchtigen Handwerks veranschaulichen.
Dieses Werk besticht durch die Darstellung einer Landschaft, in der das üppige Blätterdach voll erblühter Trauerkirschen auf herbstlich gewachsene Felder trifft. In dieser bezaubernden Landschaft, in der Frühling und Herbst ineinander übergehen, tanzen Libellen und Schmetterlinge durch die Luft. Eine Brücke wölbt sich über einen Fluss, auf dem kleine Boote wimmeln. An seinen Ufern sind Schlangenkörbe strategisch platziert, die an den alten Uji-Fluss in Kyoto erinnern, eine berühmte poetische Referenz. Diese Szene beschwört einen utopischen Traum herauf.
Dieses Stück nutzte die komplizierte Technik der kuro maki-e, wo Designs durch Schichten und Aufbringen von schwarzem Lack auf einen glänzenden Untergrund gezeichnet werden, der mit kuro-rou „Schwarzwachs“-Lack. Die Künstler hinter diesem Meisterwerk waren führende Persönlichkeiten der modernen Kunstszene Kyotos, die auf innovative Weise eine Brücke zwischen traditioneller japanischer Malerei und Lackkunst schlugen.

Die akribische Liebe zum Detail und der kreative Einsatz von Lack zur Vermittlung von Tiefe und Struktur erweckten die Szenen zum Leben und boten einen fesselnden Einblick in die Verschmelzung von Mal- und Lacktechniken.

Opulenz und Luxus

Die Ausstellung präsentierte zusätzlich Lackwaren wie Schreibtische und Kalligrafiepinselhalter, die eine elegante Atmosphäre der Ruhe ausstrahlten. Diese Stücke luden die Besucher ein, sich den Lebensstil und die Kultur der Mäzene und Adligen vorzustellen, denen sie einst gehörten, und boten einen Einblick in die kultivierten Alltagsgewohnheiten und künstlerischen Bestrebungen der historischen Eliten.
Viele Stücke wurden ohne die Namen der Handwerker oder genaue Zeiträume präsentiert, um die Besucher einzuladen, die Artefakte frei von Titeln und historischem Kontext zu betrachten. Diese Entscheidung unterstrich die zeitlose Schönheit und Perfektion der Lackarbeiten und ermöglichte eine tiefe Bewunderung für die Handwerkskunst und Hingabe der unbekannten Handwerker, die diese Meisterwerke schufen.

Lackkunst in der Kunst

Trotz der vergangenen Jahrhunderte haben die Lackwaren ihre unwiderstehliche Schönheit bewahrt. Ihr einst strahlender Glanz hat sich zu gedämpfter Opulenz entwickelt. Diese Verwandlung unterstreicht die anhaltende Faszination des schwarzen Lacks und bietet eine Perspektive, die Zeitgenossen dieser Stücke nicht zu schätzen wussten. Es ist für moderne Betrachter ein Privileg, die Schönheit von Lackwaren zu erleben, die im Laufe der Zeit gereift sind und eine dezente, aber tiefe Eleganz aufweisen, die Bände über ihren Weg durch die Jahrhunderte spricht.

Theater und Musik

Die Kuratoren gingen über die bloße Präsentation von Lackwaren als Schönheitsobjekte hinaus und untersuchten deren funktionale und kulturelle Bedeutung. Besucher konnten Behälter für Nō-Theatermasken bewundern, die nicht nur einen praktischen Zweck erfüllen, sondern auch tief in Tradition und Überlieferung verwurzelt sind. Die Ausstellung umfasste außerdem eine Reihe von Geschirr mit Motiven aus Nō-Theaterstücken, wie etwa Flöten- und Maskenbehälter, die einen Einblick in die kulturellen Anlässe boten, die diese exquisiten Stücke zierten.

Teezeremonie und Feste

Wir wurden außerdem mit einer herrlichen Ausstellung verwöhnt, die der Kunst des Tees gewidmet war. Sie umfasste eine exquisite Sammlung von Teegeschirr und den dazugehörigen Utensilien aus Lack. Zu den Höhepunkten gehörten die Natsume Matcha-Behälter, bekannt für ihre Eleganz und funktionale Schönheit, spielen eine zentrale Rolle bei der Teezeremonie und verkörpern die tief verwurzelten Traditionen und ästhetischen Prinzipien der japanischen Kultur.

Festliche Feste

Abschließend präsentierte die Ausstellung eine umfassende Sammlung lackierten Tafelgeschirrs für große Feste und verdeutlichte damit die Vielseitigkeit und Raffinesse des Lacks als Material. Diese Auswahl an Essgeschirr demonstrierte nicht nur die sorgfältige Handwerkskunst und das künstlerische Erbe der Lackwaren, sondern hob auch ihre zentrale Rolle in den zeremoniellen und gemeinschaftlichen Aspekten der japanischen Esskultur hervor.

Die Lackwarenausstellung des Sen-oku Hakukokan Museums war mehr als nur eine Präsentation historischer Artefakte. Sie bot die seltene Gelegenheit, tief in die traditionelle Handwerkskunst einzutauchen und die zeitlose Schönheit der Lackkunst zu würdigen. Das ruhige und elegante Ambiente des Museums bot die perfekte Kulisse für diese eleganten Meisterwerke und machte jeden Besuch zu einem tiefgründigen und introspektiven Erlebnis.

Sen-oku Hakukokan Museum Tokio


1-5-1 Roppongi, Minato-ku, Tokio


Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Newsletter

Newsletter

Melden Sie sich an für die Musubi KilnAbonnieren Sie den Newsletter von, um unsere neuesten Artikel zu lesen und über Neuankömmlinge und exklusive Angebote informiert zu werden.

Kategorien

Kategorien