Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

The Making of Musubi Kiln's Greeting Cards

Die Entstehung Musubi KilnGrußkarten

Von Team MUSUBI

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unser Produktsortiment um Grußkarten erweitert haben. Erhältlich mit drei verschiedenen Botschaften – „Alles Gute zum Geburtstag“, „Schöne Feiertage“ und „Danke“ – eignen sich diese Karten, wie Furoshiki, perfekt, um dem Empfänger Ihre Dankbarkeit auszudrücken.


Dieses Produkt wurde von unseren Kunden stark nachgefragt. Karten sind jedoch traditionell kein Teil der japanischen Kultur, und die meisten auf dem Markt erhältlichen Karten weisen nicht-japanische oder internationale Designs auf. Wir überlegten: „Wie können wir Karten gestalten, die die Essenz von Musubi Kiln und japanische Ästhetik?" Durch solche Versuche und Irrtümer sind wir zu den drei Kartendesigns gekommen, die wir dieses Mal vorstellen.


Welche Bedeutungen stecken also in den Designs der von uns erstellten Karten? Lassen Sie uns die Bedeutung jedes Elements – der Farben, Motive, Muster und Verzierungen – genauer betrachten.

Inspiration aus „Die Geschichte vom Prinzen Genji“

Das Design der Karten ist von der Schriftrolle „Genji Monogatari Byobu“ (Die Geschichte vom Prinzen Genji) inspiriert, einem Nationalheiligtum, das oft als eines der bedeutendsten Werke der japanischen Kunstgeschichte bezeichnet wird. Es stellt die Szenen aus der „Geschichte vom Prinzen Genji“ von Murasaki Shikibu (973 n. Chr. – 1014 oder 1025 n. Chr.) anschaulich dar.

Die Karte ist mit Wolkenmustern umrandet, die als „Suyari Kasumi“ bekannt sind. In japanischen Landschaftsgemälden, insbesondere in „Emakimono“ (gemalten Handrollen), stellt dieses Muster Entfernungen und Übergänge in Szenen dar, indem es Wolken darstellt, die sich horizontal über das Bild erstrecken.

Darüber hinaus ziert die Karte die eindrucksvollen Blattgold-Akzente des Genji Monogatari Byobu. Gold, das auch häufig auf Tischgeschirr verwendet wird, wird seit jeher als Dekoration für Japan geschätzt und ist besonders bei feierlichen Anlässen unverzichtbar. Es harmoniert gut mit den traditionellen Farben Japans und verleiht der sanften Atmosphäre Eleganz.

Als Nächstes wollen wir die Bedeutungen hinter den verschiedenen Farben und Motiven jeder Karte erkunden.

"Alles Gute zum Geburtstag"

Farbe - Nadeshiko (Dianthus)

Ein leuchtendes Rosa, das an die Nadeshiko-Blume erinnert, mit einem leicht violetten Schimmer. Diese Farbe hat eine lange Geschichte und taucht in alten Anthologien wie der „Manyoshu“ (Sammlung der Zehntausend Blätter) und in der Geschichte vom Prinzen Genji auf. Die Nadeshiko ist eine mehrjährige Pflanze und eine der sieben Herbstblumen.

Motiv - Sakura (Kirschblüten)

Sakura, die Kirschblüten, repräsentieren Japan und erfreuen sich im Frühling großer Beliebtheit. Bekannt für ihre Eleganz und Vergänglichkeit, symbolisieren sie Anmut und spirituelle Schönheit und eignen sich daher perfekt für Geburtstage.

"Frohe Feiertage"

Farbe – Ominaeshi (Goldene Spitze)

Ein kühles und erfrischendes Gelb, das an die Ominaeshi-Blume erinnert, ebenfalls eine der sieben Herbstblumen. Diese wunderschöne Farbe wird seit der Heian-Zeit geschätzt und traditionell im Herbst getragen. Das Ominaeshi-Gelb erinnert auch an den Mond, der im Mittherbst am schönsten ist.

Motiv - Chidori (Regenpfeifer)

Chidori ist keine spezifische Vogelart, sondern ein allgemeiner Begriff für kleine Vögel, die in der Nähe von Wasser leben. Das Muster wird seit jeher geschätzt und symbolisiert in Kombination mit Wellenmustern das gemeinsame Überwinden von Herausforderungen sowie eheliche Harmonie und Sicherheit im Haushalt. Die Weihnachtskarte enthält außerdem „Seigaiha“, ein Wellenmuster, das ein gutes Zeichen für die Weihnachtszeit ist.

"Danke schön"

Farbe – Shiro-ai (Indigoweiß)

Die hellste Farbe, die beim Indigofärben verwendet wird, ist ein blasses Blau mit einem Hauch von Gelb. Diese Farbe, bekannt als „Shiro-ai“ oder „Shiroki-ai“, stammt aus der Heian-Zeit (794 n. Chr. – 1185 n. Chr.) und ist in historischen Texten zu finden. Interessanterweise ist die Farbe „Skytree White“, die beim Tokyo Skytree, dem höchsten freistehenden Sendeturm der Welt, verwendet wurde, von Shiro-ai inspiriert.

Motiv - Ume (Pflaumenblüte)

Ume- oder Pflaumenblüten blühen erfrischend früh im Frühling. Seit der Antike wegen ihrer Form, ihrer Zweige und ihres Duftes beliebt, galten sie als Symbol für „Blumen“, bevor sie von der Sakura abgelöst wurden. Ume wird auch mit den fünf Segnungen in Verbindung gebracht und symbolisiert Glück, Wohlstand, Langlebigkeit, Freude und Reichtum. In Kombination mit Kiefer und Bambus bildet sie das glückverheißende „Sho-Chiku-Bai“ (Kiefern, Bambus, Pflaume).

Ein Rahmen für Ihre Gefühle

Gefüllt mit der unverwechselbaren Note von Musubi KilnDiese Karten, gepaart mit Furoshiki, verkörpern japanische Ästhetik und sind eine wunderbare Ergänzung für ein besonderes Geschenk. Mit Platz auf der Rückseite für Ihre Nachricht eignen sie sich ideal als Geschenk für Ihre Lieben. Wir planen, unser Kartenangebot in Zukunft zu erweitern, also freuen Sie sich darauf!

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Newsletter

Newsletter

Melden Sie sich an für die Musubi KilnAbonnieren Sie den Newsletter von, um unsere neuesten Artikel zu lesen und über Neuankömmlinge und exklusive Angebote informiert zu werden.

Kategorien

Kategorien