
Matsukan Essstäbchen-Set: Sound of the Sea-Serie
Von Team MUSUBI
Der umi no ne „Sound of the Sea“-Reihe von Matsukan präsentiert eine exquisite Mischung aus traditioneller Handwerkskunst und modernem Design, inspiriert von der ruhigen Schönheit des Meeres. Konzipiert als Nachfolger des erfolgreichen Sakura-SerieDiese Kollektion präsentiert ein erfrischendes Thema, das die ruhige und beruhigende Essenz des Ozeans einfängt. Dieser Artikel erkundet den Hintergrund, die einzigartigen Merkmale und den sorgfältigen Herstellungsprozess dieses bemerkenswerten Essstäbchen-Sets.
Inhaltsverzeichnis
Ursprung der Sound of the Sea-Serie

Eigenschaften der Essstäbchen
Essstäbchen wurden am Ende der Yayoi-Zeit (10. Jahrhundert v. Chr. – Mitte des 3. Jahrhunderts n. Chr.) aus China nach Japan eingeführt. Zu dieser Zeit galten Essstäbchen als heilige Werkzeuge der Götter, und nur die Tenno, durfte der Kaiser von Japan sie benutzen. In der Edo-Zeit, mit dem Aufkommen von Speiselokalen, wurden Essstäbchen immer häufiger verwendet. Die meisten japanischen Lackwarenproduktionszentren wurden während der Edo-Zeit gegründet. Die mittlere bis späte Edo-Zeit gilt als das goldene Zeitalter der Wakasa-Lackwaren, in dem über 200 Techniken entwickelt wurden, darunter raden, Perlmutteinlage und Maki-e.

Die Essstäbchen aus der Serie „Sound of the Sea“ sind Wakasa-Lackwaren. Wakasa-Lackwaren entstanden zwischen 1596 und 1615, als ein Lackhandwerker aus der Obama-Domäne, Matsuura Sanjuro, Muster entwarf, die vom Meeresboden der Wakasa-Bucht inspiriert waren, und Stücke auf der Grundlage chinesischer Lackwaren herstellte. Im Laufe der Zeit entwickelten sich Wakasa-Lackwaren von luxuriösen Artikeln für Samurai und Kaufleute zu lackierten Essstäbchen, die zwei Hauptmerkmale besaßen: Haltbarkeit und optische Schönheit.

Diese Serie wird mit der traditionellen Technik hergestellt, die als togidashi, bei dem Muschelstücke auf die Essstäbchen gelegt und diese dann mehrere Schichten transparenten Lacks überzogen werden. Das Polieren erfolgt mit Holzkohle und Hornpulver, einer Veredelungstechnik. Um ein glattes Finish zu erzielen, wird die Oberfläche poliert, um Unregelmäßigkeiten auszugleichen. Traditionell wurde bei diesem Verfahren farbiger Lack verwendet, doch um Kosten und Produktionseffizienz in Einklang zu bringen, wird heute transparenter Lack verwendet. Zusätzlich zur Raden-Technik wird dem Lack Glitzer beigemischt, um den schimmernden Effekt von Wellen zu imitieren und so eine funkelnde Darstellung der Küstenlinie zu erzeugen. Dieser innovative Einsatz von Materialien und Techniken verleiht den traditionellen Essstäbchen einen Hauch moderner Eleganz.
Rakugan Essstäbchenablage


Die Sound of the Sea-Serie von Matsukan zeugt von der harmonischen Verbindung von Tradition und Moderne. Indem sie die Essenz des Ozeans und der lokalen Kultur einfangen, bieten diese Essstäbchen-Sets mehr als nur Funktionalität; sie stellen eine Verbindung zu Natur und Tradition her. In erster Linie als Geschenke gedacht, werden diese Sets oft zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten gewählt und symbolisieren Harmonie und Unterstützung in Beziehungen. Mit ihrer aufwendigen Handwerkskunst und dem durchdachten Design verwandelt diese Serie Essbesteck in Kunstwerke und verleiht jeder Mahlzeit einen Hauch von Eleganz und Gelassenheit.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.