Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Sip and Savor: Undiscovered Japanese Teas

Nippen und genießen: Unentdeckte japanische Tees

Von Team MUSUBI

Japan hat eine tiefe Verbindung zum Tee, der lokal als cha, die kulturell, historisch und sogar mit der Gesundheit verbunden sind, da viele Arten als förderlich für das allgemeine Wohlbefinden gelten. Traditionell bezieht sich Cha auf Getränke aus Camellia sinensis Blätter, die Pflanze wird für schwarzen, grünen und Oolong-Tee verwendet.


Grüner Tee nimmt in der japanischen Kultur einen besonderen Platz ein und wird in traditionellen Zeremonien verehrt. Grüner Tee, der zusammen mit anderen Elementen der chinesischen Kultur in Japan eingeführt wurde, symbolisierte zunächst Kultiviertheit. Seitdem hat er sich zu einer reichhaltigen und vielfältigen Getränkekategorie entwickelt, von der bis heute viele kreative Sorten angebaut werden. Neben grünem Tee sind verschiedene Teesorten ein selbstverständlicher und fester Bestandteil des japanischen Alltags und in verschiedenen Formen erhältlich, vom Automaten bis zum Convenience Store.


Obwohl sich Japans Grünteekultur weltweit verbreitet hat und in Lebensmittelgeschäften und sogar bei Starbucks erhältlich ist, bleiben einige Teesorten gehütete Geheimnisse, die vor allem Teeliebhabern bekannt sind. Im Folgenden finden Sie fünf Geheimtipps, die Sie in Japan oder in Fachgeschäften weltweit entdecken können.

Mugicha

Neben den beliebten Mischungen – Grüntee in seinen vielen Formen – ist ein Tee, der leicht zu finden ist, Gerstentee, bekannt als mugicha. Obwohl man es heiß trinken kann, insbesondere im Winter, ist es besonders nützlich, wenn es im sengenden japanischen Sommer für Abkühlung sorgt. Es ist ein fester Bestandteil von Bentos oder Mittagessen für Erwachsene und Kinder, da es koffeinfrei ist und die Flüssigkeitszufuhr fördert.

Der Imari Nabeshima-Warenbecher Der Medaka-Reisfisch von Kosen Kiln ist mit seinem ästhetischen und funktionalen Design perfekt für den Genuss von kaltem Mugicha. Der schmale Boden bietet Platz für Eis und kühlt den Tee gründlich, während die glatte Oberfläche des Porzellans für einen angenehmen Griff sorgt. Genießen Sie das filigrane Design des Medaka-Reisfisches bei einer Erfrischungspause.

Genmaicha

Genmaicha, oder brauner Reistee, besticht durch sein einzigartiges Aussehen mit kleinen Stückchen gepoppter Körner zwischen den Teeblättern. Dabei handelt es sich um geröstete Reiskörner, die dem Getränk seinen abgerundeten Röstaroma verleihen. Sein Aroma erinnert sofort an braunen Reis und harmoniert mit dem erfrischenden Aroma von grünem Tee zu einem leichten und frischen Geschmack. Dank seines hohen Ballaststoffgehalts kann er ein angenehmes Sättigungsgefühl vermitteln und die Verdauung unterstützen. Kombinieren Sie ihn mit der wichtigsten Mahlzeit des Tages, dem Frühstück, um sich leichter in Ihren Alltag einzufinden.

Ein beruhigender, robuster Becher wie der Tobe Ware P.S. Blaue Tasse wäre eine ideale Wahl. Mit seinem coolen, blauen Blumendesign kann es das ganze Jahr über verwendet werden und hilft Ihnen, mit einem Gefühl der Ruhe aufzuwachen.

Konbucha

Nicht zu verwechseln mit dem fermentierten Getränk mit fast genau der gleichen Aussprache, Konbucha (Kelp-Tee) unterscheidet sich deutlich von dem westlichen Favoriten Kombucha. Während konbu, Seetang, wird für einen besonderen Neujahrstee verwendet, der Glück bringen soll, die alltägliche Variante von Konbucha ist als Pulver erhältlich.

Dieser Tee ist weniger süß, aber er hat Noten von Umami, die in der japanischen Küche sehr bekannt sind (es lohnt sich, daran zu denken, dass Konbu der Schlüssel zur Zubereitung ist). Dashi, japanische Suppenbrühe). Eine Möglichkeit, diesen Tee zu genießen, besteht darin, ihn als Brühe für Ochazuke, ein Gericht mit heißem Tee – normalerweise grünem Tee – der über Reis gegossen wird.

Dieser Tee kann als alternatives Getränk während der Mahlzeiten dienen und als magenfreundlicheres Digestif dienen. Um die Stimmung zu vervollständigen, trinken Sie aus einer Teetasse wie der Hataman Touens neue Imari Nabeshima Ware Yunomi .

Sakuracha

Kaum ein Bild verkörpert Japan besser als die beliebten Kirschblüten, die im Japanischen Sakura heißen. Natürlich entstand unter all den Leckereien mit Sakura-Geschmack, die im Frühling auftauchen, auch ein echt japanisches Getränk: Sakuracha (Sakura-Tee). Es gibt auch andere Blütentees, aber Sakuracha ist die süßeste und zarteste Sorte, die an den japanischen Frühling erinnert. Die Blütenblätter werden in Salz eingelegt und entfalten sich in heißem Wasser, wodurch ein Blüteneffekt entsteht, der das Wasser rosa färbt. Mit seinen subtilen floralen Noten passt dieser Tee zu japanischen Süßigkeiten, Wagashi, um die Aromen beider am besten zur Geltung zu bringen.

Zum Servieren gibt es zahlreiche Möglichkeiten für ergänzendes Teegeschirr. Eine perfekte Ergänzung wäre Arita-Teekanne von Tasei Kiln , verziert mit einer kleinen Sakura-Blüte auf dem Deckel. Für ein komplettes Set bietet die Kollektion von Tasei Kiln auch charmante Teetassen Es ist so gestaltet, dass es einer Kirschblüte ähnelt und die rosa Farbtöne des Tees wunderbar hervorhebt.

Kuromacha

Und zum Schluss: Wie wäre es mit einem Tee aus Bohnen? Die kleinen Bohnen von Kuromamecha mag der gewöhnlichen schwarzen Schildkrötenbohne ähneln, die vor allem in der lateinamerikanischen Küche zu finden ist, aber es handelt sich tatsächlich um schwarze Sojabohnen. Im Gegensatz zu westlichen schwarzen Bohnen, Kuromame werden typischerweise in Zucker gekocht und süß gegessen. Kuromamecha hingegen wird durch Einweichen der gerösteten Bohnen in heißem Wasser hergestellt, wodurch ihr Geschmacksprofil eine natürlich nussige Süße erhält. Ein köstlicher Genuss ist es, die eingeweichten Bohnen zu essen – sowohl als Getränk als auch als Snack.

Verwenden Sie ein  Aizu-Lacklöffel  um die Bohnen beim Genuss vorsichtig herauszulöffeln, seine rote Farbe kontrastiert stark mit dem schwarzen Tee. Zusammen mit  Tokusa Kiyomizu-Teetasse von Tosen Kiln  und ein  Tatami-Untersetzer , es bietet eine wahrhaft japanische Variante der Nachmittagsteezeit.

Japans Teeangebot geht über die klassischen Teesorten hinaus, obwohl es nicht umsonst Klassiker sind. Verzichten Sie auf keinen Fall auf Teezeremonien oder cremige Tee-Lattes, aber schränken Sie sich nicht ein, wenn es eine ganze Welt zu entdecken und zu genießen gibt. Erweitern Sie Ihre Teezeit mit unserer großen Auswahl an Teegeschirr, von Tassen und Schalen bis hin zu Serviergeschirr für die passenden Speisen. So holen Sie das Beste aus Ihren Mischungen heraus – heiß oder kalt, bei Regen oder Sonnenschein.

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.

Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung geprüft.

Newsletter

Newsletter

Melden Sie sich an für die Musubi KilnAbonnieren Sie den Newsletter von, um unsere neuesten Artikel zu lesen und über Neuankömmlinge und exklusive Angebote informiert zu werden.

Kategorien

Kategorien