
Holzhandwerk
70 % der Landesfläche Japans sind mit Wäldern bedeckt. Es gibt dort bis zu 200 Baumarten, darunter Nadelbäume wie Zeder und Zypresse sowie Laubbäume wie Zelkove, Kastanie und Rosskastanie, die im Baugewerbe und in der Holzverarbeitung verwendet werden. Japanisches Holzhandwerk wird unter optimaler Nutzung der Holzeigenschaften der jeweiligen Produktionsregionen hergestellt. Berühmt sind beispielsweise Bambushandwerk aus Kyushu, japanische Zypressenprodukte aus Gifu und Zedernprodukte aus Akita.
Verwandte Beiträge

Woods Used in Traditional Japanese Crafts
Learn about Japan's finest woods, with insights on their unique properties and many uses in Japanese traditional crafts.
Weiterlesen
Von der Rinde zur Schönheit: Einblicke von Kabazaiku-Kunsthandwerkern
Betreten Sie die Werkstätten der Kabazaiku-Kunsthandwerker und lassen Sie sich die Herstellung japanischer Kirschrindenkunst erklären.
Weiterlesen
Vom Baum zum Schatz: Kirschrindenhandwerk von YATSUYANAGI
Erfahren Sie in Yatsuyanagi mehr über Kabazaiku oder die Handwerkskunst der Kirschrinde, wo aus Rinde handgefertigte Schätze entstehen.
Weiterlesen
Eine Reise ins Herz der Kumiko-Holzbearbeitung
Team Musubi erfuhr bei Ominato Bunkichi Shoten mehr über Kumiko, eine japanische Holzbearbeitungstechnik ohne Nägel.
Weiterlesen
Admire puzzles or woodcrafts? Explore five intricately crafted pieces of Kumiko woodworking from Ominato Bunkichi Shoten.
WeiterlesenFilter